Herunterladen Diese Seite drucken

D - Auswechseln Der Kartusche - Campingaz Camp Bistro XL Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
C - VERWENDUNG
Einige zusätzliche Empfehlungen:
Verwenden Sie den Campingkocher in einer
Mindestentfernung von 20 cm zu einer Wand oder
einem anderen Gegenstand bzw. von 1 m zu einer
Decke.
ACHTUNG: Die zugänglichen Teile am Kocher können
sehr heiß werden. Halten Sie Kinder davon fern.
Berühren Sie während oder gleich nach der
Verwendung des Campingkochers niemals die
Pfannenauflage (4) oder den Brenner (5).
Die Lüftungsschlitze (7) auf dem Deckel des
Kartuschenfachs (3) nicht verstopfen.
Stellen Sie den Kocher auf eine stabile und ebene
Fläche, verschieben Sie ihn nicht während des
Betriebs.
Warten Sie, bis der Campingkocher komplett
abgekühlt ist und verstauen Sie ihn erst danach.
Zünden des Brenners
der Campingkocher verfügt über eine elektrische
piezozündung,
die
angeschlossen ist.
- den reglerknopf (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ein Klicken ( ) zu hören ist, das die erzeugung
des funkens ankündigt (fig. 7). Wenn keine zündung
erfolgt, den reglerknopf auf "l" (Off) zurückdrehen
(abb. 9) und den vorgang wiederholen.
- Nach drei erfolglosen versuchen den reglerknopf auf
"l" stellen (abb. 9) und überprüfen, ob die Kartusche
gas enthält (flüssigkeitsgeräusch beim schütteln),
bevor ein erneuter versuch unternommen wird. (Wenn
die eingesetzte Kartusche leer ist, den abschnitt "d -
auswechseln der Kartusche" durchlesen).
DE
Kochen
den topf zentriert auf die topfträger setzen und die
gasleistung so einstellen, dass die flammen nicht über
den topf hinauszüngeln.
zum regulieren der flamme den regelknopf (1)
vorsichtig zwischen den stellungen voll Leistung (max)
und mittlere Leistung (miN) drehen (abb. 8).
Ausschalten
den regelknopf (1) im Uhrzeigersinn in die stellung "l"
(Off) drehen (abb. 9).

D - AUSWECHSELN DER KARTUSCHE

die Kartusche kann ausgebaut werden, auch wenn sie
noch nicht leer ist.
Sobald der Campingkocher vollständig abgekühlt
ist:
- durch drehen des reglerknopfes (1) im Uhrzeigersinn
bis zur position "l" (Off) sicherstellen, dass die
gaszufuhr geschlossen und der Brenner (5) erloschen
ist (abb. 9).
- trennen sie die verbindung zur Kartusche, indem sie
den hebel (2) in die „UNLOCK" („eNtsperr")-position
bringen (abb. 10).
- öffnen sie das Kartuschenfach (3). heben sie die
Kartusche am ende an und nehmen sie sie heraus.
- eine nicht vollständig entleerte Kartusche niemals
wegwerfen! schütteln sie die Kartusche, um zu prüfen,
ob im inneren flüssigkeit hörbar ist.
- vor dem einsetzen einer neuen Kartusche überprüfen,
dass das innere des geräteventils nicht durch einen
Nahrungsmittelrest verstopft ist (abb. 4).
- sicherstellen, dass die dichtung im inneren des
geräteventils vorhanden und in gutem zustand ist
(abb. 4)
an
eine
zündelektrode
- setzen sie die neue Kartusche ein unter Befolgung der
anweisungen in paragraph "B - iNBetrieBNahme -
eiNsetzeN der gasKartUsChe CampiNgaz
Cp250/ Cp250 sp".
Achtung: Wenn die Kartusche während der verwendung
des Campingkochers getauscht wird, berühren sie
auf keinen fall die heißen Oberflächen des Kochers
(Brenner, topfträger, topfuntersatz ...) nicht berühren!
Achtung: Nach dem abschalten des geräts kann ein
rest gas im gerät verbleiben. zu ihrer sicherheit,
wenn sich der hebel der Kartuschenverriegelung (2) in
stellung "UNLOCK'' (abb. 10) befindet, den regelknopf
(1) in die stellung ( ) drehen, um das restgas zu
verbrennen.
E - ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Niemals ein gerät benutzen, wenn es eine Leckage
aufweist, beschädigt ist oder nicht richtig arbeitet.
Wenn der druck in der Kartusche zu hoch ist, verschließt
(6)
eine integrierte sicherung die Kartusche, und die
Kartuschenverriegelung (2) stellt sich automatisch auf
die position "UNLOCK". Wenn dieser fall eintritt, muss
die Kartusche aus dem gerät genommen und z. B.
unter einem kalten Wasserstrahl abgekühlt werden,
bevor sie wieder benutzt werden kann. (siehe abschnitt
"d - aUsWeChseLN der KartUsChe").
the stove will not operate until the gas pressure of the
cartridge returns back to the normal.
RÜCKSTELLUNG DES ÜBERHITZUNGSSCHUTZES
- den regelknopf (1) in stellung "l" (Off) bringen und
die Kartuschenverriegelung (3) in stellung "UNLOCK"
anheben.
- die gaskartusche entnehmen.
- den regelknopf in stellung ( ) drehen, um das
überschüssige gas zu entleeren.
- Nach 5 minuten den regelknopf in stellung "l" (Off)
drehen.
- überprüfen, ob der regelknopf auf "l" (Off) steht und
wie folgt eine rückstellung des überhitzungsschutzes
vornehmen:
a) die Kartuschenverriegelung (2) nach unten in
stellung "LOCK" schieben, dann:
b) die Kartuschenverriegelung nach oben in stellung
"UNLOCK" schieben.
- eine neue gaskartusche oder eine inzwischen
abgekühlte gaskartusche einsetzen.
- den vorgang zum einschalten wiederholen (siehe
"gebrauchsanweisung").
Wenn die anfangstemperatur in der gaskartusche
hoch ist, wird das gas nicht austreten, auch nicht
wenn die gaskartusche in dem Kocher installiert ist.
dies ist auf das einschalten des überhitzungsschutzes
zurückzuführen. das gerät ist nicht defekt.
12
®

Werbung

loading