Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzipielle Funktion; Messprinzip - Monty 46341 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Prinzipielle Funktion

Die Erklärung der Funktion und der Konstellation
im Aufbau des Systems beschränken wir hier auf
die Anforderungen im Fachbereich „Gebäude
& Wohnen" und halten diese weitgehend im
praktischen Bereich. Gern geben wir Ihnen in der
Beratung zu Ihren individuellen Anforderungen
weitergehende Hinweise.

Messprinzip

Das Messprinzip (siehe Grafik rechts) kann technisch
prinzipiell zwischen dem kapazitiven (dielektrischen)
Verfahren und der Mikrowellenmessung angesiedelt
werden, wenngleich diese Definition nicht sehr
genau ist. Die Messtiefe des Federkontaktsensors
beträgt bei typischen Bauteilen etwa 150mm
(siehe Abbildung rechts) und reicht daher
bestens zur Beurteilung von Dämmschichten in
Bodenaufbauten (typische Estrichstärke 50 mm) aus.
Der Federkontaktsensor misst sozusagen latent nach
Einschalten, wozu dann am Tablet nur der aktuell
anstehende Wert mit einem Klick abgerufen und
übertragen wird. Um die gewünschten Messwerte
zu erhalten, wird am Tablet die Art der Messung in
der Materialauswahl gewählt und an den Sensor
übertragen. Die Verbindung zwischen Sensor und
Tablet erfolgt basierend auf der Bluetooth-Technik,
wozu diese Verbindung vor der Messung aufgebaut
werden muss. Insbesondere aus diesem Grund,
ist dieses System nur in Verbindung mit diesem
Tablet lieferbar. Die Lieferung der Programme für
andere Tablets wäre zwar prinzipiell möglich, ist
aber wegen der sehr hohen Abstimmungsprobleme
nicht vorgesehen.
Hinweis
Die einzelnen Nadeln der Federkernsensoren
(siehe Abbildung rechts) sind sehr empfindlich.
Diese unbedingt vor Schmutz und direktem
Kontakt mit Wasser schützen. Nach dem Einsatz
daher immer die Sauberkeit der Federn prüfen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis