Wechsel Gummifüße / Spikes
Bild 1
Reinigung und Pflege des Fuß-Gewindes
Das Wechseln zwischen gehärteter Stahlspitze und Gummi-
fuß geht bei den FLM-Stativen der Serie CP-30 und CP-34 sehr
einfach, schnell und problemlos von statten. Durch das Ab-,
bzw. Aufdrehen der Gummikappe wird der Spike freigelegt,
bzw. wieder verdeckt. Die Gummikappe wird durch Drehen
nach links abgedreht und der Spike kommt zum Vorschein
(Bild 1).
Nach der Arbeit mit den Spikes wird die Gummikappe durch
nach rechts Drehen wieder auf den Spike geschraubt. Hier
muss vorher jedoch das Gewinde, und auch der Spike selbst,
zuverlässig gereinigt werden. Selbst kleinste Partikel wie
Sandkörner können sonst das Gewinde in der Gummikappe
oder auf dem Spike schädigen, so dass die Kappe zu klemmen
beginnt. Die Folge ist, dass die Gummikappe klemmt und sich
weder auf- noch abdrehen lässt. Siehe dazu auch das Kapitel
„Reinigung & Pflege".
Um viele Jahre ungetrübte Freude an Ihrem Stativ zu haben,
sollten die folgenden Punkte beachtet werden.
- Alle beweglichen Teile des Stativs, insbesondere die Klemm-
hülsen und Beinsektionen, müssen vor dem Zusammenschie-
ben der Teleskopbeine gereinigt werden, wenn z.B. in Küsten-
nähe oder am Strand fotografiert wurde, oder prinzipiell immer
dann, wenn Verschmutzungen durch feinen Sand erfolgt sein
können. Zudem müssen Salzwasserrückstände umgehend
entfernt werden. Dabei alle mit Meerwasser in Berührung ge-
kommenen Bereiche ausgiebig mit klarem Süßwasser spülen.
Die Gewinde der Klemmringe nach der Reinigung wieder leicht
einfetten. Dabei kein säurehaltiges Fett verwenden. Das von
uns eingesetzte SKF LGHB 2/0.4 hat sich dabei bestens be-
währt.
- Nach dem Einsatz der Spikes müssen diese ebenfalls vor dem
Wiederaufsetzen der Gummifüße gründlich gereinigt werden.
Befinden sich z.B. noch Sandpartikel in den Gewindegängen,
kann beim Aufdrehen der Gummifüße das Gewinde am Spike
oder im Gummifuß irreparabel geschädigt werden. Das Gewin-
de am Spike und im Gummifuß leicht fetten.