1 Einleitung
Aufgrund von Softwareänderungen ist es möglich, dass manche Bildschirme
bzw. Displayinhalte am Gerät geringfügig anders erscheinen als in diesem
Benutzerhandbuch.
Was zeichnet den Analyzer aus?
Der Urilyzer 100 ist ein Leichtbaugerät zur Auswertung von CombiScreen
Urinteststreifen (CombiScreen 11SYS , 11SYS Plus , 7SYS Plus und 5SYS
Plus ). Bei dem Gerät handelt es sich um ein Reflexions - photometer ,
welches
die Intensität
Urinstreifens
reflektierten
Gebrauch in der In-Vitro -Diagnostik (IVD ) und für die Verwendung durch
qualifizierte Ärzte und Laborangestellte entwickelt . Dennoch ist keine spezielle
Einweisung zur ord- nungsgemäßen Bedienung des Gerätes notwendig.
Der Urilyzer kann je nach Wunsch in einem einfachen Modus als auch in einem
fortgeschrittenen Modus für erfahrene Benutzer betrieben werden. Es muss nur
ein getränkter Urinstreifen in den Analyzer eingeführt werden und das Ergebnis
wird direkt angezeigt. Durch eine individuelle Konfiguration der Benutzeroptio-
nen können die Messungen automatisch gestartet, gedruckt und über die integ-
rierten digitalen Schnittstellen exportiert werden.
Alternativ kann die Proben ID, die Patienten ID, sowie die Farbe und Trübung
der Probe manuell eingepflegt werden. Diese Informationen werden zusätzlich
zusammen mit den Testergebnissen ausgegeben. Daneben erlaubt das Sys-
tem außerdem die freie Bestimmung der Parameter, welche auf dem Ausdruck
erscheinen. Es ist ebenfalls möglich die Benutzer-ID zusammen mit den Test-
ergebnissen auszugeben. Durch erweiterte Sicherheitseinstellungen kann das
Gerät vor unautorisierter Verwendung geschützt werden. Alle Einstellungen an
diesem Gerät können jedoch unabhängig voneinander gewählt werden.
Der integrierte Touchscreen des Urilyzers zeigt Ihnen Hinweise an und leitet Sie
durch den Messvorgang. Zusätzlich geben Sie die benötigten Informationen über
den Touchscreen ein. Ein Barcodescanner sowie eine externe Tastatur sind optio-
nal erhältlich, um die Anzahl an Fehlern bei der Dateneingabe zu reduzieren.
Muss das Gerät kalibriert werden?
Nein, das Gerät muss nicht kalibriert werden. Bei jedem Systemstart wird ein au-
tomatischer Test durchgeführt und nach jedem Testlauf werden potentielle Fehler
durch die Verwendung eines unabhängigen, internen Sensors erkannt und auto-
matisch korrigiert.
1.1 Hinweise zum Gebrauch des Handbuchs
Das Benutzerhandbuch enthält eine Anleitung zur sachgemäßen Inbetriebnahme
des Analyzers sowie zur sicheren täglichen Anwendung in der Urinanalyse. Fer-
ner enthält das Handbuch Hinweise zur Pflege und Reinigung des Gerätes.
und die Farbe des durch die Testfelder
Lichts detektiert . Das Gerät wurde für den
Einleitung
des
5