Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Urilyzer 100 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Urilyzer
®
Benutzerhandbuch (Kurzfassung)
100 Pro
Analyticon
Biotechnologies GmbH
Am Muehlenberg 10
35104 Lichtenfels - Germany
info@analyticon-diagnostics.com
www.analyticon-diagnostics.com
agile - affordable - accurate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Analyticon Urilyzer 100 Pro

  • Seite 1 Urilyzer 100 Pro ® Benutzerhandbuch (Kurzfassung) Analyticon Biotechnologies GmbH Am Muehlenberg 10 35104 Lichtenfels - Germany info@analyticon-diagnostics.com www.analyticon-diagnostics.com agile - affordable - accurate...
  • Seite 2 Die Informationen in diesem Handbuch entsprechen dem Stand der Informationen zum Zeitpunkt des Drucks. Allerdings ist die Analyticon bestrebt, ihre Produkte fortlaufend weiterzuentwickeln und behält sich das Recht vor, Daten, Geräteteile und Wartungsvorschriften jederzeit zu ändern. Falls nicht anders erwähnt, handelt es sich bei den in Beispielen genannten Unternehmen, Namen und Daten um fingierte Namen und Zahlen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 9 Menü: Optionen 1.1 Zweckbestimmung 9.1 Streifen LOT 1.2 Anwendungsbereich 10 Geräteeinstellungen 1.3 Nutzungsbeschränkungen 10.1 Ausgabe (Datenübertragung/- 1.4 Hinweise zum Gebrauch des ausgabe) Handbuchs 10.2 Streifenoptionen 1.5 Sicherheitsinformationen 10.3 Stromoptionen 1.6 Zulassungen 10.4 Benutzer 2 Systembeschreibungen 11 Wartung 2.1 Messprinzip 11.1 Reinigung des Gerätes 2.2 Gerätekomponenten &...
  • Seite 4: Einleitung

    CombiScreen 7SYS PLUS, CombiScreen 5SYS PLUS und CombiScreen ® ® ® mALB/CREA Urinteststreifen der Analyticon Biotechnologies GmbH bestimmt ist. CombiScreen Multiparameter-Urinteststreifen ® Das System zeigt den pH-Wert und das spezifische Gewicht (SG) der Urinprobe an und liefert semi-quantitative Konzentrationen für die folgenden Analyte des Urins: Bilirubin (Bil), Urobilinogen (Ubg), Keton (Ket), Ascorbinsäure (Asc), Glukose...
  • Seite 5: Nutzungsbeschränkungen

    Eine detailliertere Anleitung aller Funktionen und Einstellungen kann dem Benutzerhandbuch in der langen Version entnommen werden, welches über folgende Adresse oder dem QR-Code heruntergeladen werden kann. https://www.analyticon-diagnostics.com/de/service_und_support/downloads. html 1.4.1 Symbole und Formatierungen Im Benutzerhandbuch werden folgende Symbole verwendet um wichtige Informationen hervorzuheben: ACHTUNG: Dieses Symbol weist auf Wartungsverfahren, Vorgänge und...
  • Seite 6 Einleitung Folgende Symbole erscheinen auf dem Gerät, dem Netzstecker und der Verpackung: Doppelt isolierter Transformator Gebrauch nur in Innenräumen (Klasse II; nur Netzstecker) Das Gerät erfüllt gemäß Underwriters Laboratories die U.S.- Das Produkt entspricht der amerikanischen und kanadischen europäischen Richtlinie Sicherheitsanforderungen.
  • Seite 7: Sicherheitsinformationen

    Einleitung 1.5 Sicherheitsinformationen Ausführliche Informationen zur sicheren Anwendung können unter “In- formationen zur Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften” (Anhang F) nachgeschlagen werden. Korrekter Gebrauch: Jede Missachtung der Anweisungen im Benutzer- handbuch kann zu einem Sicherheitsrisiko führen. Der Urilyzer 100 Pro ®...
  • Seite 8: Systembeschreibungen

    Systembeschreibungen 2 Systembeschreibungen 2.1 Messprinzip Der Teststreifen wird mit dem Teststreifenhalter und dem im Halter integrierten Vergleichsfeld unter einer fest installierten Messeinheit herbewegt. Der Analyzer wertet zuerst das Vergleichsfeld aus und im Anschluss werden die verschiedenen Felder des Teststreifens analysiert. Die optische Einheit des Urilyzers besteht aus vier LEDs, die Licht verschiedener Wellenlängen emittieren.
  • Seite 9: Gerätekomponenten & Funktionen

    Systembeschreibungen 2.2 Gerätekomponenten & Funktionen Abb. 2: Vorder- und Rückseite mit Beschriftung Komponente Funktion 1. Druckerabdeckung Aufklappbar, zum Einlegen von Druckerpapier 2. Knopf Druckerabdeckung Öffnet durch Drücken die Druckerabdeckung 3. Touchscreen LCD-Touchscreen als Schnittstelle zum Benutzer 4. Teststreifenhalter Hält und bewegt den Teststreifen während des Messvorgangs 5.
  • Seite 10: Geräteinstallation

    Geräteinstallation 3 Geräteinstallation 3.1 Auspacken Vor der Installation ist das Benutzerhandbuch des Urilyzer 100 Pro ® sorgfältig zu lesen, um von Beginn an die vollständige Funktionalität zu gewährleisten. Den aufgeführten Installationshinweisen ist sorgfältig zu folgen. Anson- sten kann der Analyzer beschädigt werden oder es können fehlerhafte Ergebnisse auftreten.
  • Seite 11: Aufstellort

    Geräteinstallation 3.3 Aufstellort Das Gerät nicht draußen benutzen. • Das Gerät ist auf einer festen, ebenen Fläche in einer Umgebung mit relativ konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufzustellen und zu betreiben. • Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von Quellen intensiver elektromagnetischer Strahlung (z.B.
  • Seite 12: Installation

    Geräteinstallation 3.5 Installation 3.5.1 Einführen des Teststreifenhalters Das Referenzpad nicht berühren! 1. Den Teststreifenhalter an dem Ende anfassen, an dem sich die Teststreif- enführung öffnet, gegenüber dem Referenzpad. Der Teststreifenhalter darf nur mit der Teststreifenführung nach oben gerichtet eingeschoben werden. 2.
  • Seite 13: Gerät Ein- Und Ausschalten

    Geräteinstallation Urilyzer 100 Pro Host (PC 9-pin pinout) ® Â Der verbundene PC muss die elektrischen Sicherheitsanforderungen gemäß EN60950 erfüllen. 3.5.4 Gerät ein- und ausschalten • Das Gerät wird über den Netzadapt- er an den Strom angeschlossen und durch Drücken des Ein-/Ausschal- ters auf der Rückseite eingeschaltet.
  • Seite 14: Kalibrierung Des Touchscreens

    Geräteinstallation 3.5.5 Kalibrierung des Touchscreens Das Touchscreen-Display besteht aus Glas. Berühren Sie den Bildschirm nicht, wenn das Glas gesprungen oder zersplittert ist. Glasbildschirme sind empfindlich gegenüber Hinfallen und mechanischen Stößen. Der Touchscreen des Gerätes kommt kalibriert aus der Produktion, sollte aber mindestens einmal jährlich neu kalibriert werden.
  • Seite 15: Verwendung Des Gerätes

    Verwendung des Gerätes nach dem entpacken wie folgt sein:.tar.gz and .tar.gz.chk, ansonsten wird der Urilyzer 100 Pro die Dateien nicht für das Update erkennen. ® 3.6.2 Durchführen des Software Updates 1. Den Urilyzer 100 Pro einschalten und warten bis das Gerät vollständig hoch- ®...
  • Seite 16: Bedienung Des Touchscreens

    Verwendung des Gerätes gelbe Farbe zeigt eine Warnung an und eine rote Statusleiste weist auf einen Fehler bzw. eine Störung hin. Â Die derzeit aktiven Störungen und Warnungen werden durch das Drücken des Touchscreens im Bereich der Statusleiste eingeblendet.  Navigationsleiste: Zeigt den Pfad an, in dem derzeit gearbeitet wird. Sie hilft dabei zu verfolgen, an welcher Stelle im System man sich derzeit befindet.
  • Seite 17 Verwendung des Gerätes Spezielle Schaltflächen Anwenden Verwerfen Links Aufwärts Abwärts Rechts Inaktive Schaltflächen werden ausgegraut angezeigt Navigationsschaltflächen Zurück Weiter Rückwärts Verwerfe Änderungen & Anwendung der Vorwärts zurück Änderungen & weiter Bestätigung von Änderungen Um die durchgeführten Änderungen zu bestätigen, die Schaltfläche Anwenden drücken und den Bildschirm mit Zurück verlassen.
  • Seite 18: Dateneingabe Über Touchscreen

