Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte Mit Windows 7 - Omnitronic M-80 Bedienungsanleitung

Usb microphone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

_______________________________________________

Erste Schritte mit Windows 7

1
Wenn das Mikrofon zum ersten Mal mit einem USB-
Anschluss verbunden wird, wird es als USB-Audiogerät
unter dem Namen „OMNITRONIC M-80" erkannt und
Windows 7 installiert die Standardtreiber.
Verschiedenen Dialoge informieren Sie über die
erfolgreiche Installation.
• Bei einem erneuten Anschluss an diesen USB-
Anschluss erscheinen diese Anzeigen nicht mehr.
2
Um das Mikrofon als Standardgerät für die
Soundwiedergabe und -aufnahme zu definieren oder
Einstellungen zu verändern, rufen Sie die
Systemsteuerung auf. Öffnen Sie Sounds. In den
Wiedergabe- und Aufnahmeregistern können Sie das
Mikrofon in den Listen anwählen und mit dem
entsprechenden Button unten rechts als Standardgerät
definieren.
3
Um den Signalpegel des Mikrofons einzustellen,
vergewissern Sie sich, dass das M-80 im
Aufnahmeregister angewählt ist. Klicken Sie dann auf
Eigenschaften (Abb. 7). Mit dem Schieberegler im
Pegelregister können Sie die analoge
Verstärkerschaltung im Mikrofon einstellen (Abb. 8).
4
Um die Lautstärke am Kopfhörerausgang des Mikrofons
einzustellen, klicken Sie im Wiedergaberegister auf
Eigenschaften (Abb. 9) und öffnen das Pegelregister.
Verwenden Sie hier den Lautsprecher-Schieberegler für
die Lautstärkeeinstellung (Abb. 10).
• Die Tasten ▲ und ▼ am Mikrofon dienen ebenfalls
zum Einstellen der Kopfhörerlautstärke.
• Wenn Sie statt dem M-80 eine der Soundkarten Ihres
Computers als Ausgabegerät anwählen, regeln die
Tasten ▲ und ▼ die Lautstärke der Soundkarte.
5
Wenn der Kopfhörerausgang statt dem direkten
latenzfreien Mikrofonsignal (Direct Monitoring) das
Ausgabesignal der Aufnahmesoftware (Software
Playthrough) Kopfhörerausgang liefern soll, klicken Sie
im unteren Mikrofonbereich auf das
Lautsprechersymbol und aktivieren somit die
Stummschaltung (Abb. 10).
5/12
(Abb. 7)
(Abb. 8)
(Abb. 9)
(Abb. 10)
00072256.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis