Herunterladen Diese Seite drucken

Airoh SV55S Gebrauchsanleitungen Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
No-Fog Inner Lens
Interne Beschlagschutzfolie in der Verpackung des Helms. Bei Anwendung auf der Innenseite des
Visiers wird die Bildung von Kondenswasser begrenzt und das Beschlagen des Visiers verhindert. Die
Montage- und Gebrauchshinweise sind dem Beutel, der die Folie enthält, beigelegt. Es sollten
ausschließlich Original Airoh-Innenvisiere No-Fog benutzt werden.
Achtung!
Da die Kombination von Helmvisier und No-Fog Folie die Lichtdurchlässigkeit reduziert und die
Werte der Lichtstreuung erhöht, ist sie nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Es wird daher
empfohlen, die interne No-Fog Folie zu benutzen, nur um die Sicht bei Regen oder höherer
Luftfeuchtigkeit zu verbessern.
Achtung!
Weisen die Interne Folie oder das Helmvisier Kratzer oder Anzeichen für eine Reduzierung der
Sicht auf, müssen sie ausgetauscht werden.
Achtung!
Ist die Montage der Folie nicht korrekt, darf der Helm nicht benutzt werden. Die
Montageschritte müssen gemäß spezifischen Hinweisen wiederholt werden.
Lower Protection
Die Gummidichtungen am unteren Helmrand schützen diesen vor Beschädigungen durch leichte
Erschütterungen.
Removable Inner Comfort
Die vollständig herausnehmbare und waschbare Innenpolsterung besteht aus ausgewählten Materialien,
die einen maximalen Tragekomfort gewährleisten und einer Ermüdung beim Fahren entgegenwirken.
Coolmax® mit Sanitized® Ausrüstung (Coolmax® Stoff nur für die Color Version) --Wird in jenen
Bereichen eingesetzt, die besonders weich und zugleich atmungsaktiv sein sollen; die Ausrüstung mit
Sanitized® bekämpft durch ihre antibakterielle Wirkung die Bildung unangenehmer Gerüche und hält
das Gewebe lange frisch.
Netzstoff --Wird in jenen Bereichen eingesetzt, in denen eine hohe Transpiration erwünscht ist.
Netz --Wird in der Nähe der Belüftungskanäle eingesetzt, um eine optimale Transpiration zu
gewährleisten.
Offenporiger Schaumstoff --Wird auf der Stoffrückseite, in der Nähe der Belüftungskanäle eingesetzt,
um einen optimalen Luftstrom zu gewährleisten.
Herausnahme der Komfortpolsterung:
1) Das Kinnteil laut Anleitung öffnen.
2)An der Vorderseite der Polsterung ziehen und den Befestigungsrand von der Stirnseite lösen,
3)An der Hinterseite der Polsterung ziehen und das Befestigungsband von der Rückseite lösen,
4) Die Polsterung herausnehmen.
5)Den Druckknopf der Wangenpolsterung lösen, indem mit einem Schraubenzieher eine
Abb. 8
Hebelbewegung ausgeführt wird,
.
6)Die Wangenpolster nach außen ziehen und sie gleichzeitig nach oben und unten bewegen, um sie
Abb. 9
aus ihrer Aufnahme herauszuziehen,
Zum Einsetzen der Komfortpolsterung die Schritte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
--Den Helm aufsetzen und die richtige Lage der Polsterung kontrollieren. Diese gegebenenfalls korrigieren.
--Die Polsterung mit der Hand in lauwarmem, höchstens 35°C warmem Wasser und mit neutraler Seife
waschen. Nicht auswringen und beim Trocknen nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Achtung!
Die Innenschale aus Polystyrol darf nur mit Wasser und neutraler Seife gewaschen werden.
Mit einem Schwammtuch und kalter Luft trocknen und die Innenschale keinen Wärmequellen aussetzen.
Achtung!
Die Innenschale aus Polystyrol darf weder verändert noch beschädigt werden. Keine
Lackfarben oder Aufkleber anbringen und die Schale nicht mit Benzin oder anderen chemischen
Lösungsmitteln in Berührung bringen.
Achtung!
Nach jeder Montage das Aufsetzen und Abstreifen des Helms erneut prüfen.
.
12
Ventilation System
Obere, einstellbare Belüfter: Sie befinden sich auf der Vorderseite und leiten die Frischluft direkt ins
Helminnere, in die Nähe der oberen Einmündungen der Belüftungskanäle. Um den Lufteinlass zu öffnen,
den Schieber zur Rückseite des Helms drücken
EPS-Innenschale mit Luftein- und -ausgangskanälen, sie verteilen die Frischluft im Inneren und
leiten sie in die Nähe der Ausgangsöffnungen.
Hinterer einstellbarer Luftabsauger, über entsprechende Öffnungen direkt mit dem Innenbereich der
Schale verbunden. Durch die spezielle Form wird der Austritt der warmen Innenluft erleichtert und diese
direkt aus dem Helm geleitet. Um den Lufteinlass zu öffnen, den Schieber nach unten drücken,
Integrierter seitlicher Spoiler. Diese Vorrichtung, die sich auf der rechten symmetrischen Seite
bezüglich des Schiebers für die Bewegung des Sonnenschutzes befindet, sammelt die überschüssige
warme Innenluft in der Nähe des Mundes und leitet sie direkt aus dem Helm.
Einstellbarer Belüfter im Kinnteil, Belüftungssystem für das Visier mit Doppelwirkung, integriert in die
Abb. 12
Schale,
.
--In der ersten Position, bei nach unten gedrücktem Schieber, werden die Belüftungskanäle geöffnet und
die Luft direkt auf die Visierinnenseite geleitet, um so die Bildung von Kondenswasser und das
Beschlagen des Visiers zu begrenzen.
--In der zweiten Position, bei nach oben gedrücktem Schieber, wird das Visier um ca. 3 mm geöffnet und
ermöglicht so einen direkten Eintritt der Luft auf die Visierinnenseite, um eine optimale Belüftung bei
höherer Luftfeuchtigkeit und bei Regen zu gewährleisten.
Die verschiedenen Kombinationen ermöglichen eine Anpassung des Systems an unterschiedliche
Witterungsverhältnisse und gewährleisten stets einen maximalen Gebrauchskomfort.
Airoh W-Conn, (Airoh Wireless Fidelity Connection Helmet)
Dieser Helm ist für den Einbau vom integrierten Kommunikationssystem AirohW-Conn ausgelegt,
Abb.13
.
Airoh W-Conn ist ein im Helm integriertes internes Kommunikationssystem, das ermöglicht, dank der
Bluetooth® drahtlose Technologie, sich mit dem Beifahrer zu unterhalten (mit dem selben System) oder
sich mit anderen Geräten mit Bluetooth® Technologie in Verbindung zu setzen. Daher ist es möglich, mit
dem Beifahrer zu sprechen, am Handy zu antworten oder Wegweise von einem Navigationssystems zu
bekommen, ohne den Helm abnehmen zu müssen.
Das Komplettsystem, Airoh W-Conn, ist für dieses Model als spezifisches Zubehör erhältlich und umfasst
Abb.7A
.
alle notwendigen Teile um das Kommunikationssystem, Außer den Wangenpolster, auf den Helm leicht zu
Abb.7B
.
installieren.
--Um dieses System als Gegensprechanlage zu benutzen, muss der Helm mit dem Airoh W-Conn
System ausgestattet sein.
--Airoh W-Conn verwendet die Bluetooth® Technologie. Viele Handys und Anlagen der letzten Generation
sind mit dieser Vorrichtung ausgestattet.
--Um das Airoh W-Conn System zu montieren, sollten die Hinweise, die dem Airoh W-Kit Zubehörteil
spezifisch für dieses Helmmodell beigelegt sind, strikt eingehalten werden.
Zubehör und Ersatzteile
Der Helm wird serienmäßig in der in der Originalverpackung enthaltenen Konfiguration verkauft. Bei Ihrem
Vertragshändler Airoh sind spezielle Ersatzteile für dieses Modell erhältlich, siehe
Achtung!
Es sollten ausschließlich Ersatzteile des Kundendienstes Airoh verwendet werden, die für diesen
Helmtyp geeignet sind.
DEUTSCH
Abb. 10
.
Abb. 13
.
13
Abb. 11
.

Werbung

loading