2.2.2
Potenzialfreie Kontakte
Siehe Kapitel 2.2.1 – die Potenzialfreien Kontakte (PFK) können alternativ auf alle verfügbaren S0-Eingänge
gelegt werden, Port 1-12. Über die Konfiguration in der Software wird dem Eingang die Funktion zugewiesen.
! Achtung: Die Konfiguration wird abgelehnt, wenn ein Port bereits durch einen S0-Kanal belegt ist !
2.2.3
Zählersensor LED-Blinksignal
Siehe auch das Datenblatt unter dem entsprechenden Downloadlink.
Belegung
Funktion
Spannungsversorgung, S0+
VDD, S0+
S0 Impuls
S0-
Masse
GND
Tabelle: Aderbelegung LED Sensor, Version 2.0 2018
! Achtung: Konfiguration über S0-Kanal, Impulsdauer 30ms, Impulswertigkeit entsprechend den Angaben.
2.2.4
Zählersensor Ferraris-Zähler
Siehe auch das Datenblatt unter dem entsprechenden Downloadlink.
Anschluss
Signal / Pin
+5V
+5V
S+
Sx+
GND
GND
Kanal 0-7
Sx
Tabelle: Aderbelegung Ferraris-Zähler Sensor
! Achtung: Nutzen Sie bitte das der Lieferung beiliegende Datenblatt für abweichende Aderbelegung.
Montage:
Der Sensor muss genau über der Zählscheibe positioniert werden. Mit Hilfe der Stellschraube wird die
Empfindlichkeit so eingestellt, dass die Leuchtdiode durchgehend leuchtet. Anschließend wird die
Stellschraube gerade soweit zurückgedreht, dass die Leuchtdiode gerade wieder ausgeht. Fixieren Sie den
Sensor. Damit ist der Schwellwert für die optische Abtastung für den jeweiligen Zähler, der Abstand
Sensor/Drehscheibe, justiert. Die Leuchtdiode darf nur beim Durchfahren der roten Markierung ausgehen,
das muss für einige Durchläufe überprüft werden, gegebenenfalls muss der Schwellwert leicht nachjustiert
werden.
SEITE 7
Aderfarbe
sw
rt
bn
Aderfarbe
gelb
grün
weiß
braun