Herunterladen Diese Seite drucken

SUHNER LWH 12 Gebrauchsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWH 12:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
• Maximal zulässige Drehzahl von Werkzeug
und Spannvorrichtung keinesfalls über-
schreiten
• Darauf achten, dass die Werkzeuge
vorschriftsgemäss befestigt sind.
• Das zu bearbeitende Werkstück gegen
Verrutschen sichern oder festspannen.
• Beim Schleifen und Bürsten stets Schutz-
brille, Schutzhandschuhe und Gehörschutz
tragen.
• Maschine einige Sekunden bei Leerlauf-
drehzahl laufenlassen. Vibrierende Werk-
zeuge sofort auswechseln. Schleifkörper
vor Schlägen, Stössen sowie Fett schützen.
• Falls die Geräuschentwicklung (Schall-
druckpegel) am Arbeitsplatz 85 dB(A)
überschreitet, sind Schall- und
Gehörschutzmassnahmen für den Benutzer
erforderlich.
Weitere Sicherheitshinweis siehe bei-
liegende Broschüre No. DL 39 220 01
Betriebsbedingungen /
Arbeitshinweise
Ventilbetätigung
Hebelbetätigung: 1. Hebel 12 mit
Fingerspitzen in Pfeilrichtung ziehen,
anschliessend niederdrücken
Drehgriffbetätigung: Ventil öffnen durch
Linksdrehung, schliessen durch Rechts-
drehung bis zum Anschlag (Pfeilrichtung
beachten).
Achtung: Vor dem Anschliessen an das
Druckluftnetz muss jeweils kontrolliert
werden ob das Drehventil geschlossen ist.
Schleifen / Bürsten
• Niemals Trennscheiben zum
Schruppschleifen verwenden.
• Auf gleichmässige Spanabtragung achten.
(Ratternde Arbeitsweise unbedingt vermei-
den).
• Asbesthaltige Werkstoffe dürfen nicht
bearbeitet werden.
Werkzeuge wechseln
Vor jedem Werkzeugwechsel die Maschine
vom Druckluftnetz trennen.
• Spindel 2 mit Rastknopf 8 arretieren.
Achtung: Rastknopf nur bei stillstehender
Spindel betätigen.
Mutter 6, 22 mit Schlüssel lösen oder
spannen, (Spanngarnitur vor dem Montie-
ren reinigen).
Achtung: Extrem festsitzende Werkzeuge
müssen mit einem Gabelschlüssel statt
mit der Spindelarretierung gelöst werden.
• Auf einwandfreien Rundlauf achten und nur
vibrationsarme Werkzeuge verwenden.
Dabei unbedingt auf die zulässige Dreh-
zahl achten.
Wartung
• Maschine trocken und sauber aufbewah-
ren. Leerlaufdrehzahlen periodisch
kontrollieren.
• Selbst wenn die Maschine noch einwand-
frei arbeitet, sollte durch eine Fachperson
periodisch nach ca. 300-400 Betriebs-
stunden, jedoch mindestens einmal
jährlich der Motor ausgebaut, gereinigt und
die vier Schieber auf Abnützung geprüft
werden; sowie das Fett (Molykote BR 2
plus) im Getriebekopf 9 erneuert werden
(nicht auswaschen).
• Beanstandungen können nur anerkannt
werden, wenn die Maschine unzerlegt
zurückgesandt wird.
Zubehör
2.
Das Zubehör mit den dazugehörigen
Bestellnummern ist in den SUHNER-
Katalogen aufgeführt.
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lwh 9Lwh 6r