Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco Eos Benutzerhandbuch Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

X.11-Window-Geometry
Die geometry Variable eines X.11-Fensters legt dessen Größe und Position fest und hat das Format:
<w>x<h>+<xoff>+<yoff>
Hier stellen w und h die Breite und Höhe des Fensters in Pixel dar. Die Werte für xoff und yoff geben den
Versatz in Pixel gerechnet von der linken, bzw. von der oberen Kante des Bildschirms an. Ist das führende +
durch ein - ersetzt, so beziehen sich xoff und yoff auf die rechte, bzw. auf die untere Kante.
300x400+200+100
Breite: 300 Pixel, Höhe: 400 Pixel
linke, obere Ecke bei x=200, y=100
bezüglich der linken, oberen Ecke des Bildschirms;
300x400
Breite: 300 Pixel, Höhe: 400 Pixel
Position nicht festgelegt;
300x400-200+100
Breite: 300 Pixel, Höhe: 400 Pixel
rechte, obere Ecke liegt bei x=200, y=100
bezüglich der rechten, oberen Ecke des Bildschirms;
300x400-200-100
Breite: 300 Pixel, Höhe: 400 Pixel
rechte, untere Ecke liegt bei x=200, y=100
bezüglich der rechten, unteren Ecke des.
Jedes Element der geometry Angabe (z. B. die Position bei -canvasGeom 300x400 ) kann wegfallen. Der
Window-Manager – ein besonderer Client, der die Anordnung der Fenster überwacht – ersetzt fehlende Angaben
durch Standardwerte.
Beispiel für -canvasDisplay
Bildfenster (canvas panel) und Kontrollfeld (control panel) können auf verschiedene Displays ausgegeben
werden. Das Kontrollfeld kann mit der Option –display auf einen beliebigen Host-Rechner umgelenkt werden.
Dann wird mit der Option –canvasDisplay die Ausgabe des Bildfensters auf E
Barco – Eos X Terminal – DOC-3061-0 – Benutzerhandbuch – Ausgabe 11 – November-2004
adressiert.
OS
Getrennte Ausgabe von Videofenster und Kontrollfeld
______________________________________________________________
4. Bedienung
Abbildung 4-9
4-32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis