Herunterladen Diese Seite drucken

STOEWER Schwingschiffchen-Nahmaschine Gebrauchsanweisung Seite 9

Werbung

Der Sdbstspuler.
r
c;:=:::,
·,
Fig.
:i.
Nachdem man das Handrad der Maschine, wie bereits
erklärt, ausgelöst hat, setzt man mit der rechten Hand eines der
Spülehen (durch Zuriickdrehen der Federpistons mit der linken
Hand) in den Spulapparat, wobei man darauf zu achten hat, daß
das kleine Stiftehen in der Spulscheibe in das Mitnehmerloch
des Messingscheibchens
eingreift.
Der
Faden
wird von der Garnrolle um die beiden auf der
Vorderseite des Rügels befindlichen Spannungsscheiben
herum•
gelegt, alsdann durch den darüber liegenden Schlitz geführt und
auf der hinteren Seite des Bügels iiber den Gleitweg hinweg
zur Spule gezogen.
Zieht man jetzt mit der linken Hand das
Spülehen etwas nach links, so kann man mit der rechten Hand
bequem das Ende des
Fadens
zwischen Messingscheibchen und
Spulerscheibchen bringen und daselbst festklemmen
Nachdem man den losen Faden durch Zurückwickeln auf
die Garnrolle stramm gezogen hat, drückt man den Spuler,
indem man den Stift rechts neben dem Gummiring faßt, so
gegen
das Handrad, daß derselbe nicht mehr zurückfällt, und
beginne zu spulen, indem man das Handrad wie gewöhnlich
in Bewegt?ng setzt, nie aber
darf
der Spuler an die Klappe
herangedrückt werden.
Die Auslösung erfolgt
automatisch,
nachdem die Spule
gefüllt
ist.
7

Werbung

loading