Ursachen für Schäden
Achtung!
Raue Topf- und Pfannenböden verkratzen die Glaskeramik.
■
Vermeiden Sie das Leerkochen von Töpfen. Es können Schä-
■
den entstehen.
Nie heiße Pfannen und Töpfe auf dem Bedienfeld, dem Anzei-
■
gebereich oder dem Rahmen abstellen. Es können Schäden
entstehen.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf das Kochfeld fallen,
■
können Schäden entstehen.
Alu-Folie oder Kunststoff-Gefäße schmelzen auf den heißen
■
Kochstellen an. Herdschutzfolie ist für Ihr Kochfeld nicht
geeignet.
Schäden
Ursache
Flecken
Übergelaufene Speisen
Ungeeignete Reinigungsmittel
Kratzer
Salz, Zucker und Sand
Raue Topf- und Pfannenböden ver-
kratzen die Glaskeramik
Verfärbungen
Ungeeignete Reinigungsmittel
Topfabrieb (z.B. Aluminium)
Ausmuschelung Zucker, stark zuckerhaltige Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Ihr neues Gerät
Auf Seite 2 finden Sie eine Übersicht über Ihr Gerät sowie über
die Maße und Leistung der Kochfelder.
Zubehör
Das folgende Zubehör kann beim Kundendienst erworben wer-
den:
Elektrische Kochplatten
Vor dem ersten Gebrauch
Um den Neugeruch zu beseitigen, schalten Sie alle Kochstellen
nacheinander mit maximaler Temperatur und ohne Kochgefäß
für jeweils fünf Minuten an. Schalten Sie immer nur eine Koch-
stelle an. Während des ersten Betriebs können Rauch und
Gerüche frei werden, die mit der Zeit verschwinden.
Achtung!
Benutzen Sie die Kochstellen nicht ohne Kochgefäße, außer für
das erste Erwärmen.
4
Übersicht
In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden:
Maßnahme
Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber.
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet
sind.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
Prüfen Sie Ihr Geschirr.
Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet
sind.
Heben Sie die Töpfe und Pfannen beim Verschieben an.
Teilenummer
NEZ34VLA
Fugenprofil
Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder fehlerhafte Ver-
wendung dieser Zubehörteile keine Verantwortung.
Betrieb
Bei jedem Bedienknebel ist die jeweilige Kochstelle angege-
ben.
Einschalten
Drehen Sie den Schalter nach links, bis die gewünschte Posi-
tion erreicht ist. Die Betriebsanzeige schaltet sich ein.
Position 1: minimale Leistung
Position 9: maximale Leistung
Hinweis: Wir empfehlen, am Beginn des Kochvorgangs die
maximale Leistung zu benutzen und nach einigen Minuten nied-
rigere Leistungsstufen zu wählen.