    Verwendung des Gerätes 4.2.2 Dateneingabe über Touchscreen Abb. 8: Eingabe von Ziffern, Klein- und Großbuchstaben Zahlen können einfach eingegeben werden. Um ein alphabetisches Zeichen einzugeben, zunächst auf die Schaltfläche, die der Zeichengruppe entspricht, zu der es gehört, tippen und das entsprechende Klein- oder Großbuchstaben- zeichen auswählen.
  • Seite 19: Installationsassistent

    Installationsassistent Verwenden einer Tastatur: Die Tastatur mit der PS2 Buchse oder dem USB-Port auf der Rückseite des Analyzers anschließen. Wenn ein Eingabefeld (Proben-ID, Patienten-ID, Bediener-ID usw.) aktiv ist, ist für die Eingabe von Daten in das System kein Tastaturkürzel erforderlich. “Backspace”...
  • Seite 20: Messung

    Messung 6 Messung 6.1 Messvorgang Der Analyzer kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden: 1. Im normalen Modus inkubiert der Analyzer den Teststreifen automatisch für eine Minute, bevor das erste Testfeld ausgelesen wird. Dies ist der Standard- modus und der Durchsatz bei diesem Modus beträgt in etwa 50 Teststreifen pro Stunde.
  • Seite 21 Messung Nicht am Teststreifenhalter Drücken oder Ziehen. Â Der Urilyzer 100 Pro führt bei jeder Messung eine Reihe von Prüfungen durch ® (Referenzfeld, Streifenerkennung, verrutschter Streifen, trockener Streifen usw.). Weitere Informationen finden Sie unter “12.1 Ereignisse bei der Streif- enüberprüfung”. 6.
  • Seite 22: Arbeitsliste

    Messung Ergebnisseite 1/2 10. Ergebnisseite 2/2 11. Ausgedrucktes Ergebnis Die Ergebnisse der Urinanalyse befinden sich auf der ersten Seite. Positive Be- funde sind deutlich gekennzeichnet. Um die restlichen Ergebnisse zu sehen, drücken Sie auf das Symbol auf dem Bildschirm. Der Ausdruck ist lichtsensitiv und kann sich gelb verfärben, wenn er während der Lagerung Lichtstrahlung ausgesetzt ist.
  • Seite 23: Aufrufen Der Messergebnisse

    Aufrufen der Messergebnisse eine angeschlossene externe Tastatur oder ein Barcode-Lesegerät erstellt werden oder automatisch durch Herunterladen der Arbeitslistenelemente aus dem LIS. 1. Arbeitslisteneinträge 2. Löschen des aktiven Eintrages 3. Löschen aller Einträge 4. Download der Arbeitsliste aus dem LIS 5. Suche nach Proben ID 6.
  • Seite 24: Anwenden Von Filtern In Der Datenbank

    Aufrufen der Messergebnisse mit dem Drücken der Umschalttaste beim Klicken mit der linken Maustaste auf einem PC). 4. Filtern nach speziellen Ergebnissen 5. 100 Einträge nach oben bewegen 6. 1 Eintrag nach oben bewegen 7. Eintrag ansehen (bei fehlgeschlagenen Ergebnissen wird die entsprechende Fehlermeldung angezeigt) 8.
  • Seite 25: Aktionen Mit Ausgewählten Elementen

    Â Es sind verschiedene kommerzielle Kontrollen erhältlich. Die Kontrolllen kön- nen sich in der Anzahl der Level oder Komponenten, der Gebrauchsfertigkeit oder der Art und dem Volumen des Behälters unterscheiden. Analyticon Bio- technologies GmbH empfiehlt die Verwendung von CombiScreen Dip Check ®...
  • Seite 26: Bearbeiten Der Qc-Lot-Informationen

    Qualitätskontrolle Der mitgelieferte Graustreifen kann nur zur Überprüfung der Funktionalität des Analyzers verwendet werden. Nach dem Auftreten eines unvorhergesehenen Ereignisses (z.B. Ver- schütten von Urin) sollte auch ohne sichtbaren Schaden eine Überprü- fung des Gerätes mit einem Kontrollstreifen durchgeführt werden. Dabei nicht auf die Messfläche fassen, sondern immer an der Grifffläche.
  • Seite 27: Einstellen Der Sollwerte

    Qualitätskontrolle 8.2 Einstellen der Sollwerte Die Spalten der Tabelle sind von links nach rechts wie folgt: Parameter, Untergrenze, Obergrenze, Ein- heit. Ein Kästchen zeigt an, welche Zelle ausgewählt ist. Mit Hilfe der Pfeiltasten kann man das Kästen in der Tabelle bewegen und mit Hilfe der Schalt- flächen können die Sollwerte angepasst werden.
  • Seite 28: Menü: Optionen

    Menü: Optionen Wenn eine neue LOT eingegeben wird, müssen auf der folgenden Seite auch die Sollwerte neu eingegeben werden. Â Wenn die QC-Messung erfolgreich war, zeigt das System neben dem QC- Ergebnis “BESTANDEN” an. Der Hintergrund der Schaltfläche für bestandene QC-Tests wechselt zu grün.
  • Seite 29: Geräteeinstellungen

    Geräteeinstellungen  Ausführlichere Informationen über die Optionen und Nutzeroptionen können dem vollständigen Benutzerhandbuch (siehe Kapitel 1.4 Hinweise zur Benut- zung dieses Handbuchs) entnommen werden. 10 Geräteeinstellungen Der Urilyzer 100 Pro erlaubt die individuelle Konfiguration des Geräts an die ® Anforderungen des Arbeitsplatzes. Die Geräteeinstellungen können über Menü » Optionen »...
  • Seite 30: Streifenoptionen

    Geräteeinstellungen vom ausgewählten Protokoll ab). Durch Drücken der Pfeiltasten können die Optionen ausgewählt werden. Seriell TCP/IP Datei USB B Ethernet (RS232) ⊕ ⊕ ⊕ Bidir: LIS2 (ASTM+) ⊕ Bidir: HL7 ⊕ Bidir: POCT1-A2 ⊕ ⊕ ⊕ Unidir: CSV ⊕ ⊕ ⊕...
  • Seite 31: Neuanordnung Der Testfelder

    Geräteeinstellungen 10.2.1 Neuanordnung der Testfelder 1. Das Testfeld mit dem Kästchen auswählen 2. Die Schaltfläche drücken, um den Parameter auszuwählen. nutzen, um das gewählte Testfeld zu bewegen. Ist es auf der richtigen Position Bewegen erneut antippen, um die Auswahl zu deaktivieren. Jeder Parameter kann von der Abb.
  • Seite 32: Benutzer

    Geräteeinstellungen 10.4 Benutzer Das Menü Benutzer dient zur Verwaltung der aktiven Benutzer und es können Einstellungen zur Systemsicherheit gemacht werden. Legende: 1. Liste der Benutzer 2. Ausgewählten Benutzer löschen (Aktion muss bestätigt werden) 3. Datenaustausch: Bereinigen, importieren und exportieren der Benutzerlisten (nur verfügbar für Supervisor und Service Level Benutzer 4.
  • Seite 33: Sicherheitseinstellungen

    Geräteeinstellungen Zugriffslevel Rechte Admin Administratoren können zusätzliche folgende Aktionen tätigen: • Bearbeitung der Einstellungen • Verwaltung der Benutzer • Software Updates installieren. Supervisor Supervisor können alle oben aufgeführten Aktionen und zusätzliche Einstellungen zur Systemsicherheit tätigen. Service Service-Nutzer können alle oben aufgeführten Aktionen tätigen und haben zusätzlich Zugriff auf den Service Bildschirm.
  • Seite 34: Überblick Sicherheitseinstellungen

    Geräteeinstellungen Vorprogrammierte Benutzerprofile • Autologin (Siehe 10.4.2 Sicherheitseinstellungen) • Selbst hinzufügen (Siehe 10.4.2 Sicherheitseinstellungen) • ‘supervisor’: Supervisor können Systemsicherheitseinstellungen verändern. Die Benutzer ID ist „supervisor” (alles klein, ohne Anführungszeichen) und das Standardpasswort ist „1234“. Supervisor werden niemals auf dem Login Bild- schirm angezeigt.
  • Seite 35: Wartung

    Wartung Offenes Messung Selbst Selbst Sicher System ohne Login hinzufügen hinzufügen Passwort Login Autologin Autologin Selbst hin- Selbst hin- Durch Admin zugefügte zugefügte hinzugefüg- Benutzer Benutzer mit te Benutzer ohne Pass- Passwort- mit Pass- wortschutz schutz wortschutz Benutzerver- Admin Admin Admin Admin waltung...
  • Seite 36: Reinigung Des Teststreifenhalters

    Wartung 11.2 Reinigung des Teststreifenhalters Der Teststreifenhalter sollte stets sauber sein. Besonders das Referenzpad (1) und das durchsichtige Fenster (2) für die LED zur Streifenerkennung sollten berücksichtigt werden. Beim Umgang mit dem Teststreifenhalter immer Schutzhandschuhe tra- gen. Siehe 1.5 Sicherheitsinformationen für ausführlichere Informa- tionen.
  • Seite 37: Das Referenzpad

    Fehlerbehebung 11.4 Das Referenzpad Das weiße Referenzpad auf dem Teststreifenhalter hinter dem Teststreifenkanal sollte im normalen Betrieb nicht verschmutzt oder verfärbt werden. Es wird jedoch empfohlen, bei jeder Reinigung des Teststreifenhalters zu prüfen, ob es intakt ist. Wenn es verschmutzt oder verfärbt ist, kann es vorsichtig mit einem in destilliertes Wasser getauchten Zellstofftuch abgewischt werden.
  • Seite 38: Übersicht Fehlerbehebungen

    Fehlerbehebung 1. Vor der Inkubationszeit: es wird ein Warnfenster mit zwei Möglichkeiten an- gezeigt: 1. Messung verwerfen und Messung mit neuem Teststreifen begin- nen; 2. Neupositionierung des Teststreifens und Wiederholung der Messung. Die Auswahl ist während der Inkubationszeit möglich. 2. Vor der Messung: es wird ein Warnfenster mit zwei Möglichkeiten angezeigt, wobei der Punkt „Wiederholen“...
  • Seite 39 Fehlerbehebung Problem Ursache Korrigierende Maßnahme 3 Der Touchscreen ist 3.1 Die Helligkeit des LCD Die Bildschirmhelligkeit in sehr dunkel. Bildschirms ist zu niedrig Menü » Optionen » Nutzer- eingestellt. optionen erhöhen. 3.2 Der Touchscreen ist Bitte Kundendienst defekt. kontaktieren. 4 Der Touchscreen 4.1 Der Touchscreen ist nicht Den Touchscreen wie in reagiert nicht auf...
  • Seite 40 Fehlerbehebung Problem Ursache Korrigierende Maßnahme 8 Das System erkennt 8.1 Der betroffene Bitte Kundendienst einen oder mehrere Anschluss oder Stecker, kontaktieren. externe Geräte nicht hat die Verbindung zur (USB, RS232, Ethernet, Schnittstellenplatine verloren. usw.). 8.2 Die Schnittstellenplatine ist defekt. 9 Die grüne LED unter 9.1 Das transparente LED Den Teststreifenhalter und die dem Teststreifenhalter...
  • Seite 41: Fehlermeldungen

    Fehlerbehebung 12.3 Fehlermeldungen In diesem Abschnitt sind alle Meldungen aufgeführt, mit denen der Urilyzer ® 100 Pro mit dem Bediener kommuniziert, sowie die entsprechende Korrektur- maßnahmen, sofern erforderlich. 12.3.1 Allgemeine Fehler-, Warn-, und Informationsmeldungen Erklärung zur Tabelle der Systemmeldungen Der Urilyzer 100 Pro zeigt eine Meldung an, wenn die Aufmerksamkeit des Be- ®...
  • Seite 42 USB-Datenträger (neu)einstecken. ordnungsgemäß mit dem System verbunden und durch dieses erkannt wurde. Falls notwendig, erneutes initialisieren des USB- Datenträgers durch Drücken des Analyticon-Logos in der rechten oberen Ecke. Ausgabe Ausgabe abgebrochen. Transfer neu starten. abgebro- Bitte neu starten. chen...
  • Seite 43 Datenträger ordnungsgemäß mit dem System verbunden und erkannt wurde. Falls notwendig, erneutes initialisieren des USB- Datenträgers durch Drücken des Analyticon-Logos in der rechten oberen Ecke. Ausgabe Ausgabe Verbindung Das System wird die verloren verloren. Bitte eine Datenausgabe kontinuierlich Minute warten.
  • Seite 44 Fehlerbehebung Kurztext Langtext Korrekturmaßnahmen Messkopf Messkopf SW unbekannt. Kundendienst kontaktieren. Version Bitte Service anrufen Temperatur Temperatur außerhalb der Die korrekten erlaubten Bereiche Umgebungsbedingungen sicherstellen. Siehe 3.3 Aufstellungsbedingungen. Daten Limit der Datenbank Speicherplatz durch das verloren überschritten. Frühere Löschen alter Daten freigeben (Limit) Messergebnisse werden (ist der Ringspeicher aktiviert,...
  • Seite 45 Fehlerbehebung Kurztext Langtext Korrekturmaßnahmen E195 Arbeitsliste DB Fehler: Kundendienst kontaktieren. Neuer Eintrag kann nicht gespeichert werden. E194 Arbeitsliste DB Fehler: Kundendienst kontaktieren. Eintrag kann nicht eingefügt oder verändert werden. E193 Arbeitsliste DB Fehler: Kundendienst kontaktieren. Eintrag kann nicht gelöscht werden. E181 Fehler beim Laden der Das System ist auf ein Problem...
  • Seite 46 Datenträger ordnungsgemäß mit dem System verbunden und erkannt wurde. Falls notwendig, erneutes initialisieren des USB- Datenträgers durch Drücken des Analyticon-Logos in der rechten oberen Ecke. E170 Proben-ID bereits Überprüfen der Eingabe vorhanden. Bitte ändern. oder eine andere Proben-ID verwenden.
  • Seite 47 Datenträger ordnungsgemäß USB-Stick vorhanden. mit dem System verbunden Bitte einstecken. und erkannt wurde. Den USB-Port durch Drücken des Analyticon-Logos in der oberen rechten Ecke erneut initialisieren. W134 Arbeitsliste DB Fehler: Datenbankfehler. Das System Möglicher Datenverlust! versucht den Fehler zu Reparaturversuch kann beheben.
  • Seite 48 Fehlerbehebung Kurztext Langtext Korrekturmaßnahmen W133 Konfigurations-DB-Fehler: Möglicher Datenverlust. möglicher Datenverlust! Überprüfen Sie die Datenbank. Beim mehrmaligen Auftreten des Problems Kundendienst kontaktieren. W132 Konfigurations-DB wurde Möglicher Datenverlust. neu erstellt. Alle bisherigen Überprüfen Sie die Datenbank. Einträge sind verloren. Beim mehrmaligen Auftreten des Problems Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 49 Fehlerbehebung Kurztext Langtext Korrekturmaßnahmen I110 Ausgabe wird angehalten während Sie in Einstellungen navigieren. I109 Nicht verwendete QC LOTs und Sollwerte gelöscht. I107 Kein Passwort gesetzt. Bitte erstellen Sie ein Passwort bei Login. I106 Benutzer hinzugefügt. I105 Auswahl wurde gedruckt. N/A I104 Auswahl wurde übertragen.
  • Seite 50: Prüf- Und Messfehlerprotokolle

    Fehlerbehebung 12.3.3 Prüf- und Messfehlerprotokolle Das System zeigt die folgenden Fehlermeldungen an, wenn während der Mes- sung eine Störung auftritt. Diese werden zusammen mit den Messergebnissen dauerhaft in der Datenbank gespeichert und auch ausgedruckt. Langtext Messung: Fehlerquelle & korrigierende Maßnahmen E299 Messkopf HW Fehler: Messkopf HW Fehler.
  • Seite 51 Fehlerbehebung Langtext Messung: Fehlerquelle & korrigierende Maßnahmen E269 Hintergrundbeleuchtung Externe Lichtquellen waren zu hell zu hell. Messung nicht während der Messung. Lichtintensität möglich. externer Quellen verringern oder das Gerät nicht direkter Strahlung durch externe Quellen aussetzen. Testung mit neuem Streifen wiederholen. E268 Mechanischer Fehler: A) Überprüfen ob der Streifenhalter...
  • Seite 52: Software Update Fehler- Und Informationsmeldungen

    Fehlerbehebung Langtext Messung: Fehlerquelle & korrigierende Maßnahmen E262 Fehler umgedrehter Teststreifen wurde verkehrtherum Streifen. Streifen wurde auf die Ablage gelegt. Messung mit mit der Rückseite nach einem neuen Teststreifen wiederholen oben auf den Streifenhalter und sicherstellen, dass die Position gelegt. des Streifens korrekt ist, mit den Testfeldern nach oben.
  • Seite 53: Anhänge

    Anhänge SW Update Langtext Korrigierende Maßnahmen E5XX Paketfehler: … Beschädigte oder fehlende Dateien. Quelle für das Softwareupdate überprüfen. Update neu starten. E5XX Interner Fehler: … Update neu starten. E5XX Fehlende Quelle: … Quelle für das Softwareupdate überprüfen. Update neu starten. E5XX Fehler bei Überprüfung der Beschädigte oder fehlende Dateien.
  • Seite 54 Anhänge Parameter Konventionelle SI Einheit(SI) Arbiträre Einheit Einheit (Conv.) normal normal normal (Glukose) 50 mg/dl 2.8 mmol/l 100 mg/dl 5.6 mmol/l 250 mg/dl 14 mmol/l 500 mg/dl 28 mmol/l 1000 mg/dl 56 mmol/l negativ negativ negativ (Protein) 30 mg/dl 0.3 g/l 100 mg/dl 1 g/l 500 mg/dl...
  • Seite 55: Anhang B Technische Spezifikationen

    Anhänge Parameter Konventionelle SI Einheit(SI) Arbitäre Einheit Einheit (Conv.) <= 30 mg/g <= 3.4 mg/mmol norm 31 - 299 mg/g 3.5 -33.8 mg/ mmol >= 300 mg/g >= 33.9 mg/ mmol ACR> Messung Messung Messung wiederholen* wiederholen* wiederholen* Normal Normal Normal Abnormal Abnormal...
  • Seite 56: Anhang C Standardeinstellungen

    Anhänge Anhang C Standardeinstellungen Benutzeroptionen: Ausgabe: Autostart: ..........AN unidir text (UTF8) Auto Druck: ........AN Kopfzeile: ..........Leer Auto Transfer: ........AUS Frame+CHKSUM: ....... AN Ton: ...........AUS Ausgabe Einheit: ....conv-arbitr LCD Helligkeit (%): ......100 Baud rate: ........9600 Messung: QC Optionen: Farbe: ..........AUS QC Lockout (Tage): ........0 Trübung: ..........AUS...
  • Seite 57: Anhang D Support & Bestellung

    Anhänge Anhang D Support & Bestellung D.1 Support Analyticon Biotechnologies GmbH bietet vollumfänglichen Support für alle Produkte. Unsere Servicemitarbeiter sind während der Geschäftszeiten telefo- nisch unter der Service-Hotline oder unter der Support E-Mail-Adresse zu er- reichen. Telefon: +49 (0) 6454 / 7991 0 Fax: +49 6454 7991 - 71 E-Mail Adresse: support@analyticon-diagnostics.com...
  • Seite 58: Anhang F Sicherheitsinformationen

    Anhänge Desinfizieren oder Sterilisieren Sie alle demontierten Teile: • Tauchen Sie die Teile in ein keimtötendes Bad mit Chlorbleiche (5:100 Natri- umhypochloritlösung) für zwei (2) Minuten bei Raumtemperatur (20 °C). Tragen Sie beim Umgang mit Chlorbleiche Schutzhandschuhe aus Gum- mi und eine Schutzbrille und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum. • Sterilisieren Sie die Teile (nach DIN EN ISO 1764) in einem Autoklav für 7 Minuten bei 132 °C oder für 20 Minuten bei 121 °C.
  • Seite 59: Berichterstattung Über Vorkommnisse

    Anhänge F.1 Berichterstattung über Vorkommnisse Informieren Sie den Kundendienst der Analyticon Biotechnologies GmbH und die zuständige Behörde vor Ort über alle schwerwiegenden Vorkommnisse, die bei der Verwendung dieses Produkts auftreten können. Anhang G Änderungsverfolgung Version Software Änderung IU100_de_32_001_01.01_20220411 2.2.3 Neuerstellung: Kurzanleitung gemäß...
  • Seite 60 Fast. Reliable. Close to Patients. agile - affordable - accurate...

Inhaltsverzeichnis