Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Allgemeine Beschreibung; Sender Skysport T4Yf; Empfänger R2004Gf - Ripmax T4YF Bedienungsanleitung

Futaba 2,4 ghz fhss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie die Hinweise der Akkuhersteller. Über- oder Falsch-
ladungen können zur Explosion der Akkus führen. Achten Sie auf
richtige Polung.
Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastung. Überprüfen Sie Ihre
Anlage stets auf Beschädigungen an Gehäusen und Kabeln.
Durch einen Unfall beschädigte oder nass gewordene Geräte,
selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Ent-
weder im Service überprüfen lassen oder ersetzen.
Durch Nässe oder Absturz können versteckte Fehler entstehen,
welche nach kurzer Betriebszeit zu einem Funktionsausfall füh-
ren. Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und
Zubehörteile eingesetzt werden. An den Anlagen dürfen keinerlei
Veränderungen vorgenommen werden.
Routineprüfungen vor dem Start
• Bevor Sie den Empfänger einschalten vergewissern Sie sich,
dass der Geber der Gasfunktion am Sender auf Stopp steht.
• Immer zuerst den Sender, dann den Empfänger einschal-
ten.
• Immer zuerst den Empfänger, dann den Sender ausschal-
ten.
• Vor der Erstinbetriebnahme eines neuen Modells führen
Sie grundsätzlich immer einen Reichweitentest durch!
• Führen Sie einen Funktionstest durch. Prüfen Sie die Laufrich-
tung und die Ausschläge der Servos im Modell.
• Sind Mischfunktionen und Schalter richtig eingestellt?
• Ist der Ladezustand der Akkus ausreichend?
• Im Zweifel Modell niemals starten!
Modellbetrieb
• Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht in der Nähe von Schleusen und
öffentlichem Schiffsverkehr.
• Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen, Auto-
bahnen, Wegen und Plätzen etc.
Bei Gewitter dürfen Sie Ihre Anlage nicht betreiben.
Skysport T4YF 2,4 GHz

1. LIEFERUMFANG

Die T4YF-Anlage wird mit dem Empfänger R2004 GF für das 2,4
GHz-Band ausgeliefert.
1 Sender T4YF
1 Empfänger R2004 GF 2,4 GHz
1 Schalterkabel Std.

2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

2.1 Sender T4YF
Der 4-Kanal-Handsender eignet sich gleichermaßen zum Steu-
ern von Flug-, Schiffs- und Automodellen. Das eingebaute Leh-
rer-Schüler-Modul erleichtert dem Neuling im Modellsport das Er-
lernen der Fernsteuertechnik. Das L/S System ist kompatibel zu
allen Sendern des Futaba Fernsteuerungsprogramms mit 6-Pol
Microbuchse. Der T4YF Sender ist somit als Schülersender für
die leistungsfähigen Computeranlagen einsetzbar (beachten Sie
die Hinweise auf S. 7 Kap 11).
Der Hardwareumschalter ermöglicht für alle 4 Kanäle eine sen-
derseitige Umschaltung der Servo-Laufrichtung. Dadurch wird
der Einbau in das jeweilige Modell wesentlich vereinfacht. Die
Präzisionssteuerknüppel sind längenverstellbar.
Die Stromversorgung erfolgt mit 4 Batterien oder 4 NiMH-Akku-
zellen.
2.2 Empfänger R2004 GF 2,4 GHz
Dieser kleine 4-Kanal Empfänger in kompakter Bauform ist für
alle Bereiche des Modellbaues geeignet, wo geringe Abmessun-
gen eine Rolle spielen. Keine Quarze, keine Frequenzkanalwahl
und höchste Sicherheit vor Gleichkanalstörungen durch 2,4 GHz
FHSS Technologie. Bestmögliche Unterdrückung von Störsigna-
len durch schnelles Frequenz Hopping.
Frequenz Hopping System mit 30 Kanälen a 1,5 MHz im Bereich
2404 - 2447,5 MHz. Maximal 28 Benutzer gleichzeitig.
Nicht für Großflugmodelle und Jets empfohlen.
Reichweite: ca. 1000 m

3. TECHNISCHE DATEN

3.1 Sender T4YF
Frequenzbänder:
2404MHz - 2447.5MHz
Kanalraster:
1500 kHz
Übertragungssystem:
FHSS
Stromaufnahme:
ca. 77 mA
Stromversorgung:
6 V (4 Zellen)
Abmessungen:
180 x 160 x 50 mm
Gewicht:
ca. 600 g
Nicht kompatibel mit FASST-Sendern.
Es kann ausschließlich der nachstehende Empfänger ver-
wendet werden.
3.2 Empfänger R2004 GF 2,4 GHz
Funktionen:
4 Servos
Empfangsfrequenz:
2,404MHz - 2447.5 MHz
Modulation:
FHSS
Kanalraster:
1500 kHz
Spannungsversorgung:
4,8 - 6,0 V (4-5 NiMH-Akkus)
Stromaufnahme:
ca.40 mA
Gewicht:
8 g
Abmessungen:
39 x 26 x 12,5 mm
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis