Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch WAX32F90 Gebrauchs- Und Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WAX32F90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
WAX32F90
[de]
Gebrauchs- und Installations-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WAX32F90

  • Seite 1 Waschmaschine WAX32F90 [de] Gebrauchs- und Installations- anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit .........    4 Verschmutzungsgrade ..... 39 Allgemeine Hinweise...... 4 Pflegekennzeichen auf den Pfle- Bestimmungsgemäßer Gebrauch.. 4 geetiketten........ 39 Einschränkung des Nutzerkreises .. 5 Waschmittel und Pflegemittel..  40 Sichere Installation...... 5 Waschmittelempfehlung .... 40 Sicherer Gebrauch...... 8 Waschmitteldosierung...... 41 Sichere Reinigung und Wartung.. 10 Grundlegende Bedienung....  41 Sachschäden vermeiden ....  12 Gerät einschalten...... 41 Programm einstellen ...... 42 Umweltschutz und Sparen....  12 Verpackung entsorgen..... 12...
  • Seite 3 Verbrauchswerte ......  69 Software Update ...... 50 Netzwerkeinstellungen des Geräts Technische Daten ......  70 zurücksetzen........ 50 Ferndiagnose........ 50 Datenschutz........ 50 Konformitätserklärung ...... 51 Grundeinstellungen ......  51 Übersicht der Grundeinstellungen .. 51 Grundeinstellungen ändern .... 52 Reinigen und Pflegen .....  52 Tipps zur Gerätepflege..... 52 Trommel reinigen...... 52 Waschmittelschublade reinigen.. 52 Entkalken......... 53 Laugenpumpe reinigen .... 54 Wasserablaufschlauch am Siphon reinigen ........... 56 Sieb im Wasserzulauf reinigen .. 57...
  • Seite 4: Sicherheit

    de  Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient verwenden. ¡...
  • Seite 5: Einschränkung Des Nutzerkreises

     de Einschränkung des Nutzerkreises Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6 de  ▶ Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. ¡ Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist ge- fährlich. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt bringen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
  • Seite 7  de ▶ Keine Wasch-Trocken-Säule auf ein Podest aufstellen, die Geräte können kippen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie- hen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! ¡...
  • Seite 8: Sicherer Gebrauch

    de  Sicherer Gebrauch Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver- wenden. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschluss- leitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 9  de WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Waschmittel und Pflegemittel können bei Verzehr zu Vergiftun- gen führen. ▶ Bei versehentlichem Verschlucken ärztlichen Rat einholen. ▶...
  • Seite 10: Sichere Reinigung Und Wartung

    de  VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. ▶ Nicht die heiße Waschlauge berühren. VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Dieses Gerät verwendet Programme mit Aktivsauerstoff. Aktiv- sauerstoff kann zu Augentränen und Schleimhautreizungen führen. ▶ Nicht die Gerätetür mithilfe der Notentriegelung öffnen, wenn Programme mit Aktivsauerstoff laufen.
  • Seite 11  de ¡ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursa- chen. ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brausen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original- Zubehör ist gefährlich. ▶ Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers verwenden.
  • Seite 12: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ¡ Veränderte oder beschädigte Was- Sachschäden vermeiden serschläuche können zu Sach- und Geräteschäden führen. Beachten Sie diese Hinweise, um Nie Wasserschläuche knicken, ▶ Sachschäden und Geräteschäden zu quetschen, verändern oder durch- vermeiden. schneiden. Nur mitgelieferte Wasserschläu- ▶ ACHTUNG! che oder Original-Ersatzschläuche ¡...
  • Seite 13: Energie Und Ressourcen Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Energie und Ressourcen spa- Maximale Schleuderdrehzahl einstel- len, wenn die Wäsche anschließend im Wäschetrockner getrocknet werden Wenn Sie diese Hinweise beachten, soll. verbraucht Ihr Gerät weniger Strom und Trockenere Wäsche verkürzt die Wasser. Programmdauer beim Trocknen und senkt den Energieverbrauch.
  • Seite 14: Aufstellen Und Anschließen

    de Aufstellen und Anschließen Das Gerät auf sichtbare Beschädi- Aufstellen und gungen prüfen. Anschließen ACHTUNG! In der Trommel verblei- bende Gegenstände, die nicht für Wo und wie Sie Ihr Gerät am besten den Betrieb im Gerät vorgesehen aufstellen, erfahren Sie hier. Außerdem sind, können zu Sachschäden und erfahren Sie, wie Sie das Gerät an die Geräteschäden führen.
  • Seite 15: Anforderungen An Den Aufstellort

