1 Taste "Bereichswahl 8V/20A* oder 25V/7A**" Wählt einen der beiden
Bereiche 8V/20A oder 25V/7A und erlaubt Ausgabe bis zu den vollen Nenn-
werten 8V/20A bzw. 25V/7A.
2 Taste "Bereichswahl 20V/10A* oder 50V/4A**" Wählt einen der beiden
Bereiche 20V/120A oder 50V/4A und erlaubt Ausgabe bis zu den vollen
Nennwerten 20V/10A bzw. 50V/4A.
3 Taste "Überspannungsschutz" Aktiviert/deaktiviert die Funktion Über-
spannungsschutz, legt die Ansprechspannung fest und löscht den Über-
spannungszustand.
4 Taste "Überstromschutz" Aktiviert/deaktiviert die Funktion Überspan-
nungsschutz, legt den Ansprechstrom fest und löscht den Überstromzustand.
5 Taste "Begrenzungswerte anzeigen" Zeigt die Spannungs- und Strom-
begrenzungswerte im Display an und erlaubt deren Einstellung mit Hilfe des
Drehknopfs.
6 Taste "Geräteeinstellung abrufen" Ruft eine zuvor gespeicherte Geräte-
einstellung aus dem Speicherberich "1", "2" oder "3" ab.
7 Taste " Geräteeinstellung ablegen/Lokalbetrieb"
Geräteeinstellung im Speicherbereich "1", "2" oder "3" ab / bzw. setzt die
Stromversorgung aus der Betriebsart Fernsteuerung in die manuelle Lokal-
steuerung zurück.
8 Taste "Fehler/Kalibrierung"2
Selbsttest oder Kalibrierung aufgetretenen Fehler-Codes (vor einer Kalibrie-
rung muß das Gerät durch Eingabe eines Paßwortes entsperrt werden).
Weitere Informationen über die Kalibrierung finden Sie im Service Guide.
9 Taste "I/O-Konfiguration/Sperre"
Fernprogrammierungsbetrieb bzw. sperrt/entsperrt die Stromversorgung für
Kalibrierung. Weitere Informationen über das Sperren/Entsperren finden Sie
im Service Guide.
10 Taste "Ausgang Ein/Aus" Aktiviert/deaktiviert den Ausgang der Stromver-
sorgung.
11 Drehknopf Vergrößert (bei Drehung im Uhrzeigersinn) oder verkleinert (bei
Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn) die blinkende Ziffer.
12 "Dezimalstellenwahl" Verschiebt den Cursor (blinkende Ziffer) nach rechts
oder links.
13 Taste "Spannung/Strom" Wählt die Funktion des Drehknopfs (Einstellung
der Spannung oder des Stroms).
1
:HQQGLH6WURPYHUVRUJXQJVLFKLQGHU%HWULHEVDUW§)HUQSURJUDPPLHUXQJ¨
EHILQGHWNDQQGLHVH7DVWHDOV7DVWH©©
2
6LHN|QQHQGLH%HWULHEVDUW·.DOLEULHUHQ§DNWLYLHUHQLQGHP6LHGLHVH7DVWH
EHLP(LQVFKDOWHQGHU6WURPYHUVRUJXQJJHGUFNWKDOWHQ
3
:HQQGLH6WURPYHUVRUJXQJVLFKLQGHU%HWULHEVDUW§.DOLEULHUXQJ¨EHILQGHW
N|QQHQ6LHGLHVH7DVWH]XP6SHUUHQ(QWVSHUUHQYHUZHQGHQ
*Für Agilent 3633A
2
Zeigt im Display die während Betrieb,
3
Konfiguriert die Stromversorgung für
ªªEHQXW]WZHUGHQ
Local
**Für Agilent E3634A
1
Legt die aktuelle
3