- die Wasserdichtigkeit der Uhr mindestens alle zwei Jahre durch einen
autorisierten Jaeger-LeCoultre Händler überprüfen zu lassen. Diese Kontrolle
ist unerlässlich nach jedem Öffnen der Uhr und vor jeglichem Zeitraum, in dem die
Uhr einem längeren und/oder regelmäßigen Kontakt mit Wasser ausgesetzt ist.
- beim Erwerb sicherzustellen, dass das Armband der Uhr dem Verwendungs-
zweck entspricht.
- die Uhr keinen allzu abrupten Temperaturschwankungen auszusetzen.
- die Uhr nicht fallen zu lassen, vor Stößen zu bewahren und nach jeglicher
starken Erschütterung die Wasserdichtigkeit der Uhr überprüfen zu lassen.
- die Bedienelemente wie die Drücker oder die Krone nicht unter Wasser bzw.
bei feuchter Uhr zu betätigen.
- die Krone zur Zeiteinstellung und die Drücker nach jedem Betätigen in ihre
Ausgangsposition zurückzustellen (bzw. gegebenenfalls die Kompressions-
schlüssel zu verschließen).
- die Uhr nach einem Bad in Salzwasser unter lauwarmem Wasser abzuspülen.
Mit dieser Uhr können Sie schwimmen gehen, wenn Sie dabei auf die maximale
Tauchtiefe achten und Wassersportarten vermeiden, bei denen es zu Stößen
kommen könnte. Diese Uhr ist kein Tauchinstrument und kann nicht als
solches verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass Lederbänder nicht für
Wassersportarten geeignet sind.
„1.000 Hours Control"-Test
Die Manufaktur Jaeger-LeCoultre legt ganz besonderen Wert auf die Qualität und
die Endkontrolle ihrer Uhren.
Der „1.000 Hours Control"-Test umfasst eine strenge interne Testreihe aller Modelle
unserer Kollektion sowie eine interne Produktionskontrolle, die über die offiziellen
Chronometer-Testreihen hinausgeht. Im Rahmen des „1.000 Hours Control"-Tests
wird das Uhrwerk vor und nach dem Einsetzen in das Gehäuse überprüft. Des
Weiteren wird die Funktionsweise der fertig montierten Uhr unter Konditionen,
die den täglichen Tragebedingungen so nahe wie möglich kommen, getestet.
53