Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Aufbau der Grafik

Durch den Klick auf „Messwerte" sind Sie am Start zum Aufbau der Feuchtegrafik.
Nehmen Sie nun eine erste Messung vor, indem Sie bei aufgesetztem Sensor mit
dem Stift, oder mit dem Finger, den Messwert auf die gewünschte Position bringen.
Das Messergebnis am jeweiligen Punkt (siehe Pfeil oben rechts) wird zunächst
schwarz dargestellt, solange der Eingangswert noch schwankt. Wenn das
Messergebnis grün leuchtet, kann es in der Flächenskizze eingetragen werden.
Sobald mit Touch auf einen beliebigen Punkt in der Flächenskizze der erste
Messpunkt markiert wurde, lässt sich die Flächenskizze nicht mehr ändern und
wird automatisch abgespeichert. Die Einträge in der Flächenskizze können am
selben Tag noch verändert werden, indem man den oder die vorher markierten
Messpunkte „überschreibt". Ab dem nächsten Tag können diese Einträge aber nicht
mehr geändert werden, sondern es wird eine neue Messreihe des entsprechenden
Datums angelegt. Mit Klick auf den jeweiligen Messpunkt in der Messpunktliste,
wird der entsprechende Messpunkt rot umrandet hervorgehoben. Nach fünf
(5) Messungen errechnet das Programm die Farbabstufung für den jeweiligen
Messwertpunkt und zeigt in Farbkreisen unkritische und kritische Bereiche,
entsprechend dem niedrigsten Messwertpunkt.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Monty 46341

Inhaltsverzeichnis