Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Protimeter Grainmaster i Bedienungsanleitung

Protimeter Grainmaster i Bedienungsanleitung

Grain moisture meter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
PROTIMETER
Grainmaster i
Protimeter Grain Moisture Meter
Instruction Manual
Amphenol
Advanced Sensors
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Protimeter Grainmaster i

  • Seite 30: 梃髮椢桇

    6 梃髮椢桇 隦庈仨乢二 “Quickcheck” ﹢恍邁椢髮﹣褧翐﹦疊柇梛提剜古谠翐梃髮 Grainmaster i 佌囊桩导暑咈刨磐ザ佇乭毇鬆凙侵豖晰毆逩穭ⅹ 磐倿洃杫遀搇奸酊搄妖﹦乶凧酊貙狋伵湧浣廔片ザ 捫箎 4.0 苤抢遒昛洷秣疊 ATCザ 捫箎 2.0 苤抢遒昛洷遫捋 0 – 100 睚屛鈱穭ザ 括恍邁椢髮眴斠垊貙狋伵乬﹦坜导劒侯﹦佇磐倿搇詈劒亏急疗柣ザ 捫侱 ザ佌囊暠禜盦豝旒延豇垊 36.5 ±1.0 荥坖凧ザ姤柾豝旒乯垊毆荥坖凧﹦剻 延豇括佌囊遣址 Protimeter 椢偐ザ 垊罉罏信疊佌囊劯﹦捫箎 4.0 苤抢遒昛洷咑疊 ATCザ 7 偃惑佅硣 佌囊佼暠禜乢絝剹佅裊乯呮愧列盦佅硣﹦姤乭韄盦 ±Ì 4 抢禜ⅹ 裊 4ⅹ 佅硣咍享...
  • Seite 49 PROTIMETER ® Grainmaster i Protimeter-Getreidefeuchtigkeitsmessgerät Bedienungsanleitung Amphenol Advanced Sensors...
  • Seite 51 PROTIMETER ® Grainmaster i Protimeter-Getreidefeuchtigkeitsmessgerät Bedienungsanleitung Amphenol INS3000-DE, Rev. B Juni 2014 Advanced Sensors...
  • Seite 52 Inhaltsverzeichnis Einleitung................1 1.
  • Seite 53: Einleitung

    Feuchtigkeitsgehalts von Heu- und Strohballen eingesetzt werden. 1 Produktmerkmale Der Grainmaster i ist ein handgehaltenes Messgerät, das von einer in einem Fach auf der Unterseite befindlichen 9-V-Batterie (6F22) mit Strom gespeist wird. Er beinhaltet eine Getreidezelle mit Halteösen für die Mahlwerkpresse, eine Flüssigkristallanzeige (LCD) und vier Tasten zur Auswahl des gewünschten Betriebsmodus und für die eigentlichen...
  • Seite 54: Getreidekalibrierungen Und Funktionen

    1.2 Getreidekalibrierungen und Funktionen Der Grainmaster i ist mit sechzehn Kalibrierungen vorprogrammiert (siehe Tabelle 1 unten): Tabelle 1: Vorprogrammierte Getreidekalibrierungen Weizen Canola Kaffee Reis Hafer Leinsamen Soja (Sojabohnen) Sorghum Ölraps Sonnenblumenkerne Bohnen Rohreis Gerste Mais Erbsen 0-100 relativ Hinweis: Nicht alle Kalibrierungen sind für gemahlene Proben vorgesehen. Einige der vorprogrammierten Kalibrierungen sind mit dem optionalen externen Feuchtigkeits- und Temperaturfühler nicht verfügbar (siehe Abschnitt 3.1).
  • Seite 55 Messlöffels eine Probe in den Trichter an der Seite des Mahlpresswerks. Halten Sie den Grainmaster i gegen eine flache, waagerechte Fläche und drehen Sie den Griff nach rechts, um die Probe zu mahlen und in den Getreidebecher hineinzudrücken. Überprüfen Sie durch Drehen des Griffs um eine Vierteldrehung nach links und einen Blick in den Trichter, ob die ganze Probe das Mahlmesser passiert hat.
  • Seite 56: Einstellen Der Vorprogrammierten Kalibrierungen

    Einstellungen der Kalibrierung möglich. 3 Optionale externe Feuchtigkeits- und Temperaturfühler Zum Gebrauch mit dem Grainmaster i ist ein breites Spektrum externer Feuchtigkeits- und Temperaturfühler erhältlich. Die externen Messfühler werden über die Randsteckbuchse links am Messgerät angeschlossen. Wenn diese Buchse nicht benutzt wird, ist sie von einer Gummischutzleiste geschützt.
  • Seite 57: Gebrauch Des Optionalen Feuchtigkeits- Und Temperaturfühlers Grn3005

    Gerste Leinsamen Erbsen 0-100 relativ Der optionale Fühler kann in Verbindung mit dem Grainmaster i zur Prüfung der Hinweis: Feuchtigkeit und Temperatur gelagerten Getreides verwendet werden. Mit diesem Fühler lässt sich der Zustand gelagerten Getreides schnell überwachen. Er eignet sich jedoch nicht als Ersatz für an gemahlenen Proben vorgenommene Feuchtigkeitsmessungen (siehe Abschnitt 2.0).
  • Seite 58: Gebrauch Des Optionalen Temperaturfühlers Grn6046

    Hinweis: Zur Überprüfung Temperatur gelagerten Getreides kann in Verbindung mit dem Grainmaster i der optionale Temperaturfühler GRN6046 verwendet werden. Der optionale Temperaturfühler wird wie folgt eingesetzt: Drücken Sie den Messfühler in das Getreide hinein und warten Sie zunächst ein paar Minuten, bis sich die Temperatur stabilisiert.
  • Seite 59: Setup-Modus

    Warten Sie, bis 0=0 angezeigt wird. Drücken Sie auf , um 1=0, °C anzuzeigen.  , um 1=1, °F anzuzeigen. (Temperaturen erscheinen jetzt in °F.) Drücken Sie auf Drücken Sie auf , um diese Änderung zu speichern und 2=0 anzuzeigen. Protimeter Grainmaster Seite 7...
  • Seite 60: Pflege Und Wartung

    Anzeige von Feuchtigkeitsmessungen ggf. zu warnen. 5 Pflege und Wartung Wenn er nicht benötigt wird, lagern Sie den Grainmaster i in einer stabilen, staubfreien Umgebung außerhalb direkter Sonneneinstrahlung. Nehmen Sie die Batterie aus dem Messgerät heraus, wenn dieses für eine Dauer von über 4 Wochen gelagert werden soll oder wenn auf der Anzeige das Symbol zum Hinweis auf einen niedrigen Batterieladezustand erscheint.
  • Seite 61: Prüfen Der Kalibrierung

    6 Prüfen der Kalibrierung Der Grainmaster i wird mit einer Quickcheck-Vorrichtung geliefert, mit der überprüft werden kann, ob die Kalibrierungen des Messgeräts den Werksvoreinstellungen entsprechen. Das dazu angewandte Verfahren wird nachstehend beschrieben: Stellen Sie sicher, dass kein externer Fühler angeschlossen und dass die interne Getreidezelle sauber und trocken ist.
  • Seite 62: Technische Daten

    Ölraps: 7,0 bis 26,0 Sonnenblumenkerne: Bohnen: 12,4 bis 25,0 Rohreis: 10,4 bis 26,2 6,2 bis 23,0 Gerste: 10,9 bis 29,3 Mais: 10,4 bis 26,2 Erbsen: 12,0 bis 30,9 0-100 relativ Hinweis: Nicht alle Kalibrierungen sind für gemahlene Proben vorgesehen. Seite 10 Protimeter Grainmaster...
  • Seite 63 Messwerte vom Hersteller nicht kontrolliert werden können, kann dieser auch keine Haftung für Verluste, Folge- und sonstige Schäden übernehmen, die durch Verwendung des Messgeräts auftreten. ® Protimeter Grainmaster ist eine eingetragene Marke von Amphenol Advanced Sensors. Protimeter Grainmaster Seite 11...

Inhaltsverzeichnis