dormakaba Montageanleitung
2
Sicherheit
2.1
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von
Elektrofachkräften ausführen lassen.
• Vor Beginn der Arbeiten an elektrischen
Anlagen und Betriebsmitteln den
spannungsfreien Zustand herstellen und
diesen Zustand für die Dauer der Arbeiten
sicherstellen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom
Spannungsführende Elemente im Antrieb
• Den Kontakt des Antriebs mit Wasser
oder anderen Flüssigkeiten vermeiden.
• Niemals in den Antrieb greifen.
• Niemals Metallgegenstände in die
Öffnungen am Antrieb einführen.
• Das Netzkabel nur am Stecker fassen, um
es aus der Steckdose zu ziehen. Nicht am
Kabel ziehen.
• Den Antrieb nicht verwenden, wenn das
Netzkabel beschädigt ist.
• Öffnen des Netzanschlussgehäuses nur
durch qualifiziertes Fachpersonal.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herunterfallende
Gegenstände
Herunterfallende Teile oder Werkzeuge
können zu Verletzungen führen.
• Den Arbeitsplatz gegen unbefugtes
Betreten sichern.
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der CS 80 MAGNEO SYNC ist ein Schiebetürantrieb
und dient zum Öffnen und Schließen von 2-flügeligen
Schiebetüren im Innenbereich mit einem zulässigen
Türflügelgewicht von je 20 bis 80 kg.
2.3
Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung
Der CS 80 MAGNEO SYNC ist nicht zur Verwendung
in Rettungswegen, an Brandschutztüren (Feuer-/
Rauchschutztüren) und im Außenbereich geeignet.
Kinder nicht mit dem CS 80 MAGNEO SYNC oder
dessen Regel- und Steuereinrichtungen, einschließlich
der Fernsteuerungen, spielen lassen.
CS 80 MAGNEO SYNC
2.4
An automatischen Türen besteht an den
Schließkanten die Gefahr von Verletzungen durch
Quetschen, Scheren, Stoßen und Einzug.
Abb. 1
2.5
Abhängig von den räumlichen Gegebenheiten und der
Nutzergruppe der Tür ist der Einsatz von
Sicherheitssensoren auch im Niedrigenergiebetrieb
empfehlenswert. Dies ist bei der Planung und vom
Hersteller, d. h. der den Einbau vornehmenden Person,
im Rahmen einer individuellen Risikobewertung zu
beurteilen. Bei der Planung beurteilt der Einbauer im
Rahmen einer individuellen Risikobewertung den
Einsatz von Sicherheitssensoren.
WN 059457 45532
Gefahrenstellen an Schließkanten
Nebenschließkante
Hauptschließkante
Schließkanten
Risikobewertung durch den Einbauer
Sicherheit
2018-12
3