Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortsetzung Produktbeschreibung (Benutzersicherungen); Inbetriebnahme; Der Zähler Ist Nach Folgendem Vorgehen Einzubauen - easyMeter T3M V9.08 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Messwandlerzähler T3M V9.08
Die Zählergehäuse sind verschweißt und als „Sealed-forever"-Geräte ausgeführt. Hinweis: Die
mechanischen Schnittstellen, die Spannungsschnittstellen und die MSB-Schnittstelle sind nicht
patentiert oder herstellerseitig geschützt. Auf Wunsch werden weitere Detailzeichnungen und
Spezifikationen zur Verfügung gestellt. Die Geräte weisen eine bidirektionale MSB-Schnitt-
stelle nach DIN EN 62056 auf, welche Daten in Form des SML-Protokolls ausgibt (Smart
Message Language).

Fortsetzung Produktbeschreibung (Benutzersicherungen):

Abb. oben:
Benutzersicherung
für den Klemmendeckel
(per Plombe)

2. Inbetriebnahme

Nach Aufklappen bzw. Entfernen des Klemmendeckels besteht die Gefahr der Berührung mit
stromführenden Teilen, die zu Beschädigungen oder zum Tode führen kann. Den Zähler darf
deswegen nur entsprechend qualifiziertes Personal einbauen, das sich dieser Berührungs-
gefahr bewusst ist.
Der Zähler ist nach folgendem Vorgehen einzubauen:
- Prüfung, ob die Netzspannung der Zählerspannung entspricht und der zu erfassende Strom
kleiner oder gleich wie der maximale Zählerstrom ist. Diese Angaben sind auf dem Leitungs-
schild des Zählers aufgedruckt.
- Den Zähler an den drei Befestigungspunkten montieren.
BA_T3M_Rev13
Abb. oben:
Benutzersicherung
für die „Spannungsbrücke"
(per Siegeletikett)
Stand: 2019-12-06
Abb. oben:
Benutzersicherung
für die MSB-DSS
(per Siegeletikett)
Seite 4 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für easyMeter T3M V9.08

Inhaltsverzeichnis