Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IDS NXT rome Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NXT rome:

Werbung

IDS NXT
Technisches Handbuch IDS NXT rome
IDS Imaging Development Systems GmbH
Dimbacher Str. 6-8
D-74182 Obersulm, Deutschland
T: +49 7134 96196-0
E: info@ids-imaging.de
W: http://www.ids-nxt.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IDS NXT rome

  • Seite 1 IDS NXT Technisches Handbuch IDS NXT rome IDS Imaging Development Systems GmbH Dimbacher Str. 6-8 D-74182 Obersulm, Deutschland T: +49 7134 96196-0 E: info@ids-imaging.de W: http://www.ids-nxt.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT Inhalt 1 Vorwort ............................. 3 2 Symbole im Handbuch ........................4 3 Sicherheitshinweise ......................... 5 4 Normen und Richtlinien ........................7 5 IDS NXT rome ........................... 8 5.1 Umgebungsbedingungen ....................... 8 5.2 Systemanforderungen ........................9 5.3 IDS NXT rome anschließen ......................
  • Seite 3: Vorwort

    1 Vorwort Einführung Die IDS Imaging Development Systems GmbH hat dieses Handbuch mit aller Sorgfalt erstellt. Es kann jedoch keine Garantie in Bezug auf Inhalt, Vollständigkeit und Qualität der Angaben in diesem Handbuch übernommen werden. Der Inhalt dieses Handbuches wird gepflegt und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Weiterhin können wir nicht gewähren, dass selbst unter Einhaltung der Spezifikationen dieses Produkt störungsfrei...
  • Seite 4: Symbole Im Handbuch

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT 2 Symbole im Handbuch Symbole und Hinweise Mit diesem Symbol werden Hinweise mit nützlichen Informationen gekennzeichnet, um Eigenschaften und Funktionen besser verstehen und nutzen zu können. Mit diesem Symbol werden wichtige Warnhinweise für die Produksicherheit gekennzeichnet, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherstellung der Produktkonformität verantwortlich. · Wenn das Produkt durch den Kunden oder Dritte unsachgemäß zerlegt, überarbeitet oder repariert wird, erlischt die Gewährleistung und IDS Imaging Development Systems GmbH übernimmt keine Haftung für Sachmängel. Wenden Sie sich im Servicefall an den Support. ·...
  • Seite 6 Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT Transport · Lagern und transportieren Sie ESD-empfindliche Bauteile nur in ESD-Verpackungen. · Halten Sie das Verpackungsmaterial wie z.B. Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch besteht Erstickungsgefahr. Betrieb und Spannungsversorgung Die Stromversorgung der Kamera muss den Anforderungen für SELV (Sicherheitskleinspannung)/LPS (Limited Power Source) oder ES1/PS2 entsprechen.
  • Seite 7: Normen Und Richtlinien

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT 4 Normen und Richtlinien (nur gültig für Geräte mit Gehäuse) Die IDS Imaging Development Systems GmbH bestätigt, dass dieses Produkt in Übereinstimmung der folgenden europäischen Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde: · 2014/30/EU: EMV - Elektromagnetische Verträglichkeit ·...
  • Seite 8: Ids Nxt Rome

    Luftfeuchtigkeit 20 % … 100 %, relativ, nicht kondensierend * Nur bei Verwendung des IDS NXT rome-Objektivtubus und IP65/67-Kabeln Nicht kondensierend bedeutet, dass die relative Luftfeuchtigkeit weniger als 100 % betragen muss. Andernfalls bildet sich ein Feuchtigkeitsfilm auf der Kameraoberfläche. Hat Luft mit einer Temperatur von z.B. 35 °C eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 %, so steigt die relative Luftfeuchtigkeit auf über 100 %, wenn sich die Luft auf...
  • Seite 9: Systemanforderungen

    Wärmeableitung, so dass die Gerätetemperatur 55 °C (131 °F) nicht übersteigt. Hinweise zu den Umgebungsbedingungen · Hohe Luftfeuchtigkeit und schnelle Temperaturschwankungen sind beim Einsatz der IDS Kameras zu vermeiden. · Bei Temperaturen unter +4 °C (39 °F) besteht bei zu hoher relativer Luftfeuchte die Gefahr der Eisbildung.
  • Seite 10: Ids Nxt Rome Anschließen

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT 5.3 IDS NXT rome anschließen Abb. 1: IDS NXT rom e · 1: Pin-Belegung GigE-Anschluss (M12, 8-Pin) · 2: Pin-Belegung I/O-Anschluss (M12, 12-Pin) ACHTUNG! Die Kamera kann sowohl von einer externen Quelle als auch über Power-over- Ethernet (PoE) mit Spannung versorgt werden.
  • Seite 11: Mechanische Daten

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT 6 Mechanische Daten Die mechanischen Daten zu den einzelnen Kameramodellen finden Sie auf unsere Internetseite direkt am jeweiligen Kameramodell unter dem Reiter "Downloads". Abb. 2: IDS NXT rom e ACHTUNG! Wenn Sie die Kamera mit eingesteckten Kabeln montieren oder demontieren, können die Steckverbinder der Kamera beschädigt werden.
  • Seite 12: Elektrische Daten

    MDX3- BI_DD- Sicht auf Kam era MDX2- BI-DC- MDX2+ BI_DC+ Der M12-Steckverbinder der IDS NXT rome ist konform zur Norm IEC/PAS 61076-2-109. 7.2 Pin-Belegung I/O-Anschluss 12-poliger M12-Steckverbinder (Attend 216A-12MSR) Signal Beschreibung VBUS Versorgungsspannung: 12-24 V DC +20 % VBUS GND Bezugspegel (Masse) für Stromversorgung und RS-...
  • Seite 13: Beschaltung Digitaler Eingang

    Kamera. Die Versorgungsspannung muss so dimensioniert werden, dass am Eingang der Kamera mindestens 12 V zur Verfügung stehen. Zur Spannungsversorgung der IDS NXT rome Kamera über PoE oder PoE+ können Sie PoE- Einspeisenetzteile oder -Switches verwenden, die kompatibel mit dem IEEE-Standard 802.3af oder IEEE-Standard 802.at sind.
  • Seite 14: Beschaltung Digitaler Ausgang

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT Beschaltung des digitalen Eingangs Abb. 5: Beschaltung digitaler Eingang Pin 5 ist der Bezugspegel (GND) für alle Eingänge. Es können alle drei Eingänge auch mit unterschiedlichen Spannungen verwendet werden. 7.4 Beschaltung digitaler Ausgang...
  • Seite 15 Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT Beschaltung als Open-Kollektor Abb. 6: Beschaltung als Open-Kollektor Pin 6 ist der Bezugspegel (GND) für alle Ausgänge. Es können alle drei Ausgänge gleichzeitig als Open Kollektor beschaltet werden. November 2019...
  • Seite 16: Beschaltung Rs-232

    Es kann nur ein Ausgang als Open Emitter beschaltet werden, da sich die Last auf Pin 6 befindet. Die anderen Ausgänge können dann nicht mehr genutzt werden. 7.5 Beschaltung RS-232 Der IDS NXT rome besitzt eine serielle Schnittstelle des Typs RS-232: · Baudraten: 300 … 230 400 Baud ·...
  • Seite 17: Status-Led

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT 8 Status-LED Abb. 8: Status-LEDs Die Kamera besitzt zwei LEDs, die Informationen über den aktuellen Status signalisieren. · LED 1: Kamerastatus (zweifarbig) · LED 2: Netzwerkstatus (zweifarbig) LED 1 Kamera aus/kein Strom Kamera bootet Kamera betriebsbereit Kamera geöffnet...
  • Seite 18: Optische Daten

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT 9 Optische Daten · Eintauchtiefe für Objektive · Positioniergenauigkeit des Sensors 9.1 Eintauchtiefe für Objektive Einzelne C-Mount-Objektive ragen sehr weit in den Kameraflansch hinein. Dadurch kann es vorkommen, dass ein Objektiv mit der Rückseite an das Filterglas in der Kamera stößt oder sogar überhaupt nicht eingeschraubt werden kann.
  • Seite 19 Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT Abb. 10: Positioniergenauigkeit des Abb. 11: Positioniergenauigkeit Sensors (1) des Sensors (2) Es kann weder beim Sensordeckglas noch beim Filterglas garantiert werden, dass diese absolut parallel zueinander sind. C-Mount-Objektive können ebenfalls Schwankungen in der Genauigkeit des Auflagemaßes unterliegen.
  • Seite 20: Filtergläser

    Bei Monochromkameras handelt es sich standardmäßig um ein Glas ohne Filterwirkung. Jedes Kameramodell ist mit anderen Filtervarianten wie z.B. Tageslicht-Sperrfilter (Typ DL) erhältlich. Der Filtertyp ist am Ende der Modellbezeichnung angegeben. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die in IDS Kameras verbauten optischen Filter: Brechungs- Cut-On-...
  • Seite 21: Reinigung Der Filtergläser

    Hinweise zur Reinigung der Filtergläser · Die Filtergläser dürfen nur von außen gereinigt werden. Bei Entfernung der Gläser kann Schmutz auf den Sensor gelangen. Die IDS Imaging Development Systems GmbH haftet nicht für Schäden am Sensor, die bei einer Entfernung der Filtergläser entstehen. ·...
  • Seite 22 Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT oder Spraydosen enthält oft feine Tropfen von Öl oder anderen Flüssigkeiten und sollte daher nicht verwendet werden. Die besten Ergebnisse lassen sich mit gereinigtem Stickstoff aus Druckluftflaschen erzielen. · Zur Reinigung dürfen ausschließlich fusselfreie Tücher oder baumwollfreie Reinigungsstäbchen verwendet werden.
  • Seite 23: System

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT 11 System 1,3 GHz Dual Core ARM Cortex-A53 FPGA Xilinx Zynq UltraScale+ (ZU3CG) 2 GB DDR4 Flash 8 GB (gemeinsam mit dem System) · Systemzeit RTC gepuffert · Unterstützung von NTP Betriebssystem Linux Embedded 11.1 KI...
  • Seite 24: Benchmark

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT · Add layer · Concatenate layer · ReLU activation · ReLU6 activation · Batch normalization · Leaky ReLU activation · Filter-Kernel/Pooling-Parameter Kernel/Pooling-Window: beliebiges Rechteck bis zu 15 x 15 Pixel · Kernel-Tiefe: beliebige Tiefe ·...
  • Seite 25: Index

    Technisches Handbuch IDS NXT rome: IDS NXT Kabel - A - Karte Abmessung Netzwerkkarte Accelerator Norm Architektur - P - Ausgang digitaler Pin-Belegung - B - - R - Benchmark Betriebssystem Richtlinie Linux RS-232 Windows Baudrate Blitz - S -...

Inhaltsverzeichnis