Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 610.181 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 610.181:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

AUFTAUEN VON GEFRORENEN SPEISEN
1. Aufgrund der verschiedenen Dicken und Formen von Nahrungsmitteln ist es nicht
ratsam, Nahrungsmittel komplett im Mikrowellengerät aufzutauen, da es dadurch zu
ungleichen Auftauergebnissen kommen kann. Es kann außerdem zu erhöhtem
Tropfen kommen und möglicherweise werden einige Stellen der Nahrung erhitzt sein
während andere Stellen noch gefroren sind. Beim Gebrauch von gefrorenen
Nahrungsmitteln sollten Sie daher nur ca. 70% des Auftauens mithilfe des
Mikrowellengeräts abwickeln, um die weitere Zubereitung optimal zu unterstützen.
2. Um gleichmäßig aufzutauen, sollten Sie während des Tauvorgangs die
Nahrungsmittel regelmäßig wenden.
3. Um fettreiches (schweres) Fleisch aufzutauen, erwärmen Sie es kurz im
Mikrowellengerät und stellen Sie es dann in einem Topf in
Zimmertemperaturumgebung oder erhitzen Sie es mit kleinen Unterbrechungen.
4. Wenn Sie ein ganzes Hähnchen oder Gefrorenes von ungleichmäßiger Form
auftauen möchten, so sollten Sie die Keulen oder dünnen Teile mit ein wenig Alufolie
einwickeln, damit diese im Gegensatz zu dickeren Stellen nicht so schnell erhitzt
werden. Bei großen Fleischstücken wickeln Sie die Seiten mit Alufolie ein, damit sie
gleichmäßig von vertikalen Mikrowellen aufgetaut werden.
5. Von Zeit zu Zeit sollten Sie Eis entfernen.
TIPPS & HINWEISE
Die Dauer der Garzeit hängt von folgenden Eigenschaften der Speisen ab:
Anfangstemperatur:
Dichte:
Feuchtigkeitsgehalt:
Form:
Gewicht:
Die Speisen sollen abgedeckt werden, um:
die Erhitzung zu beschleunigen,
o
ein Austrocknen der Speisen zu verhindern,
o
Fettspritzer im Garraum zu vermeiden,
o
Ausnahme: Brot, Gebäck, Paniertes und Speisen, die knusprig bleiben sollen, werden
nicht abgedeckt.
je niedriger, desto länger die Garzeit
Je dichter, desto länger die Garzeit
Je trockener, desto länger die Garzeit
Je dicker, desto länger die Garzeit
Je schwerer, desto länger die Garzeit
- 19 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis