Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Next-Level Kalibrierung - Bluesound PULSE SUB Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULSE SUB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NEXT-LEVEL KALIBRIERUNG

Die Einstellungen am PULSE SUB wurden auf Standardwerte eingestellt, damit sie in den meisten Hörumgebungen gut
mit der Bluesound PULSE SOUNDBAR 2i zusammenpassen. Möglicherweise müssen Sie jedoch noch einige
Anpassungen an den Einstellungen vornehmen, die auf der Platzierung und den persönlichen Vorlieben basieren.
Das folgende Verfahren setzt voraus, dass Ihr PULSE SUB installiert und verbunden ist. Wenn möglich, arbeiten Sie in
einem Team mit einer anderen Person: einer hört zu, einer nimmt Anpassungen an der Subwoofer-Steuerung vor. Führen
Sie die folgenden Schritte aus, um das Subwoofer-Setup zu optimieren.
1.
Stellen Sie die Sub-Lautstärke auf 0 und die Crossover-Frequenz auf 50 Hz ein. Stellen Sie die Regler für Lautstärke,
Bässe und Höhen und / oder Equalizer Ihres Vorverstärkers, Vollverstärkers oder Receivers oder anderer
Komponenten auf ihre Nennposition (Mittelpunkt oder Aus).
2.
Spielen Sie eine vertraute Musikquelle ab, die über einen längeren Zeitraum umfangreiche, tiefe Bass-Inhalte enthält.
3.
Drehen Sie den PULSE SUB Lautstärke-Regler schrittweise im Uhrzeigersinn, bis Sie eine natürliche Balance
zwischen dem Bass Output des Subwoofers und Ihren Lautsprechern erreicht haben.
4.
Drehen Sie den Sub Crossover-Frequenzregler langsam im Uhrzeigersinn, um den besten Mitten-Bass-Mix mit Ihren
Lautsprechern zu erzielen. Dies ist der Punkt, an dem der obere Bass eine solide Wirkung und Fülle behält. Krach
oder Matsch ist die Folge, wenn die Einstellung zu hoch ist. Eine zu „dünne" Wiedergabe für den mittleren Bass wie
z.B. tiefe Männerstimmen (Radio-Ansager; Darth Vader) ist das Ergebnis, wenn die Crossover-Frequenz zu niedrig ist.
5.
Drehen Sie den Phasenregler mehrmals zwischen 0 ° und 180 ° und lassen Sie ihn in der Position, die den vollsten
tiefen bis mittleren Bass liefert. Sie sollten jetzt wahrscheinlich die Schritte 3 und 4 wiederholen, um die Subwoofer-
Mischung zu überprüfen.
Wenn Sie die Schritte 3 und 4 mehrmals mit leicht unterschiedlichen Einstellungen der Regler Sub Lautstärke und Sub
Crossover-Frequenz durchlaufen, können Sie die musikalischste Leistung Ihres PULSE SUB erzielen. Die beste
Kombination ist diejenige, die die solidesten Klänge mit sehr niedrigen Bässen liefert, ohne Mittelbass-Krach oder eine
Lücke in der Reaktion zwischen Subwoofer und Lautsprechern.
Die Steuerelemente für Sub Crossover-Frequenz und Sub Lautstärke sind interaktiv. Das Anheben des letzteren beim
Absenken des ersteren kann dazu führen, dass die Tiefbasswiedergabe etwas erweitert wird, wobei die Gesamtlautstärke
geringfügig beeinträchtigt wird (dies wird immer noch weit über die Lautstärke der gesamten Systeme hinausgehen). Im
Allgemeinen ist für gut aufgenommene akustische Musik die niedrigste Einstellung der Sub Crossover-Frequenz, die einen
reibungslosen Übergang zwischen Subwoofer und Hauptlautsprechern ergibt, häufig die beste Wahl und fördert eine
tiefere Bass-Erweiterung.
Hinweis: Der PULSE SUB Lautstärke-Regler ist kein Bass-Boost oder genereller Lautstärkeregler. Es handelt sich um eine
„Einstellen und Vergessen"-Anpassung, die nicht dafür vorgesehen ist, stetig verändert zu werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis