Seite 1
Kurz-Betriebsanleitung Radiometrischer Sensor zur kontinuierlichen Füllstand- und Trennschichtmessung FIBERTRAC 32 Profibus PA Document ID: 62074...
Inbetriebnahme des Gerätes. Weitere Informationen liefert Ihnen die zugehörige, umfassende Betriebsanleitung sowie bei Geräten mit SIL-Qualifikation das Safety Manual. Sie finden diese auf unserer Homepage. Betriebsanleitung FIBERTRAC 32, Profibus PA: Document-ID 43906 Redaktionsstand der Kurz-Betriebsanleitung: 2019-07-02 FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die erforderliche per- sönliche Schutzausrüstung zu tragen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der FIBERTRAC 32 ist ein Sensor zur kontinuierlichen Füllstandmes- sung. Detaillierte Angaben zum Anwendungsbereich finden Sie in Kapitel "Produktbeschreibung".
Die Sensorbedienung via Bluetooth basiert auf einem mehrstufigen Sicherheitskonzept. Authentifizierung Mit Beginn der Bluetooth-Kommunikation erfolgt eine Authentifizie- rung zwischen Sensor und Bediengerät mittels der Sensor-PIN. Die Sensor-PIN ist Bestandteil des jeweiligen Sensors und muss in das FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Das Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Helfen Sie uns, diesen Anforderungen zu entsprechen und beachten Sie die Umwelthinweise in dieser Betriebsanleitung: • Kapitel "Verpackung, Transport und Lagerung" • Kapitel "Entsorgen" FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Auftragsspezifische Sensordaten für einen Elektroniktausch (XML) • Prüfzertifikat (PDF) - optional Gehen Sie auf "www.vega.com" und geben Sie im Suchfeld die Seri- ennummer Ihres Gerätes ein. Alternativ finden Sie die Daten über Ihr Smartphone: • VEGA Tools-App aus dem "Apple App Store" oder dem "Google Play Store"...
Allgemeine Hinweise zum Beim Umgang mit radioaktiven Präparaten ist jede unnötige Strah- Strahlenschutz lenbelastung zu vermeiden. Eine unvermeidbare Strahlenbelastung ist so gering wie möglich zu halten. Beachten Sie dazu die folgenden drei wichtigen Maßnahmen: FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Seite 8
Kontrollbereich finden Sie in der aktuellen Richtlinie der jeweiligen Behörde (in Deutschland ist dies z. B. die Strahlenschutzverordnung). Für weitere Informationen zum Strahlenschutz und zu Vorschriften in anderen Ländern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Kapitel "Technische Daten" bzw. auf dem Typschild. Stellen Sie vor der Montage sicher, dass sämtliche im Prozess be- findlichen Teile des Gerätes für die auftretenden Prozessbedingungen geeignet sind. Dazu zählen insbesondere: • Messaktiver Teil • Prozessanschluss • Prozessdichtung Prozessbedingungen sind insbesondere: FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Sie bekommen zu Ihrer Messstelle ein "Source-Sizing"-Dokument mit der benötigten Quellenaktivität und allen relevanten Angaben zur Montage. Zusätzlich zu den folgenden Montagehinweisen müssen Sie die Hinweise dieses "Source-Sizing"-Dokuments beachten. Solange im "Source-Sizing"-Dokument nichts anderes angegeben ist, gelten folgende Montagehinweise. FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Seite 11
Strahlenschutzbehälters finden Sie in der Betriebsanleitung des Strahlenschutzbehälters z. B. VEGASOURCE. Sie können den FIBERTRAC 32 mit dem Gehäusekopf nach oben oder unten montieren. Die Einbaulage mit dem Gehäusekopf nach unten hat unter anderem den Vorteil, dass das Gehäuse zur Bedie- nung besser zugänglich ist.
Seite 12
Um auch in einem hohen Behälter den Füllstand zu messen, können mehrere Geräte kaskadiert werden. Unter Kaskadierung versteht man die Zusammenschaltung von zwei oder mehreren Geräten, die gemeinsam eine längere Messstrecke abdecken können. Die genaue Anzahl möglicher Slaves finden Sie im Safety Manual. FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Seite 13
Sorgen Sie dafür, dass die roten Markierungslinien direkt am Mess- bereich des nächsten FIBERTRAC 32 anschließen. Montieren Sie den FIBERTRAC 32 so, dass sich der Detektor- schlauch im Strahlenbereich des Stahlenschutzbehälters befindet. Montieren Sie die FIBERTRAC 32 bevorzugt nebeneinander und achten Sie darauf, dass kein Detektorschlauch von einem anderen Sensor verdeckt wird.
Seite 14
Sie mit unseren Spezialisten, um die Genauigkeit der Anwendung nicht zu beeinträchtigen. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, um die maximale Umge- bungstemperatur einzuhalten, bieten wir für den FIBERTRAC 32 eine Wasser- oder Luftkühlung an. Das Kühlsystem muss ebenfalls in die Berechnung der Messstelle mit einbezogen werden.
Klemmen stecken Information: Feste Adern sowie flexible Adern mit Aderendhülsen können direkt in die Klemmenöffnungen gesteckt werden. Bei flexiblen Adern ohne Endhülse stecken Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher kräftig in die rechteckige Verriegelungsöffnung. Die Klemmenöffnung wird FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Seite 16
Die Klemmenblöcke sind steckbar und können von der Elektronik abgezogen werden. Hierzu die beiden seitlichen Arretierhebel des Klemmenblocks mit einem kleinen Schraubendreher lösen. Beim Lö- sen der Verriegelung wird der Klemmenblock automatisch herausge- drückt. Klemmenblock herausziehen. Beim Wiederaufstecken muss er einrasten. FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Anschlussklemmen für die externe Anzeige- und Bedieneinheit Kontaktstifte für Anzeige- und Bedienmodul bzw. Schnittstellenadapter Geräte mit eigensicherem Signalausgang Detaillierte Informationen zu den explosionsgeschützten Ausführun- gen (Ex-ia, Ex-d) finden Sie in den Ex-spezifischen Sicherheitshin- MGC = Multi Gauge Communication FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
6 7 8 Abb. 11: Bedien- und Anschlussraum (Ex-ia) bei Geräten mit eigensicherem Signalausgang 1 Anschlussklemmen für Profibus PA Kontaktstifte für Anzeige- und Bedienmodul bzw. Schnittstellenadapter Anschlussklemmen für die externe Anzeige- und Bedieneinheit Erdungsklemme MGC = Multi Gauge Communication FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Anschlussklemmen für die externe Anzeige- und Bedieneinheit Kontaktstifte für Anzeige- und Bedienmodul bzw. Schnittstellenadapter Geräte mit eigensicherem Signalausgang Detaillierte Informationen zu den explosionsgeschützten Ausführun- gen (Ex-ia, Ex-d) finden Sie in den Ex-spezifischen Sicherheitshin- MGC = Multi Gauge Communication FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Seite 20
6 7 8 Abb. 15: Bedien- und Anschlussraum (Ex-ia) bei Geräten mit eigensicherem Signalausgang 1 Anschlussklemmen für Profibus PA Kontaktstifte für Anzeige- und Bedienmodul bzw. Schnittstellenadapter Anschlussklemmen für die externe Anzeige- und Bedieneinheit Erdungsklemme MGC = Multi Gauge Communication FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Lediglich die Adresse "99" ist dem Mastergerät vorbehalten. Hinweis: Achten Sie darauf, dass alle Geräte dieselbe Softwareversion ver- wenden. Die Softwareversion 2.0 ist nicht abwärtskompatibel. Schließen Sie die Geräte gemäß dem folgenden Anschlussplan an: FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Die Auswahl der beiden Klemmenpaare ist beliebig. Geräteadresse einstellen Geräteadresse Jedem Profibus-PA-Gerät muss eine Adresse zugewiesen werden. Die zugelassenen Adressen liegen im Bereich von 0 bis 126. Jede Adresse darf in einem Profibus-PA-Netz nur einmal vergeben werden. FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Seite 23
Einerstelle der Adresse (Auswahl 0 bis 9) Softwareadressierung Die Softwareadressierung ist wirksam, wenn mit den Adresswahl- schaltern am Gerät die Adresse 126 oder größer eingestellt wird. Der Adressierungsvorgang wird in der Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul" beschrieben. FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Parametrierung - Summation Slave Kaskadierung Um auch in einem hohen Behälter den Füllstand zu messen, können mehrere Geräte kaskadiert werden. Unter Kaskadierung versteht man die Zusammenschaltung von zwei oder mehreren Geräten, die gemeinsam eine längere Messstrecke abdecken können. FIBERTRAC 32 • Profibus PA...
Seite 25
Wenn der Ausgang aktiviert wird, bleibt das Gerät in seiner Funktion als Slave, aber der 4 … 20 mA-Ausgang des FIBERTRAC 32 kann zusätzlich als Einzelgerät genutzt werden. Wenn der Ausgang aktiv ist, hat das Gerät die gesamte Funktionalität eines Füllstandmessgerätes.
Ʋ Nicht eigensicherer Bus 9 … 32 V DC Ʋ Eigensicherer Bus - FISCO-Modell 9 … 17,5 V DC Ʋ Eigensicherer Bus - ENTITY-Modell 9 … 24 V DC Anzahl Sensoren pro DP-/PA-Segmentkoppler Ʋ Nicht-Ex-Geräte Ʋ Ex-Geräte FIBERTRAC 32 • Profibus PA...