Servicemaßnahmen
Mithilfe folgender Servicemaßnahmen wird geprüft, ob die V.A.C.ULTA™ Therapieeinheit ordnungsgemäß funktioniert
und der Akku voll geladen ist. Sobald die Maßnahmen beendet sind, ist die Einheit für den Einsatz am Patienten bereit.
Die folgenden Maßnahmen sollten bei der ersten Auslieferung von KCI sowie zwischen den Verwendungen an
verschiedenen Patienten wie aufgeführt und in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden.
Überprüfen der Einheit auf Schäden
Hierbei soll die V.A.C.ULTA™ Therapieeinheit nach folgenden Kriterien auf Schäden geprüft werden:
Außenflächen
Alle Servicemaßnahmen müssen in einem sauberen Bereich durchgeführt werden,
der vor Kontaminierung durch unsaubere Einheiten oder andere mögliche
Kontaminationsquellen geschützt ist. Nach Bedarf oder entsprechend den jeweiligen
Klinikvorschriften eine persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Falls sich diese Servicemaßnahmen nicht vollständig für die Einheit durchführen lassen,
wenden Sie sich bitte unverzüglich an KCI (siehe Seite 31).
1. Die Oberseite, Unterseite und Seiten der Einheit untersuchen auf:
•
Risse jeglicher Größe
•
Löcher jeglicher Größe, die interne Komponenten freilegen
2. Den Bereich der Aussparungen für den Kanister untersuchen auf:
•
Risse jeglicher Größe
•
Schäden an den Gummiringen des Kanisters
•
Risse am oder im Stromanschluss und umgebenden Gehäuse
3. Die Ein-/Ausschalttaste und die Kanisterauswurftaste untersuchen. Die
grafischen Symbole müssen lesbar sein.
Eine leichte Abnutzung der grafischen Symbole ist
akzeptabel, wenn ihre Bedeutung weiterhin klar erkennbar
ist (siehe Abbildung).
4. Überprüfen, ob alle Kennzeichnungen vorhanden und lesbar sind (siehe
Seiten 7 und 8).
5. Den Bereich der V.A.C. VERALINK™ Kassette und die Abdeckung der
Instillationsrollen untersuchen auf:
•
Risse jeglicher Größe
•
Löcher jeglicher Größe, die interne Komponenten freilegen
•
intakte, unbeschädigte und nicht eingerissene Rollenabdeckung
13