DER ANSCHLUSS
Es gibt mehrere Wege, den PULSE SUB an Ihr Audio System anzuschließen.
KABELLOSER ANSCHLUSS
Der PULSE SUB wurde in erster Linie als drahtlose Subwoofer-Lösung für die Bluesound PULSE SOUNDBAR 2i entwickelt.
Um den PULSE SUB drahtlos zu verwenden, gibt es einen simplen Pairing-Prozess mit der PULSE SOUNDBAR 2i. Halten
Sie die Pairing-Taste auf der Rückseite des PULSE SUB etwa 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los. Die
LED-Anzeige an der Vorderseite des Subwoofers blinkt GRÜN und zeigt damit an, dass sich der Subwoofer im Pairing-
Modus befindet. Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt die Pairing-Taste in der BluOS App.
Nach dem Pairing leuchtet die LED-Anzeige DURCHGEHEND GRÜN, um anzuzeigen, dass der Pairing-Vorgang
erfolgreich war. Nach kurzer Zeit erlischt die LED. Die drahtlose Verbindung ist zu diesem Zeitpunkt noch aktiv.
Die BluOS Controller App enthält Anleitungen, die Sie durch den Pairing-Prozess mit mit einer PULSE SOUNDBAR 2i
führen.
LOW / LINE LEVEL
Wenn Sie Ihren PULSE SUB mit einem Receiver oder einem Vollverstärker mit Vorverstärkerausgängen verwenden oder
wenn Sie einen separaten Vorverstärker verwenden, erfolgt die bevorzugte Verbindung vom Vorverstärkerausgang des
jeweiligen Geräts zum Low-Level-Eingang des Subwoofers. Verwenden Sie ein doppeltes Cinch-Audiokabel. Darüber
hinaus müssen Sie möglicherweise Y-Anschlüsse am Vorverstärkerausgang verwenden, um auch Signale an den
Leistungsverstärker / Main IN zu senden.
Das Anschließen der Low / Line Level-Ausgänge vom PULSE SUB an die Leistungsverstärkereingänge ist eine wichtige
Option. Die Low / Line Level-Eingänge des Subwoofers werden intern über einen aktiven Hochpassfilter (bei 12 dB /
Oktave unter 80 Hz) zu den Low / Line Level-Ausgängen des Subwoofers verarbeitet. Durch Anschließen der Low / Line
Level-Ausgänge des Subwoofers an die Leistungsverstärkereingänge wird das verarbeitete Signal mit reduziertem
Niederfrequenzgehalt an die Hauptlautsprecher weitergeleitet. Bei weniger niedrigen Frequenzanforderungen können die
Hauptlautsprecher lauter spielen. Insbesondere bei kleineren und / oder weniger effizienten Hauptlautsprechern ermöglicht
die Entlastung der Anforderungen bei der Wiedergabe niedriger Frequenzen eine insgesamt höhere Tonausgabe und
Dynamik des Systems.
LFE ANSCHLUSS
Hinweis: Diese Anschlussart wird nicht für die Verwendung mit anderen Bluesound Playern empfohlen.
Sie können ein einzelnes Cinch-Kabel verwenden, um den LFE / Subwoofer-Ausgang Ihres Receivers, Vollverstärkers
oder Vorverstärkers mit dem LFE-Eingang des PULSE SUB zu verbinden.
Heimkino-Receiver, Vollverstärker, Surround-Sound-Prozessoren und Vorverstärker verfügen normalerweise über einen
speziellen Subwoofer-Ausgang, um den optionalen Dolby Digital- oder DTS-Kanal für niedrige Frequenzeffekte (LFE)
bereitzustellen, der in vielen Film- und anderen Quellen vorhanden ist. Um diese Deep-Bass-Effekte (sofern vorhanden) zu
reproduzieren und die Bassinformationen in den Hauptkanälen zu ergänzen, muss dieser Ausgang mit dem Subwoofer
verbunden werden.
Der LFE- oder Subwoofer-Ausgang wird von den meisten Receivern / Prozessoren gefiltert. Der variable Tiefpassfilter des
PULSE SUB wird bei Verwendung des LFE-Eingangs umgangen. Daher sollten Quellen, die den Subwoofer-Ausgang nicht
filtern, über eine drahtlose Verbindung oder eine Low / Line Level - Verbindung mit dem PULSE SUB verbunden werden.
In 2-Kanal-Quellmaterial gibt es keine Informationen im LFE-Kanal. Das Bass-Signal kann jedoch durch Auswahl des
geeigneten Surround-Modus für AV-Receiver / Prozessoren zum Subwoofer umgeleitet werden.