Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ereignishistorie; Symbolbeschreibung; Ereignisfenster - Dräger RVP 5000 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ereignishistorie

9
Ereignishistorie
Alle Alarme und Störungen werden in der Ereignishistorie ge-
speichert.
HINWEIS
i
i
Es ist zu beachten, dass nicht die Relaiszustände des
REGARD Systems dargestellt werden sondern die
sichtbaren Meldungen der Kanalkarte.
Die Ereignishistorie stellt sämtliche Ereignisse die aufgetreten
sind dar. Es werden auch am Panel vorgenommene Aktionen
dargestellt (Quittierung eines Alarms/Störung).
Mit den "Auf"- und "Ab"-Tasten kann ggf. zu Werten aus der
näheren Vergangenheit geblättert werden.
Das Löschen des Ereignisprotokolls ist jeder Zeit jedoch nur
mit vorheriger Anmeldung möglich.
Die "Zurück"-Taste:
Durch Drücken der "Zurück"-Taste wechselt die Anzeige in das
vorherige Bild.
Farben
Symbol Beschreibung
weißer Hintergrund,
***
rote Schrift
weißer Hintergrund,
Acc
braune Schrift
weißer Hintergrund,
Clr
grüne Schrift
14
Ausgelöste Meldungen
Im Ereignisfenster
anstehende nicht quittierte
Zustandsmeldung
Zurückgesetzte Meldungen
10

Ereignisfenster

Alle Alarme und Störungen werden im Ereignisfenster darge-
stellt.
HINWEIS
i
i
Es ist zu beachten, dass nicht die Relaiszustände des
REGARD Systems dargestellt werden sondern die
sichtbaren Meldungen der Kanalkarte.
Im dargestellten Fenster werden alle eingehenden Alarme und
Störungen mit Datum, Uhrzeit und Beschreibung dokumentiert
(sowohl aktive als auch inaktive Alarme / Störungen).
Das Ereignisfenster zeigt den Verlauf der aktuell anstehenden
Alarme an. Mit den "Auf"- und "Ab"-Tasten kann zwischen den
anstehenden Alarmen geblättert werden.
Dräger RVP 5000

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis