Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bugera 1990 Bedienungsanleitung

120 watt hi-gain dual reverb valve amplifier head; rohrenverstarker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1990:

Werbung

Bedienungsanleitung
BUGERA 1990
Classic 120-Watt Hi-Gain Dual Reverb Valve Amplifier Head
bugera-amps.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bugera 1990

  • Seite 1 Bedienungsanleitung BUGERA 1990 Classic 120-Watt Hi-Gain Dual Reverb Valve Amplifier Head bugera-amps.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Audioverbindungen ..............9 Technische Daten ............10 Danke Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des BUGERA 1990 haben Sie sich für einen klassischen 100-Watt Röhrenverstärker entschieden, der sich durch rohe Kraft, Zuverlässigkeit und unglaublichen "Soul Tone" auszeichnet. Das 2-Kanal Vorverstärker-Design mit BUGERA ECC83/ECC83A Vorstufenröhren sorgt für furchteinflößenden Punch und beeindruckenden Gain.
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    KÖNNEN UNANGEKÜNDIGT GEÄNDERT WERDEN. breite Steckkontakte. Ein geerdeter Stecker hat zwei IRRTÜMER BLEIBEN VORBEHALTEN. BEHRINGER, Steckkontakte und einen dritten Erdungskontakt. KLARK TEKNIK, MIDAS, BUGERA UND TURBOSOUND Der breitere Steckkontakt oder der zusätzliche SIND TEIL DER MUSIC GROUP (MUSIC-GROUP.COM). Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls das ALLE WARENZEICHEN SIND DAS EIGENTUM IHRER...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zur Installation

    BUGERA 1990 Bedienungsanleitung WICHTIGER HINWEIS Wichtiger Hinweis! Wichtige Hinweise zur Installation • Im Bereich leistungsstarker Sendestationen und Die nichtbeachtung folgender punkte kann zur beschädigung des verstärkers Hochfrequenzsignalquellen kann die Klang qualität oder der boxen führen. Derartige schäden beeinträchtigt werden. Erhö hen Sie den Abstand fallen nicht unter die garantie.
  • Seite 5: Bedienungselemente

    Frontseite (8) Der PRESENCE-Regler verändert den Klangcharakter des Verstärkers bei hohen Frequenzen. Der Präsenzbereich lässt sich so betonen und der Klang (1) Mit dem POWER-Schalter schalten Sie den Strom für den BUGERA ein erscheint schärfer. oder aus. (9) Dieser passive TREBLE-Regler bestimmt den oberen Frequenzbereich.
  • Seite 6: Rückseite

    Rückseite des BUGERA 1990 Rückseite VORSICHT! ACHTUNG! Verletzungsgefahr durch Verbrennung! Während des Betriebs werden VERWENDEN SIE DEN BUGERA RÖHRENVERSTÄRKER NIEMALS die Röhren sehr heiß, wodurch Teile der Rückseite ebenfalls eine OHNE ANGESCHLOSSENE LAUTSPRECHERBOX, UM SCHÄDEN AM sehr hohe Oberflächentemperatur erreichen können. Vermeiden Sie GERÄT ZU VERMEIDEN! die Berührung der rückseitigen Regler und Anschlüsse während des...
  • Seite 7: Fußschalter

    (28) Der LEAD-Schalter aktiviert den LEAD-Kanal. ◊ Ein Bias-Abgleich muss auch nach dem Austauschen der Endstufenröhren erfolgen. Es sollten immer vier selektierte Röhren Innenraum des BUGERA verwendet werden. Die Röhren der BUGERA-Serie sind hierfür hervorragend geeignet. GEFAHR! ACHTUNG: Hochspannung! Lebensgefahr! Auch nach Trennen vom Netz können innerhalb des Gehäuses hohe...
  • Seite 8: Verkabelung Des Bugera

    OHNE ANGESCHLOSSENE LAUTSPRECHERBOX, UM SCHÄDEN AM GERÄT ZU VERMEIDEN! Loudspeaker output Der BUGERA besitzt zwei parallele LOUDSPEAKER-Ausgänge, an die Sie eine oder zwei Lautsprecherboxen anschließen können. Wenn Sie nur eine Lautsprecherbox anschließen, muss die Stellung des IMPEDANCE-Schalters der Impedanz der angeschlossenen Box entsprechen.
  • Seite 9: Audioverbindungen

    Die folgende Abbildung zeigt Ihnen ein Setup in Verbindung mit einem externen Effektgerät, das über den FX LOOP eingebunden ist. Desweiteren ist der Die Eingänge und Ausgänge des BUGERA sind als Monoklinkenbuchsen ausgelegt. RECORDING-Ausgang an einen Line-Eingangskanal eines Mischpults angeschlossen, um das Signal einem Aufnahmegerät zu zuführen. Zusätzlich wird Unbalanced ¼"...
  • Seite 10: Technische Daten

    BUGERA 1990 Bedienungsanleitung Technische Daten Preamp-Sektion Stromversorgung Leistungsaufnahme 350 W max. Röhren 2 x ECC83A Netzspannung/Sicherung 1 x ECC83 100 - 120 V~, 50/60 Hz T 3,15 A H 250 V Instrumenteneingang 220 – 230 V~, 50/60 Hz T 1,6 A H 250 V Impedanz 1 MΩ...

Inhaltsverzeichnis