Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Multi Großküchen S 1200 E Bedienungsanleitung

Multi Großküchen S 1200 E Bedienungsanleitung

Eck- und durchschubmaschine

Werbung

Eck- und Durchschubmaschine
Telefon.: 04261 / 9494-0
Fax:
04261 / 5486
Commerzbank Rotenburg, BLZ: 290 400 90, Kto.-Nr.: 6855332
Bedienungsanleitung
S 1200 E / S 1200 EP
MULTI Großküchen GmbH
Industriestr. 22
27356 Rotenburg
Internet:
www.multi-gastro.de
E-Mail:
info@multi-gastro.de
USt.- Indent.- Nr.
MULTI Großküchen GmbH
DE 248 760 841
Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg
Registergericht: Amtsgericht Walsrode HRB 200215
Geschäftsführer: Bernd-Michael Hiersekorn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi Großküchen S 1200 E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Eck- und Durchschubmaschine S 1200 E / S 1200 EP MULTI Großküchen GmbH Industriestr. 22 27356 Rotenburg Telefon.: 04261 / 9494-0 Internet: www.multi-gastro.de USt.- Indent.- Nr. MULTI Großküchen GmbH Fax: 04261 / 5486 E-Mail: info@multi-gastro.de DE 248 760 841 Sitz der Ges.: 27356 Rotenburg...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Seite WICHTIGE HINWEISE ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR 1. INSTALLATION DER MASCHINE Erhalt des Produkts Wasseranschluss Elektrischer Anschluss 1.4 Betrieb des Klarspülmitteldosiereres 1.5 Installation des Renigungsmitteldosierers 1.6 Ablaufpumpe (Optional) 1.7 Druckerhöhungspumpe ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER BEDIENTAFEL UND ENSTSPRECHENDE SYMBOLIK 2.1 Funktionen der Tasten während des normalen Betriebs 2.2 Tasten der Sonderausführungen BETRIEB Gebrauch des Reinigungsmittels...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Diese Anleitung sollte als Nachschlagewerk zusammen mit der Geschirrspülmaschine aufbewahrt werden. Bei einem Besitzerwechsel muss die Maschine dem neuen Besitzer gemeinsam mit der Anleitung übergeben werden, damit sich dieser über den Betrieb und die entsprechenden Anweisungen informieren kann. Sie müssen vor Installation und Gebrauch der Geschirrspülmaschine aufmerksam durchgelesen werden.
  • Seite 4: Abschnitt Für Den Installateur

    ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR ACHTUNG: Nach Beendigung der Installation wird empfohlen, die vom Installateur ausgefüllten Seiten dieses Handbuchs herauszunehmen, um sie später nochmals konsultieren zu können. 1. INSTALLATION DER MASCHINE Erhalt des Produkts Nach dem Auspacken sicherstellen, dass die Maschine beim Transport nicht beschädigt wurde.
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss ist gemäß den gültigen Normen auszuführen. Überprüfen ob die Spannung der Leitung mit den Angaben auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmt. Es muss ein geeigneter allpoliger, entsprechend der Leistungsaufnahme bemessener Leitungsschutzschalter installiert werden, der über eine Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm verfügt., Dieser Schalter darf nur und ausschließlich für diese Verbraucher vorgesehen werden und muss in ihrer unmittelbaren Nähe installiert werden.
  • Seite 6 ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR Die Mindestladefähigkeit erhält man durch vollständiges Eindrehen der Einstellschraube D (im Uhrzeigersinn), die Höchstladefähigkei durch Ausdrehen der Einstellschraube um etwa 20 Umdrehungen (gegen den Uhrzeigersinn). Für die richtige Mengeneinstellung siehe den Abschnitt “ Gebrauch des Klarspülmittels“. Anm.: Pro Schraubendrehung ändert sich die ins Röhrchen angesaugte Klarspülmittelmenge um 1,6 cm, d.h.
  • Seite 7: Installation Des Renigungsmitteldosierers

    ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR Installation des Renigungsmitteldosierers SEKO GERMAC PLAS CONT Ø 10 Ø 8 Ø 10 Abb. 5 15108/E 15185 15985/A Elektrischer Anschluss: Den Schaltplan konsultieren, der dem Geschirrspüler beiliegt. Wasseranschluss: a) Auf der Vorderseite des Geschirrspülers muss eine Bohrung mit Ø 12 angebracht werden, unter dem Bedienungspanel.
  • Seite 8: Installation Der Ablaufpumpe (Optional)

    ABSCHNITT FÜR DEN INSTALLATEUR 1.6 Installation der Ablaufpumpe (Optional) Bei der Installation unbedingt auf die richtige Positionierung des Ablaufrohrs achten (siehe Abb. 7). Maximale Ablaufhöhe <1m, nach dem Ablauf muss ein Siphon installiert sein. Für den elektrischen Anschluss die Hinweise auf dem Schaltplan konsultieren. Abb.
  • Seite 9 NOTES Seite 58...
  • Seite 10: Bedientafel Und Enstsprechende Symbolik

    ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER BEDIENTAFEL UND ENSTSPRECHENDE SYMBOLIK 2.1 Tasten der Standardausführung Boilerthermometer Betriebsschalter 0-1 Beckenthermometer Zyklus-Led Taste für manuellen- Wählschalter automatischen Zyklusdauer: (siehe Beckenablauf (Optional) Tab.2) Taste für Regenerationsstart und Anzeige für den Regenerationszyklus (Optional) MECHANISCHER - MECHANISCHER ELEKTRONISCHER* TIMER (1 Waschzeit TIMER...
  • Seite 11: Gebrauch Des Reinigungsmittels

    ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER Anm.: Bei Maschinen, die mit dem Optional Thermostopp ausgerüstet sind, kann sich die Waschdauer zur Garantie der genauen Nachspültemperatur verlängern, um zu ermöglichen, dass die Wassertemperatur im Boiler die vorgegebene Temperatur (80°- 85°C) erreicht. • Den Korb mit dem Geschirr oder den Gegenständen, die gewaschen werden sollen, einführen und die Haube schließen.
  • Seite 12: Einhaltung Der Hygienevorschriften Und Des H.a.c.c.p-Systems

    ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER Nach Ende der Regeneration die Maschine mit der Taste (1) und dem Hauptschalter an der Wand ausschalten. Anm.: Nach Beginn des Zyklus kann dieser nicht mehr gestoppt werden. Bei extern an der Maschine installierten Wasserreinigern muss die Regeneration der Harze gemäß...
  • Seite 13: Druckerhöhungspumpe

    ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER 3.6 Druckerhöhungspumpe (Optional) Nach längerem Stillstand der Geschirrspülmaschine muss überprüft werden, ob sich die zusätzliche Druckerhöhungspumpe frei dreht. Hierzu einen Schraubenzieher in den an der Ventilationsseite der Antriebswelle befindlichen Schlitz einführen (Abb. 11). Sollte die Pumpe blockiert sein, die Motorwelle bewegen, indem man einen Schraubenzieher in den Schlitz einführt und ihn im Uhrzeiger- und Gegenuhrzeigersinn dreht.
  • Seite 14: Umweltaspekte

    ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER 5. UMWELTASPEKTE 5.1 Verpackung Die Verpackung besteht aus folgenden Einzelteilen: • eine Holzschaufel; • eine Nylontüte (LDPE); • ein mehrschichtiger Karton; • expandiertes Polystyrol (PS); • Umreifung aus Polypropylen (PP). Es wird freundlichst gebeten, die o.g. Materialien gemäß den geltenden Normen zu entsorgen.
  • Seite 15: Alarmen

    ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER 7. ALARMEN ALARMMELDUNGEN URSACHEN ABHILFE Zyklus-Led blinkt In das Waschbecken Überprüfen, ob der läuft kein Wasser ein Wasserversorgungshahn geöffnet ist und ob der Überlaufstöpsel richtig eingesetzt wurde. Die Maschine ein- und wieder ausschalten, um den Alarm zu löschen Bei Maschinen mit Boilerthermostat oder Thermostopp: Der Boiler...
  • Seite 16: Störungen, Ursachen Und Abhilfe

    ABSCHNITT FÜR DEN BENUTZER 8. STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFE Aufgetretene Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Die Maschine lässt sich nicht Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet Den Hauptschalter einschalten einschalten Die Maschine läuft nicht mit Der Hahn der Wasserversorgung ist Öffnen Sie den Wasserhahn Wasser voll Die Düsen des Spülarms sind verstopft Die Düsen des Spülarms und die Leitungen reinigen...

Diese Anleitung auch für:

S 1200 ep

Inhaltsverzeichnis