Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Lüftungsbetrieb - poloplast POLO-AIR ONE+ Gebrauchsanweisung

Komfortwohnraumlüftung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POLO-AIR ONE+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE STEUERELEKTRONIK
11.
Einstellungen Lüftungsbetrieb
8. Einstellungen Lüftungsbetrieb
Die Betriebsvarianten der POLO-AIR ONE+ Lüftungsgeräte werden über das Bedienteil eingestellt. Es sind zwei
Die Betriebsvarianten der AirUnit Lüftungseinheiten werden über das Bedienfeld der AirUnit Regelung
Grundfunktionen mit unterschiedlichen Ventilatorleistungen einstellbar:
eingestellt. Es sind zwei Grundfunktionen mit unterschiedlichen Ventilatorleistungen einstellbar:
Funktion Sommerbetrieb (ohne Wärmerückgewinnung)
Funktion Sommerbetrieb
Funktion Sommerbetrieb
(ohne Wärmerückgewinnung)
8. Einstellungen Lüftungsbetrieb
Funktion Winterbetrieb (mit Wärmerückgewinnung)
Funktion Winterbetrieb
Funktion Winterbetrieb
(mit Wärmerückgewinnung)
Die Betriebsvarianten der AirUnit Lüftungseinheiten werden über das Bedienfeld der AirUnit Regelung
eingestellt. Es sind zwei Grundfunktionen mit unterschiedlichen Ventilatorleistungen einstellbar:
• Funktion Sommerbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb ohne Wärmerückgewinnung):
Funktion Sommerbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb ohne Wärmerückgewinnung):
Funktion Sommerbetrieb
Funktion Sommerbetrieb
(ohne Wärmerückgewinnung)
Die AirUnit Lüftungseinheit(en) arbeitet(en) in dieser Einstellung konstant im Zu-* oder Abluftbetrieb*, eine Wärmerück-
Die Lüftungsgeräte arbeiteten in dieser Einstellung konstant im Zu-/Abluftbetrieb*
gewinnung findet nicht statt. Nach 8 Stunden wird automatisch in den Winterbetrieb mit Wärmerückgewinnung gewechselt.
Funktion Winterbetrieb
Funktion Winterbetrieb
findet nicht statt. Nach 8 Stunden wird automatisch in den Winterbetrieb mit Wärmerückgewinnung gewechselt.
(mit Wärmerückgewinnung)
*Der Betriebsmodus wird durch den Elektroanschluss definiert, das Gerät kann als Zu- oder Abluftgerät an der
Funktion Winterbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung):
AirUnit Regelung angeschlossen werden (siehe Elektrischer Anschluss Seite 06).
Die Lüftungsgeräte arbeiten wechselweise in 2 einjustierten Zeitintervallen. Im ersten Intervall (Abluftphase)
• Funktion Winterbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung):
• Funktion Sommerbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb ohne Wärmerückgewinnung):
wird die „verbrauchte" Raumluft über die Lüftungseinheit nach außen abgeführt. Die Luft durchströmt dabei
Die AirUnit Lüftungseinheit(en) arbeit(en) wechselweise in 2 einjustierten Zeitintervallen. Im ersten Intervall
Die AirUnit Lüftungseinheit(en) arbeitet(en) in dieser Einstellung konstant im Zu-* oder Abluftbetrieb*, eine Wärmerück-
den Keramik-Wärmespeicher, der die Wärme der Raumluft aufnimmt und speichert. Im zweiten Intervall (Zu-
(Abluftphase) wird die „verbrauchte" Raumluft über die Lüftungseinheit nach außen abgeführt. Die Luft durchströmt
gewinnung findet nicht statt. Nach 8 Stunden wird automatisch in den Winterbetrieb mit Wärmerückgewinnung gewechselt.
luftphase) wird „frische" Außenluft über die Lüftungseinheit in den Raum gefördert. Die Außenluft durchströmt
dabei den Keramik-Wärmespeicher, der die Wärme der Raumluft aufnimmt und speichert. Im zweiten Intervall (Zuluft-
dabei ebenfalls den Wärmespeicher, nimmt die zuvor gespeicherte Wärme auf und führt sie dem Raum er-
phase) wird „frische" Außenluft über die Lüftungseinheit in den Raum gefördert. Die Außenluft durchströmt dabei
*Der Betriebsmodus wird durch den Elektroanschluss definiert, das Gerät kann als Zu- oder Abluftgerät an der
ebenfalls den Wärmespeicher, nimmt die zuvor gespeicherte Wärme auf und führt sie dem Raum erneut zu.
neut zu. Bei paarweisem Einsatz der POLO-AIR ONE+ Lüftungsgeräte arbeiten die Geräte eines Gerätepaa-
AirUnit Regelung angeschlossen werden (siehe Elektrischer Anschluss Seite 06).
Bei paarweisem Einsatz der AirUnit Lüftungseinheiten arbeiten die Geräte eines Gerätepaares gegenläufig, d. h.
res gegenläufig, d. h. das erste Gerät im Zuluft- und das zweite Gerät im Abluftmodus, im nächsten Intervall
• Funktion Winterbetrieb (Zu- oder Abluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung):
Zuluftgeräte im „Sommerbetrieb"
das erste Gerät im Zuluft- und das zweite Gerät im Abluftmodus; im nächsten Intervall umgekehrt. Auf diese Weise
umgekehrt. Auf diese Weise erfolgt eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90 %.
Die AirUnit Lüftungseinheit(en) arbeit(en) wechselweise in 2 einjustierten Zeitintervallen. Im ersten Intervall
erfolgt eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90%.
(Abluftphase) wird die „verbrauchte" Raumluft über die Lüftungseinheit nach außen abgeführt. Die Luft durchströmt
POLO-AIR ONE+ Lüftungssystem mit 2 Zuluft- und 2 Ablufteinheiten:
dabei den Keramik-Wärmespeicher, der die Wärme der Raumluft aufnimmt und speichert. Im zweiten Intervall (Zuluft-
• AirUnit Lüftungssystem mit 2 Zuluft- und 2 Ablufteinheiten:
phase) wird „frische" Außenluft über die Lüftungseinheit in den Raum gefördert. Die Außenluft durchströmt dabei
ebenfalls den Wärmespeicher, nimmt die zuvor gespeicherte Wärme auf und führt sie dem Raum erneut zu.
Zuluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Zuluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Zuluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Bei paarweisem Einsatz der AirUnit Lüftungseinheiten arbeiten die Geräte eines Gerätepaares gegenläufig, d. h.
das erste Gerät im Zuluft- und das zweite Gerät im Abluftmodus; im nächsten Intervall umgekehrt. Auf diese Weise
erfolgt eine Wärmerückgewinnung von bis zu 90%.
• AirUnit Lüftungssystem mit 2 Zuluft- und 2 Ablufteinheiten:
Abluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Zuluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Zuluftgeräte im „Sommerbetrieb"
08
08
* Der Betriebsmodus wird durch den Elektroanschluss definiert, das Gerät kann als Zu- oder Abluftgerät am Bedienteil angeschlossen werden
(siehe Elektrischer Anschluss Seite 11).
14 .
(ohne Wärmerückgewinnung)
(mit Wärmerückgewinnung)
(ohne Wärmerückgewinnung)
(mit Wärmerückgewinnung)
Abluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Abluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Abluftgeräte im „Sommerbetrieb"
Abluftgeräte im „Sommerbetrieb"
eine Wärmerückgewinnung
Abluftgeräte im „Sommerbet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis