Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medel PROFESSIONAL Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DE
1.
des Stromnetzes übereinstimmen.
2.
Für den Fall, dass der zum Geräteumfang gehörende Stecker
nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich bitte zum Aus-
tausch des Steckers an Fachpersonal. Im Allgemeinen ist vom
Gebrauch von Adaptern bzw. Verlängerungskabeln abzuraten.
Sollte die Verwendung jedoch unerlässlich sein, muss man Ka-
bel verwenden, die den Anforderungen der Sicherheitsnormen
entsprechen; keinesfalls die maximalen Werte überschreiten,
die auf den Adaptern und den Verlängerungskabeln aufgeführt
werden.
3.
Sollte das Gerät nicht in Betrieb sein, so ziehen Sie bitte den
Netzstecker aus der Steckdose.
4.
Die Installation muss entsprechend den Herstellerangaben er-
folgen. Eine fehlerhafte Installation kann Schäden an Personen,
Tieren und Gegenständen verursachen, für die der Hersteller
nicht haftet.
5.
Das Versorgungskabel darf nicht vom Benutzer ausgewechselt
werden. Bei einer Beschädigung des Kabels und für das Aus-
wechseln wenden Sie sich bitte an eine zugelassene Kunden-
dienststelle des Herstellers.
6.
Wir empfehlen, das Versorgungskabel vollständig abzurollen,
um ein gefährliches Überhitzen zu vermeiden.
7.
Vor jedem Reinigungs- und/oder Wartungseingriff muss das Ge-
rät ausgeschaltet und der Stecker abgezogen werden.
8.
Einige Geräteteile sind äußerst klein und können von Kindern
verschluckt werden; darum das Gerät immer außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
9.
Wenn das Gerät nicht weiter benutzt werden soll, muss es ent-
sprechend den geltenden Richtlinien entsorgt werden.
42
100024_MedelProfessional_USERmanual_REV.02.indd 42-43
10. Achtung:
dieses Gerät nur mit den vom behandelnden Arzt ver-
schriebenen Medikamenten benutzen.
für die Behandlung nur die vom Arzt entsprechend der
Krankheitslage angegebenen Teile verwenden.
Zubehörteil «Nasengabel» nur einsetzen, wenn dies aus-
drücklich vom Arzt angegeben ist, und die Gabelung NIE-
MALS in die Nase einführen, sondern nur so nah wie mög-
lich vor die Nase halten.
11. Im Beiblatt des Medikaments eventuelle Gegenanzeichen der
Verwendung mit den üblichen Aerosoltherapiesystemen prü-
fen.
12. Bei der Positionierung des Geräts darauf achten, dass die Trenn-
vorrichtung gut erreichbar ist.
13. Zur Vermeidung der Gefahr des Verfangens und der Strangulati-
on, die Kabel und Luftleitungen außerhalb der Reichweite von
kleinen Kindern aufbewahren
14. Das Zubehör darf nur für einen Patienten verwendet wer-
den. Von der Verwendung für mehrere Patienten wird ab-
geraten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Gerät muss vor jedem Gebrauch kontrolliert werden, um even-
tuelle Funktionsstörungen bzw. Beschädigungen durch den Trans-
port oder die Lagerung feststellen zu können. Während des Inha-
lierens aufrecht und entspannt an einem Tisch und nicht in einem
Sessel sitzen, um die Atemwege nicht zusammenzudrücken und so
die Wirksamkeit der Behandlung zu beeinträchtigen.
DE
43
28/06/2017 10:21:15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis