Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PZA
}
Output safe: Sicherheitskontakt
}
Output aux: Hilfskontakte
}
t
: Verzögerungszeit
v
[1]: Normaler Arbeitszyklus
[2]: Fehlbedienung: Eingangskreis zu früh geöffnet
[3]: Fehlbedienung: Rückführkreis zu spät geschlossen nach Ablauf von t

Montage

}
Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens
IP54.
}
Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm-
schiene.
}
Sichern Sie das Gerät auf einer senkrechten Normschiene (35 mm) durch ein Halteele-
ment (z. B. Endhalter oder Endwinkel).

Verdrahtung

Beachten Sie:
}
Angaben im Abschnitt "Technische Daten" unbedingt einhalten.
}
Der Ausgang 17-18 ist ein Sicherheitskontakt, die Ausgänge 25-26, 35-36 sind Hilfs-
kontakte (z. B. für Anzeige).
}
Hilfskontakte 25-26, 35-36 nicht für Sicherheitsstromkreise verwenden!
}
Vor die Ausgangskontakte eine Sicherung (siehe Technische Daten) schalten, um das
Verschweißen der Kontakte zu verhindern.
}
Die Klemmen ohne Klemmenbezeichnung dürfen nicht angeschlossen werden.
}
Berechnung der max. Leitungslänge I
I
max
R
lmax
R
l
}
Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C ver-
wenden.
}
Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine
ausreichende Schutzbeschaltung.
}
Keine kleinen Ströme mit Kontakten schalten, über die zuvor große Ströme geführt wur-
den.
}
Beachten Sie die EMV-Anforderungen der IEC 60204-1.
Bedienungsanleitung PZA
18219-DE-06
WICHTIG
Die Sicherheitskontakte schließen auch bei Ausfall eines Bauteils frühes-
tens nach der eingestellten Verzögerungszeit - 15% des eingestellten
Werts.
R
lmax
=
R
/ km
l
= max. Gesamtleitungswiderstand (siehe Technische Daten)
 / km = Leitungswiderstand/km
im Eingangskreis:
max
v
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis