Längeneinstellung der Stativ-Beine
Die Stativbeine bestehen bei der L5-Serie aus 5 Segmenten.
Diese lassen sich teleskopartig ineinanderschieben, um ein
geringes Packmaß zu erreichen. Die Beine können stufenlos
und unabhängig voneinander in der Länge eingestellt werden.
Dies geschieht durch den eingebauten Klemmmechanismus.
Im Auslieferzustand sind alle Beine auf die geringste Länge
zusammengeschoben und alle Klemmhülsen (schwarze, gerif-
felte Ringe an den Stativbeinen) sind geschlossen (geklemmt).
Zum Aufstellen des Stativs zunächst die Beine bis zum An-
schlag auseinanderklappen. Dann die jeweiligen Klemmhülsen
durch Drehen öffnen. Wird die Klemmhülse weit genug geöff-
net, fallen die Segmente von alleine aus dem jeweils größeren
Teleskoprohr. Dazu das Stativ mit den Beinenden nach unten
halten. Nachdem die Segmente aus den Teleskoprohren ge-
rutscht sind, können die Klemmhülsen wieder angezogen wer-
den. Die Beinlänge kann dabei, sofern erforderlich, angepasst
werden. Zum erneuten Zusammenschieben der Stativbeine
werden die Klemmhülsen geöffnet, die Segmente ineinander-
geschoben und danach die Klemmhülsen wieder geschlossen.
Den Aufbau des Klemmmechanismus und Informationen zur
Reinigung und Wartung finden Sie weiter unten in dieser Be-
dienungsanleitung.
Einstellung der Bein-Winkel
Die Beine können in drei Positionen gekippt werden und arre-
tieren sich dabei von selbst. Aus der Grundposition (Stativ zum
Transport zusammengeklappt) können die Beine direkt in die
Standardarbeitsposition aufgefaltet werden. Sollte diese für
das Shooting nicht passend sein, kann der Winkel der Beine
in 2 Stufen angepasst werden. Dazu den Entriegelungsknopf
von innen nach außen drücken, bis dieser einrastet. Nun das
Stativbein ganz nach oben bewegen, bis der Entriegelungs-
knopf von selbst entrastet. Damit ist auch bereits die Position
„klick"
3 (ca. 5°-Winkel) erreicht. Für die Position 2 oder 1 muss das
Bein jetzt nur noch weiter nach unten gezogen werden, bis der
Rastknopf an der jeweiligen Positition von selbst einrastet.
„klick"