Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Vorbereitung - Marklin Digital Central Station 3 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte

Sprache wählen
Nach dem Einschalten begrüßt
Sie die CS3 mit dem Sprach-
auswahl-Dialog (Bild rechts).
Hier können Sie die Sprache der
Benutzeroberfläche einstellen.
Die deutsche Sprache ist bereits
vorausgewählt. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit Fingertipp auf „Ok".
Hinweis: Die Sprache kann jeder-
zeit in den Systemeinstellungen
geändert werden (siehe Seite 23).
Einführungsassistent
Anschließend erscheint der Einführungsassistent (Bild rechts), der
Ihnen grundlegende Bedienschritte der CS3-Bedienoberfläche mit
Hilfe von mehreren Kurz-Übungen vorstellt.
Hinweis: Der Assistent kann auch jederzeit in den System-
einstellungen aufgerufen werden (siehe Bild unten und Seite 23).
Tipp: Arbeiten Sie den Einführungs assis tenten zu Beginn in jedem
Fall einmal durch. Damit bei späteren CS3-Starts der Sprachauswahl-
Dialog und der Einführungs assis tent nicht mehr automatisch starten,
aktivieren Sie im Sprachauswahl-Fenster die Option „Sprachdialog
und Einführungsassistenten nicht mehr anzeigen". In den System-
einstellungen können Sie diese Entscheidung jederzeit rückgängig
machen (siehe Seite 23).
Hinweis: Ein Roter Punkt beim CS3-Symbol
Update für die CS3 hin – siehe Seite 25.
Tipp
Hilfe
Hilfe: In den meisten Ansichten ist
oben das Hilfe-Symbol „?" eingeblen-
det, mit dem Sie durch Antippen
detaillierte Hilfe zum aktuellen
Themenbereich bekommen.
und dem System-Symbol
weist auf ein verfügbares

Vorbereitung

Beispiel entfernen durch leeren Werkszustand
Im Auslieferungszustand ist in der CS3 zu Demonstrationszwecken und für den Assistenten eine Startpackung
angelegt – mit einer wenige Magnetartikel umfassenden Artikelliste und einem Gleisstellbild (siehe Bild).
Damit Sie auf der Central Station 3 einen besseren Überblick über Ihre Anlage haben, empfiehlt es sich die
vorinstallierten Beispiele zu löschen. Das gelingt am einfachsten durch Einspielen einer leeren Konfiguration,
die serienmäßig auf der CS3 vorhanden ist. Dazu gehen Sie wie beim Wiederherstellen von Daten auf Seite 25
beschrieben vor, nur wählen Sie in dem CS3-Backup-Ordner die Datei „leer.zip" aus (siehe Bild).
Beispielobjekte manuell löschen
Die vorinstallierten Beispielelemente können Sie auch mit folgenden Schritten einzeln entfernen:
Wenn Sie das Gleisbild und die Artikel nicht
benötigen, sollten Sie in jedem Fall die Artikel
löschen. Damit bleibt die Artikelliste übersicht-
lich und Sie beugen zudem unnötigen Konflik-
ten durch bereits belegte Adressen vor.
Tipp: Mit einer Datensicherung werden die
aktuellen Einstellungen der CS3 gespeichert
und können jederzeit wiederhergestellt wer-
den (siehe Seite 25).
Hinweis: Durch das Einspielen der Datei „leer.zip"
wird die aktuelle Konfiguration ersetzt, wodurch
beispielsweise auch bereits angelegte Lokomoti-
ven, Artikel und Gleisbilder nicht mehr vorhanden
sind.
Um Artikel zu entfernen, tippen Sie zunächst in
der Symbolleiste der Artikelliste auf das Werk-
zeug-Symbol („Bearbeiten")
und wählen
dort „Artikelliste bearbeiten". Einen Artikel
löschen Sie, indem Sie jeweils auf das „X" in
der rechten oberen Ecke der Symbole
oder
auf das Mülleimer-Symbol („Löschen") tippen.
Damit auch das Gleisbild bereinigt wird, tippen
Sie erneut auf das Werkzeugsymbol
und
wählen dann „Gleisbild bearbeiten". Nun
wird eine weitere Symbolleiste eingeblendet,
auf der Sie die Flächenauswahl
aktivieren
können. Markieren Sie im Gleisbild die zu
entfernenden Artikel und tippen Sie auf das
Mülleimer-Symbol („Löschen")
.
Den Name der Platte ändern Sie durch tippen
auf die Bezeichnung in der oberen linken Ecke.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Marklin Digital Central Station 3

Inhaltsverzeichnis