    Aufstellen und Anschließen de Abdeckkappen Aufstellort Anforderungen Auf einem Sockel Das Gerät mit Haltela- schen → Seite 37 be- Anforderungen an den Auf- festigen. stellort Das Gerät kann beim Schleudern wan- dern. Beachten Sie die Hinweise zum Aufstellort. Auf einer Holzbalken- Das Gerät auf einer Hinweis: Beachten Sie die Informatio- decke wasserbeständigen...
  • Seite 16: Transportstreben Entfernen

    de Aufstellen und Anschließen ¡ Bewahren Sie die Transportsicherun- Die 4 Hülsen entfernen. gen, die Schrauben und die Hülsen für einen späteren Transport → Seite 65 auf. Die Schläuche aus den Halterungen ziehen. Die 4 Abdeckkappen einsetzen. Alle Schrauben der 4 Transportsi- cherungen mit einem Schrauben- schlüssel SW13 lösen und entfer- ⁠...
  • Seite 17: Gerät Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Die Schrauben der vertikalen Trans- portstreben mit einem Schrauben- dreher T20 lösen und entfernen. Gerät anschließen Schließen Sie Ihr Gerät an das Strom- Die Transportstreben entfernen. netz, den Wasserzulauf und den Was- serablauf an. Wasserzulaufschlauch anschließen Hinweis: Beachten Sie die Informatio- nen zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können.
  • Seite 18: Gerät Ausrichten

    de Aufstellen und Anschließen Den Wasserhahn vorsichtig öffnen Den Netzstecker der Netzanschluss- und prüfen, ob die Anschlussstellen leitung des Geräts in eine Steckdose dicht sind. in der Nähe des Geräts stecken. Die Anschlussdaten des Geräts fin- Anschlussarten Wasserablauf den Sie in den Technischen Daten Die Informationen helfen Ihnen, dieses → Seite 70.
  • Seite 19 Aufstellen und Anschließen de Alle Gerätefüße müssen fest auf dem Boden stehen. Die Kontermuttern mit einem Schrau- benschlüssel SW17 handfest gegen das Gehäuse festziehen. Den Gerätefuß dabei festhalten und nicht in der Höhe verstellen.
  • Seite 20: Kennenlernen

    de Kennenlernen Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Transportsicherungen → Seite 15 Wartungsklappe der Laugenpumpe → Seite 54 Wasserzulaufschlauch → Seite 17 Tür Waschmittelschublade → Seite 21 Bedienelemente → Seite 21...
  • Seite 21: Waschmittelschublade

    Kennenlernen de Waschmittelschublade Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel → "Dosierhilfe für Flüssigwaschmittel Hier finden Sie eine Übersicht über den einsetzen", Seite 43 Aufbau der Waschmittelschublade. Kammer II: ¡ Waschmittel für die Hauptwäsche ¡ Enthärter ¡ Bleiche ¡ Fleckensalz Kammer ¡ Weichspüler ¡ Flüssige Stärke ¡ Imprägniermittel Kammer I: ¡...
  • Seite 22: Display

    de Kennenlernen Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hin- weistexte. Beispielhafte Symbolanzeige Anzeige Benennung Beschreibung 0:40 h Programmdauer / Rest- Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- zeit des Programms gramms. 10 h Fertig in - Zeit Das Programmende wurde festgelegt und die verbleiben- den Stunden werden angezeigt.
  • Seite 23 Kennenlernen de Anzeige Benennung Beschreibung Ein Programm speichern → Seite 42. Programm speichern ⁠ Weitere Programme → Seite 42 einstellen. weitere Programme ⁠ Kindersicherung ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und der Pro- grammwähler wurde verstellt. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 46 Bügelleicht Die Knitterreduzierung ist aktiviert.
  • Seite 24 de Kennenlernen Anzeige Benennung Beschreibung Wasserverbrauch Wasserverbrauch für das eingestellte Programm. ⁠ : niedriger Wasserverbrauch ¡ ¡ : hoher Wasserverbrauch Fernstart Der Fernstart ist aktiviert. ⁠ → "Tasten", Seite 34 Wi-Fi ¡ leuchtet: Das Gerät ist mit dem Heimnetzwerk verbun- ⁠ den. ¡ blinkt: Das Gerät versucht sich mit dem Heimnetz- werk zu verbinden.
  • Seite 25: Programme

    Kennenlernen de Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 26 de Kennenlernen Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 27 Kennenlernen de Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 28 de Kennenlernen Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 29 Kennenlernen de Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 30 de Kennenlernen Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 31 Kennenlernen de Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 32 de Kennenlernen Intensiv Plus ⁠ ActiveOxygen ⁠ Bügelleicht Wasser Plus Einweichen Vorwäsche Spülstopp Spülen Plus Flecken SpeedPerfect max. Schleuderdreh- zahl (U/min) max. Temperatur (°C) max. Beladung (kg)
  • Seite 33: Tasten

    Kennenlernen de Tasten Hier finden Sie eine Übersicht zu den Die Auswahl der Programmein- Tasten und deren Einstellmöglichkei- stellungen ist abhängig vom eingestell- ten. ten Programm. Die Auswahlmöglichkei- Mit der Taste Optionen öffnen Sie das ten für jedes Programm sehen Sie in Untermenü...
  • Seite 34 de Kennenlernen Taste Auswahl Beschreibung ¡ einschalten Das Gerät einschalten oder ausschalten. ⁠ (Netzschalter) ¡ ausschalten Fernstart ⁠ ¡ aktivieren Wenn Sie die Taste kurz drücken, wird das Gerät für den Fernstart über die Home Connect App frei- ¡ deaktivieren geben ¡ Home Connect Menü Wenn Sie die Taste ca.
  • Seite 35: Bedienlogik

    Kennenlernen de Taste Auswahl Beschreibung Wasser Plus ¡ aktivieren Waschen mit mehr Wasser. Empfohlen bei besonders empfindlicher Haut und ¡ deaktivieren zur schonenderen Behandlung. Einweichen ¡ aktivieren Einweichen aktivieren oder deaktivieren. Die Wäsche bleibt vor dem Hauptwaschgang länger ¡ deaktivieren im Wasser liegen. Für Wäsche mit besonders hartnäckigen Ver- schmutzungen.
  • Seite 36 de Kennenlernen Wenn eine Einstellung aktiviert ist, zeigt das Display ⁠ . Die Auswahl muss nicht erneut bestätigt werden. Das Untermenü schließt sich automa- tisch nach einigen Sekunden.
  • Seite 37: Zubehör

    Zubehör de Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Zubehör Ihres Geräts und dessen Verwendung. Verwendung Bestellnummer Verlängerung Wasserzulauf- Kaltwasser- oder Aquastop-Was- WMZ2380 schlauch serzulaufschlauch verlängern (2,50 m). Haltelaschen Standsicherheit des Geräts ver- WMZ2200 bessern.
  • Seite 38: Wäsche

    de Wäsche Wäsche Sie können in Ihrem Gerät alle Textilien, die vom Hersteller auf dem Pflegeeti- kett als waschmaschinengeeignet ge- kennzeichnet sind, und Textilien aus handwaschbarer Wolle waschen. Um Gerüche zu entfernen, können Sie Textilien auch nur mit Aktivsauerstoff auffrischen. Um Schaumbildung zu vermeiden, Wäsche vorbereiten verwenden Sie nur die Hälfte der vom Waschmittelhersteller empfohle-...
  • Seite 39: Wäsche Sortieren

    Wäsche de – einige hartnäckige, eingetrocknete – Verschmutzung → Seite 39 Flecken lassen sich durch mehr- – Herstellerangaben auf den Pflege- maliges Waschen entfernen etiketten → Seite 39 Wäsche sortieren Wäsche auffrischen Hinweis: Beachten Sie die Informatio- Hinweis nen zum Thema Sicherheit → Seite 4, Beachten Sie folgende Hinweise zum um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu Auffrischen der Wäsche: können.
  • Seite 40: Waschmittel Und Pflegemittel

    de Waschmittel und Pflegemittel Symbol Waschprozess Empfohlenes Programm besonders schonend Fein / Seide für Handwäsche ⁠ Handwäsche Wolle nicht in der Waschmaschine waschbar – Tipp: Auf www.ginetex.ch finden Sie Herstellerangaben zur Verwendung und weitere Informationen zu Pflegesymbo- Dosierung finden Sie auf der Verpa- len.
  • Seite 41: Waschmitteldosierung

    Grundlegende Bedienung de Tipp: Auf www.cleanright.eu finden Sie eine Vielzahl weiterer Informationen über Waschmittel, Pflegemittel und Rei- nigungsmittel für den privaten Ge- brauch. Waschmitteldosierung Mit der richtigen Waschmitteldosierung ¡ Verschmutzungsgrad erzielen Sie ein optimales Waschergeb- ¡ Wasserhärte nis und können Ressourcen sparen. Die Wasserhärte können Sie beim Die Dosierung des Waschmittels richtet örtlichen Wasserwerk erfragen oder...
  • Seite 42: Programm Einstellen

    de Grundlegende Bedienung Hinweis: Die Trommel wird beleuchtet Das Programm starten. nach dem Öffnen, Schließen und Star- ten des Programms. Die Beleuchtung Programmeinstellungen an- erlischt automatisch. passen Programm einstellen Abhängig vom Programm und Pro- grammfortschritt können Sie die Ein- Den Programmwähler auf das ge- stellungen anpassen oder aktivieren wünschte Programm → Seite 25 stel- und deaktivieren.
  • Seite 43: Wäsche Einlegen

    Grundlegende Bedienung de Hinweis: Stellen Sie sicher, dass kei- ne Wäsche in der Tür eingeklemmt ist. Die Tür schließen. Dosierhilfe für Flüssigwasch- mittel einsetzen Um Flüssigwaschmittel zu dosieren, können Sie in die Waschmittelschubla- de eine Dosierhilfe einsetzen. Ein Programm auswählen. Die Waschmittelschublade heraus- Um das Hauptmenü...
  • Seite 44: Waschmittel Und Pflegemittel Einfüllen

    de Grundlegende Bedienung Die Dosierhilfe nach vorne schieben. Waschmittel und Pflegemittel einfüllen Hinweise ¡ Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können. ¡ Nutzen Sie die Dosierhilfe für Flüs- sigwaschmittel nicht bei gelartigen Waschmitteln, Waschpulver, aktivier- ter Vorwäsche oder Fertig in-Zeit.
  • Seite 45: Wäsche Nachlegen

    Grundlegende Bedienung de a Im Display werden entweder Pro- – Bei hoher Temperatur, starten Sie grammdauer oder die Fertig in-Zeit das Programm Spülen . angezeigt. – Bei hohem Wasserstand, starten a Wenn Sie ein Programm mit Aktiv- Sie das Programm Schleudern sauerstoff starten, wird die Trommel oder Abpumpen .
  • Seite 46: Kindersicherung

    de Kindersicherung Kindersicherung deaktiveren Voraussetzung: Um die Kindersiche- rung zu deaktivieren, muss das Gerät eingeschaltet sein. Auf beide Tasten Kindersicherung ▶ ⁠ 3 Sek.  ca. 3 Sekunden drücken. Um das laufende Programm nicht abzubrechen, muss der Programm- wähler auf dem Ausgangsprogramm stehen. Die Gummimanschette trocken wi- a Im Display erlischt ⁠...
  • Seite 47: Gerät Mit Wlan-Heimnetzwerk (Wi-Fi) Mit Wps-Funktion Verbin- Den

    Home Connect  de a Das Gerät versucht sich mit dem Die Home Connect App leitet Sie durch WLAN-Heimnetzwerk zu verbinden. den gesamten Anmeldeprozess. Fol- a Wenn das Display verbunden zeigt gen Sie den Anweisungen in der dauerhaft leuchtet, ist das Home Connect App, um die Einstellun- Gerät mit dem Heimnetzwerk ver- gen vorzunehmen.
  • Seite 48: Gerät Mit Der Home Connect App Verbinden

    de Home Connect a Das Gerät richtet ein eigenes WLAN Den Schritten in der Home Connect Netzwerk mit dem Netzwerknamen App folgen, um das Gerät zu verbin- (SSID) HomeConnect ein. den. a Wenn das Display verbunden zeigt dauerhaft leuchtet, ist das Gerät mit dem Heimnetzwerk ver- bunden.
  • Seite 49: Wi-Fi Am Gerät Aktivieren

    Home Connect  de re hauseigene Photovoltaik-Anlage ge- Auf Start / Pause ⁠ drücken. nügend Energie bereitstellt oder der a Das Display zeigt Verzögerter Start . Stromtarif günstig ist. Auf Fernstart ⁠ drücken. Voraussetzungen a Wenn das Display Flex Start zeigt, ¡ Das Smart Energy-System (Energie- ist der Flexstart aktiviert und das Ge- manager) verwendet den Kommuni- rät wartet auf den Start über das...
  • Seite 50: Wi-Fi Am Gerät Deaktivieren

    de Home Connect Wi-Fi am Gerät deaktivieren Ferndiagnose Der Kundendienst kann über die Fern- Auf Fernstart ⁠ mindestens 3 Se- kunden drücken. diagnose auf Ihr Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechenden Wi-Fi an/aus auswählen. Wunsch an den Kundendienst wenden, aus auswählen. Ihr Gerät mit dem Home Connect Ser- a Wi-Fi ist deaktiviert ver verbunden ist und die Ferndiagno-...
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    Home Connect App abgerufen werden. www.bosch-home.com auf der Produkt- seite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Konformitätserklärung Dokumenten. Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgerä- te GmbH, dass sich das Gerät mit Ho- me Connect Funktionalität in Überein- 2,4 GHz Band: 100 mW max. stimmung mit den grundlegenden An- 5 GHz Band: 100 mW max.
  • Seite 52: Grundeinstellungen Ändern

    de Reinigen und Pflegen Grundeinstellung Beschreibung Reinigen und Pflegen Netzwerkanm. Manuell Das Gerät mit WLAN- Heimnetzwerk (Wi-Fi) Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig ohne WPS-Funktion bleibt, reinigen und pflegen Sie es verbinden. → Seite 47 sorgfältig. App verbinden Das Gerät mit der Ho- Tipps zur Gerätepflege me Connect App ver- binden.
  • Seite 53: Entkalken

    Reinigen und Pflegen de Den Einsatz runterdrücken und die Waschmittelschublade entnehmen. Die Öffnung für die Waschmittel- schublade reinigen. Den Einsatz von unten nach oben herausdrücken. Die Waschmittelschublade einschie- ben. Die Waschmittelschublade und den Entkalken Einsatz mit Wasser und Bürste reini- gen und abtrocknen. Wenn Sie Waschmittel richtig dosieren, müssen Sie Ihr Gerät nicht entkalken.
  • Seite 54: Laugenpumpe Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe bei Stö- rungen, z. B. bei Verstopfungen oder Klappergeräuschen. Laugenpumpe leeren Hinweis: Beachten Sie die Informatio- nen zum Thema Sicherheit → Seite 4, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu können. Den Wasserhahn schließen. Den Entleerungsschlauch aus der Das Gerät ausschalten.
  • Seite 55 Reinigen und Pflegen de Den Entleerungsschlauch in die Hal- Den Innenraum, das Gewinde des terung klemmen. Pumpendeckels und das Pumpenge- häuse reinigen. Laugenpumpe reinigen Sicherstellen, dass sich das Flügel- rad der Laugenpumpe drehen lässt. Hinweis: Beachten Sie die Informatio- nen zum Thema Sicherheit → Seite 4, Den Pumpendeckel einsetzen.
  • Seite 56: Wasserablaufschlauch Am Siphon Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Wasserablaufschlauch am Si- phon reinigen 90° Wenn der Wasserablaufschlauch am Siphon verschmutzt ist oder die Wasch- lauge nicht abgepumpt wird, müssen Sie diesen reinigen. Das Gerät ausschalten. Den Netzstecker des Geräts vom Stromnetz trennen. Die Schlauchschelle lösen und den Der Griff des Pumpendeckels muss Wasserablaufschlauch vorsichtig ab- senkrecht stehen.
  • Seite 57: Sieb Im Wasserzulauf Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Das Sieb mit einer kleinen Bürste Sieb im Wasserzulauf reini- reinigen. Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf bei Verstopfungen oder bei zu gerin- gem Wasserdruck. Wasserzulaufschlauch leeren Um das Sieb reinigen zu können, lee- ren Sie zuerst den Wasserzulauf- schlauch.
  • Seite 58: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die In- formationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 59: Funktionsstörungen

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung "E:10 / -10" Wasserzulaufschlauch ist ge- Stellen Sie sicher, dass der Wasser- ▶ knickt oder eingeklemmt. zulaufschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt ist. "E:35 / -10" Wasser ist in der Bodenwan- Schließen Sie den Wasserhahn. ▶ Rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 60 de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Programm startet nicht. Zum Starten des Programms drücken Sie Start / Pause ⁠ . Tür lässt sich nicht öffnen. Setzen Sie das Programm fort indem Spülstopp ⁠ ist aktiviert. ▶ Sie Schleudern oder Abpumpen wählen und Start / Pause ⁠...
  • Seite 61 Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Wasser läuft nicht ein. Wasch- Wasserzulaufschlauch ist ge- Stellen Sie sicher, dass der Wasser- ▶ mittel wird nicht eingespült. knickt oder eingeklemmt. zulaufschlauch nicht geknickt oder eingeklemmt ist. Mehrmaliges Anschleudern. Unwuchtkontrollsystem Kein Fehler - keine Handlung notwen- ▶...
  • Seite 62: Geräusche

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Starke Schaumbildung. Waschmitteldosierung ist zu Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen ▶ hoch. Esslöffel Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in die linke Kammer ein (nicht bei Outdoor-, Sportswear- und Daunen- Textilien). Verringern Sie beim nächsten Wasch- ▶...
  • Seite 63: Home Connect Problem

    Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Waschmittel oder Weichspü- Zu viel Waschmittel / Weich- Beachten Sie beim Dosieren der ▶ ler tropft von der Manschette spüler in der Waschmittel- Waschmittel und Weichspüler die und sammelt sich auf der Tür schublade . Markierung in der Waschmittelschub- oder in der Manschettenfalte.
  • Seite 64: Undichtigkeit

    de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung → "Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk Keine Verbindung mit dem Heimnetzwerk. (Wi-Fi) ohne WPS-Funktion verbin- den", Seite 47 Undichtigkeit Störung Ursache Störungsbehebung Am Wasserzulaufschlauch Wasserzulaufschlauch ist Schließen Sie den Wasserzulauf- läuft Wasser aus. nicht korrekt / fest ange- schlauch korrekt an. → "Wasserzulaufschlauch anschlie- schlossen.
  • Seite 65: Notentriegelung

    Transportieren, Lagern und Entsorgen de Notentriegelung → "Wasserzulaufschlauch leeren", Um die Wäsche z. B. bei einem Strom- Seite 57. ausfall zu entnehmen, können Sie die Das Gerät ausschalten. Tür manuell entriegeln. Den Netzstecker des Geräts ziehen. Die restliche Waschlauge ablassen. Tür entriegeln → "Laugenpumpe reinigen", Seite 54 Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist Die Schläuche abmontieren.
  • Seite 66: Gerät Erneut In Betrieb Nehmen

    de Transportieren, Lagern und Entsorgen Alle Schrauben der 4 Transportsi- Gerät erneut in Betrieb neh- cherungen einsetzen und leicht an- ziehen. Die Transportsicherungen entfernen → Seite 15. Ca. 1 Liter Wasser in die Kammer II der Waschmittelschublade füllen. Das Programm Abpumpen starten. a Das Waschmittel kann beim nächs- ten Waschen nicht ungenutzt in den Ablauf fließen.
  • Seite 67: Kundendienst

    Kundendienst de Detaillierte Informationen über die Ga- Kundendienst rantiezeit und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie bei unserem Wenn Sie Anwendungsfragen haben, Kundendienst, Ihrem Händler oder auf eine Störung am Gerät nicht selbst be- unserer Webseite. heben können oder das Gerät repariert Wenn Sie den Kundendienst kontaktie- werden muss, wenden Sie sich an un- ren, benötigen Sie Erzeugnisnummer...
  • Seite 68 de Kundendienst ¡ Die Haftungsgarantie gilt für die Le- bensdauer des Geräts. ¡ Voraussetzung des Garantieanspru- ches ist, dass das Gerät mit Aqua- Stop fachgerecht entsprechend un- serer Anleitung aufgestellt und ange- schlossen ist; sie schließt auch die fachgerecht montierte Aqua-Stop- Verlängerung (Originalzubehör) mit ein.
  • Seite 69: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte de Verbrauchswerte Die angegeben Verbrauchswerte sind ungefähre Angaben. Die Werte weichen je nach Wasserdruck, Wasserhärte, Wassereinlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart, Wäschemenge und Wäscheverschmutzung, verwen- detem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Einstellun- gen von den angegebenen Werten ab. Programm Tempera- Beladung Energie- Wasser- Pro-...
  • Seite 70: Technische Daten

    de Technische Daten Technische Daten Zahlen und Fakten zu Ihrem Gerät fin- den Sie hier. Gerätehöhe 850 mm Gerätebreite 600 mm Gerätetiefe 640 mm Gewicht 73 kg Maximale Beladungs- 10 kg menge Netzspannung 220 - 240 V, 50 Hz 10 A Minimale Installati- onsabsicherung Nennleistung 2300 W Leistungsaufnahme ¡ Aus-Zustand: 0,1 W ¡...
  • Seite 72 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Inhaltsverzeichnis