Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messer; Keilriemen - Lumag RAMBO-HC15PRO Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAMBO-HC15PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MESSER

Motor
Zündkerzenstecker abziehen!
Schutzhandschuhe tragen!
Messer sind stumpf, wenn
das Häckselgeräusch schwerfällig klingt.
die Häckselgeschwindigkeit stark abgenommen
hat.
der Antriebsriemen - trotz Spannung - durch
rutscht.
Nach ca. 30 - 50 Betriebsstunden sind
die
Schneiden
der
Messer
Einsatzbedingungen abgestumpft.
Die beiden Trommel-Messer haben zwei Schneiden
und können somit einmal gewendet werden.
Das feststehende Gegenmesser kann einmal
gewendet werden.
Das Gegenmesser mit Hilfe von einer Dickenlehre
auf Schnittspalt von 0,5 mm einstellen. Anschließend
die Befestigungsschrauben mit 60Nm und mittlerer
Schraubensicherungsmasse festziehen.
Trommelhackwerk
INSTANDHALTUNG
abstellen
und
bei
normalen
23
23
Abgestumpfte Messer können gewendet werden.
Beschädigte Messer (gesprungen, ausgeschlagen,
stark verbogen oder anders beschädigt) sind sofort
auszutauschen.
Die Maschine darf nicht in Betrieb
genommen werden, wenn die Messer
nicht vollständig eingesetzt sind!
Für
alle
Ersatzteile
Originalausführungen des Herstellers verwendet
werden.

KEILRIEMEN

Die beiden Keilriemen vor jeder Inbetriebnahme
auf ihren Zustand kontrollieren.
Bei einem Keilriemenwechsel müssen immer beide
Keilriemen gewechselt werden.
1. Riemenabdeckung abnehmen.
2. Zeigen die Keilriemen einen Verschleiß, dann
sind diese zu erneuern.
Die Keilriemen müssen lose aufgelegt werden.
Wenn sie auf die Keilriemenscheibe aufgezwängt
werden, besteht die Gefahr, dass sie beschädigt
werden und nach kurzer Zeit reißen.
Die Keilriemen müssen so vorgespannt werden,
dass sie sich in der Mitte mittels Daumendruck ca.
8-10 mm durchdrücken lassen.
Keilriemen spannen
Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung des
Keilriemens. Ein loser Riemen mindert die Drehzahl
des Motors. Der Keilriemen ist richtig gespannt,
wenn dieser ca. 8-10 mm durchgedrückt werden
kann.
1. Riemenabdeckung abnehmen.
2. Riemenspannung prüfen. Keilriemen
spannen, wenn der Riemen mehr als 10-15 mm
nachgibt (Daumendruck).
3. Zum Nachspannen die vier Schrauben am Motor
lösen.
4. Motor soweit versetzen, bis Sie den Keilriemen
8-10 mm durchdrücken können.
5. Dabei darauf achten, dass die Antriebs- und
Motorkeilriemenscheibe fluchten.
6. Die Schrauben am Motor wieder festziehen.
D
müssen
die
nach-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis