Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brita PROGUARD Coffee Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROGUARD Coffee:

Werbung

PROGUARD Coffee
Reverse Osmosis (RO) and
Mineralisation System
Handbuch
Manual
Mode d'emploi
Handboek
Manuale
Manual
Podręcznik
Manual
Руководство по
эксплуатации
version 02/2020
deutsch
english
français
nederlands
italiano
español
polski
dansk
русский
язык

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brita PROGUARD Coffee

  • Seite 1 PROGUARD Coffee Reverse Osmosis (RO) and Mineralisation System Handbuch deutsch Manual english Mode d‘emploi français Handboek nederlands Manuale italiano Manual español Podręcznik polski Manual dansk Руководство по русский эксплуатации язык version 02/2020...
  • Seite 2 Deutsch Seite 3 – 44 1 Einführung 2 Betriebs- und Sicherheitshinweise 3 Allgemeine Produkthinweise 4 Installationsanforderungen 5 Installation 6 Wartung 7 Nichtverwendung des Systems über einen langen Zeitraum 8 Demontage 9 Fehlerbehebung 10 Technische Daten 11 Kapitel für den Endverbraucher...
  • Seite 3: Funktion Und Anwendungsbereich

    Der Teil des durch Umkehrosmose behandelten Wassers, der durch eine semi-permeable Membran gedrungen ist, wird als Permeat bezeichnet. Die Permeat Membran von PROGUARD Coffee filtert 97 % der Salze aus dem Wasser. Daher handelt es sich bei Permeat um sehr reines Wasser, das fast ausschließ- lich aus Wassermolekülen besteht.
  • Seite 4: Entsorgung Und Recycling

    Sie gilt für alle PURITY C Filterkartuschen für einen Zeitraum von EINEM JAHR. Mit Ausnahme der PURITY C Filterkartuschen, der nicht-elektrischen Pumpe und dem Vorratstank, gilt für das PROGUARD Coffee System eine auf FÜNF Jahre begrenzte Lebensdauer und es muss nach dieser Zeit ausgetauscht werden.
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Informationen in dieser Anleitung ohne vorheriges Informieren der Kunden zu ändern. 2 Betriebs- und Sicherheitshinweise Lesen Sie sich vor Installation und Nutzung jeglicher PROGUARD Coffee Komponenten alle Sicher- heitsanweisungen in dieser Anleitung durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben und befolgen.
  • Seite 6 (BRITA Professional Filter Service). Das Filtrat sollte regelmäßig getestet werden, um zu verifizieren, dass das System korrekt arbeitet (siehe Kapitel 6: Wartung). • PROGUARD Coffee enthält austauschbare Komponenten, die für die Leistungsfähigkeit des Systems von entscheidender Bedeutung sind. Der Austausch der Umkehrosmose-Komponenten MUSS durch Original BRITA Nachfüll-Komponenten oder vom Hersteller genannte Ersatzteile erfolgen,...
  • Seite 7: Allgemeine Produkthinweise

    3.1 Wie die Umkehrosmose in PROGUARD Coffee funktioniert PROGUARD Coffee nutzt den Wasserdruck der Hauptwasserversorgung, um Wassermoleküle durch eine semi-permeable Membran zu drücken. Das Konzentrat von PROGUARD Coffee, mit seiner konzentrierten Menge an Kalk, Gips, Natriumchlorid und Natriumsulfat, läuft in den Abfluss ab. Das Permeat jedoch ist nahezu frei von Ionen und Molekülen und besteht nur aus Wasser und Kohlendioxid.
  • Seite 8 Unabhängig vom Leitungswasserdruck kann eine elektrische Pumpe installiert werden, um die Filtrat- ausgabe von PROGUARD Coffee zu erhöhen. Der maximale Eingangsdruck darf 8,6 bar nicht über- schreiten. Der maximale Druck für die Umkehrosmose liegt bei 6 bar. Ein vorinstallierter Druck- minderer reduziert den Eingangsdruck auf den maximal zulässigen Betriebsdruck von 6 bar.
  • Seite 9: Installationsanforderungen

    Das Ventil für den automatischen Bypass ist hinter dem Vorfilter angebracht und öffnet sich automatisch, wenn der Wassertank leer ist und der aktuelle Wasserbedarf (Filtrat) der Kaffee- maschine die Filtratproduktionsrate von PROGUARD Coffee übersteigt. Das Ventil darf während des Betriebs von PROGUARD Coffee niemals geschlossen werden.
  • Seite 10: Erforderliches Werkzeug Und Zubehör

    Transport 4.2 Erforderliches Werkzeug und Zubehör Die unten aufgelisteten Werkzeuge und Zubehörteile sind für die erfolgreiche Installation von PROGUARD Coffee erforderlich und gehören nicht zum Lieferumfang. Um die Wasserversorgung mit dem Absperrventil G 3/4″ Außengewinde zu Schlauch verbinden (die Gewindegröße hängt von den örtlichen Bedingungen ab) Um den FlowMeter G 3/8″...
  • Seite 11: Installation

    5. Installation 5.1 App (BRITA Professional Filter Service) Die App ist ein Tool, das kostenlos aus den App-Stores (Android, iOS) und auf https://www.brita.net heruntergeladen werden kann. Die App ist für den Installations- und Wartungsprozess erforderlich. Sie ist die einzige Option, um die folgenden Konfigurationskriterien zu ermitteln:...
  • Seite 12 • Sofern die App die Notwendigkeit einer elektrischen Druckerhöhungspumpe anzeigt, finden Sie weitere Informationen hierzu in Kapitel 5.3: Spezifikationen und Installation einer elektrischen Druckerhöhungspumpe. Stellen Sie sicher, dass Sie am beabsichtigten Verwendungsort über ausreichend Platz für PROGUARD Coffee und den Vor- und Nachfilter verfügen.
  • Seite 13 Schritt Vorbereitung und Positionierung • Packen Sie PROGUARD Coffee und alle mitgelieferten Komponenten aus. • Überprüfen Sie genau, ob alle gelieferten Teile und Mengen korrekt sind. # Teilebezeichnung 1 Gehäuse 2 PURITY C150 PROGUARD 3 PURITY C500 MinUp C300/C500/C1100 Quell ST...
  • Seite 14 Schritt Vorbereitung und Positionierung • Entfernen Sie die Metallblende an der Vorderseite. • Platzieren Sie PROGUARD Coffee vor dem beabsichtigten Einsatzort. Erforderliches Zubehör, das nicht zum Lieferumfang gehört: Schlauch (2x): • Um die Wasserversorgung mit dem Absperrventil G 3/4″ Außengewinde zu verbinden (die Gewindegröße hängt von den örtlichen Bedingungen ab).
  • Seite 15 Schritt Anschließen von PROGUARD Coffee Alle Blindstopfen entfernen Wie man die Blindstopfen an den entsprechenden Stellen entfernt: • Entfernen Sie den John Guest Sicherungsclip. • Verwenden Sie die Klemmring-Entnahmehilfe von DMfit, um den Klemmring zurückzuschieben und den Blindstopfen zu entfernen.
  • Seite 16 Schritt Anschließen von PROGUARD Coffee • Schließen Sie das Hauptwasserversorgungsventil • Verwenden Sie den selbst ausgewählten Schlauch (Schritt 1.5), um die Leitungswasserversorgung mit dem Absperrventil zu verbinden. • Achten Sie darauf, dass das Absperrventil geschlossen ist. Schrauben Sie den Druckminderer auf das Absperrventil.
  • Seite 17 • Verwenden Sie den Schlauch DN8 G 3/8" – G3/8" mit Anschlussbogen, um das Außen- gewinde G 3/8″ des Vorfilterkopfs (Auslass) mit dem Gewindeeinsatz zu verbinden, der an den Wassereingang von PROGUARD Coffee angeschlossen ist (Schritt 2.2). • Achten Sie darauf, dass der Verriegelungshebel des fest angebrachten Filterkopfs von PURITY C150 PROGUARD geöffnet ist.
  • Seite 18 • Spülen der Mineralisierungskartusche PURITY C500 MinUp Schritt • Verbinden des Spülkopfs mit der mitgelieferten Membrankartusche PURITY C150 PROGUARD • Spülung der Nachfilterkartusche von PURITY C50 Fresh Vorbereitung des Spülungsvorgangs: • Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshebel des Vorfilterkopfs geöffnet ist. Der Verriegelungshebel ist geöffnet, wenn sich seine zwei blauen Griffe in Schrägstellung befinden.
  • Seite 19 • Spülen der Mineralisierungskartusche PURITY C500 MinUp Schritt • Verbinden des Spülkopfs mit der mitgelieferten Membrankartusche PURITY C150 PROGUARD • Spülung der Nachfilterkartusche von PURITY C50 Fresh Verbinden des mitgelieferten Spülkopfs mit der Membrankartusche PURITY C150 PROGUARD, während die Mineralisierungskartusche im Vorfilterkopf gespült wird (Schritt 3.2): •...
  • Seite 20 • Spülen der Mineralisierungskartusche PURITY C500 MinUp Schritt • Verbinden des Spülkopfs mit der mitgelieferten Membrankartusche PURITY C150 PROGUARD • Spülung der Nachfilterkartusche von PURITY C50 Fresh • Setzen Sie den Nachfilter in den Vorfilterkopf ein. • Schließen Sie den Verriegelungshebel des Vorfilterkopfs, indem Sie seine zwei blauen Griffe in eine horizontale Position bringen.
  • Seite 21 Schritt • Spülen des Vorfilters (PURITY C Quell ST oder PURITY C50 Fresh) • Einstellung des Verschnittanteils des Vorfilterkopfs auf die endgültige Position • Setzen Sie den Vorfilter in den Vorfilterkopf ein. • Schließen Sie den Verriegelungshebel des Vorfilterkopfs, indem Sie seine zwei blauen Griffe in eine horizontale Position bringen.
  • Seite 22 Tipp: Bei zeitkritischen Installationen am Standort des Kunden kann die Membrankartusche des PROGUARD Coffee Systems 1–2 Tage im Voraus (nicht mehr!) in den Räumlichkeiten des Servicetechnikers gespült werden. Vor der Installation der Kartusche an ihrem beabsich- tigten Einsatzort ist es von entscheidender Wichtigkeit, sie zwischenzeitlich in vertikaler Position zu lagern, um das Austrocknen oder Auslaufen zu verhindern.
  • Seite 23 Zahl einzugeben, die Sie zuvor in die App eingegeben haben (siehe Kapitel 5.1: App – BRITA Professional Filter Service). • Stellen Sie den FlowMeter oben auf das Gehäuse von PROGUARD Coffee ab. Befestigen Sie den FlowMeter noch nicht mit dem Klettband.
  • Seite 24 • Einspülen der Membrankartusche PURITY C150 PROGUARD Schritt • Anschließen des Abwasserschlauchs • Anschließen des FlowMeter Verwenden Sie den Schlauch DN8 G 3/8″ – G 3/8″, um das FlowMeter mit dem Filterkopf des Nachfilters (Einlass) zu verbinden Verwenden Sie den anderen der beiden selbst ausgewählten Schläuche, (Schritt 1.5), um das G 3/8″-Außengewinde des Nachfilters mit dem Wassereingang der Kaffeemaschine zu verbinden...
  • Seite 25 Spülkopfventils zurückzuschieben und den Schlauch vom Spülkopf abzuziehen. Ziehen Sie den Spülkopf von der Membrankartusche ab und verwahren Sie ihn für die nächste Wartung im unteren Teil des Gehäuses von PROGUARD Coffee. Bewahren Sie den nassen Spülkopf nicht in einer Plastiktüte auf!
  • Seite 26 Position bringen. • In Folge dessen sollte ein regelmäßiges Klickgeräusch von der nicht-elektrischen Pumpe zu hören sein. PROGUARD Coffee wird nun in Betrieb genommen. • Innerhalb der nächsten Minuten sollte sich die Druckanzeige-Nadel des Manometers nach und nach in den grünen Bereich bewegen.
  • Seite 27 Schritt Spülung des PROGUARD Coffee Systems Entlüften von PROGUARD Coffee: • Warten Sie bis die Druckanzeige-Nadel des Manometers einen Wert von mindestens 2 bar anzeigt. • Führen Sie den 25 cm langen schwarzen Schlauch in das Entlüftungsventil ein. • Stellen Sie einen Eimer unter den Schlauch und öffnen Sie das Entlüftungsventil bis sich im Abwasser keine Luftblasen mehr befinden.
  • Seite 28 • Schließen Sie das Probeentnahmeventil und schütten Sie das aufgefangene Wasser aus dem Wassertank in den Abfluss. Schritt Entnahme einer Wasserprobe und Testen der Wasserparameter Lassen Sie PROGUARD Coffee 5 Minuten laufen. 5 min. Parameter des Filtrats bestimmen: Öffnen Sie das Probeentnahmeventil, entnehmen Sie ≥200 ml Filtrat, schließen Sie das...
  • Seite 29 Schritt Entnahme einer Wasserprobe und Testen der Wasserparameter Öffnen Sie das Probeentnahmeventil erneut, entnehmen Sie neues Filtrat für die Filtratprobe und schließen Sie das Probeentnahmeventil. • Verwenden Sie ein Karbonathärte-Testkit, um zu überprüfen, ob der Karbonathärtegehalt innerhalb des gewünschten Bereichs liegt. •...
  • Seite 30 Schritt Abschluss des Installationsprozesses Wiederanbringung der Blindstopfen an der Vorderseite von PROGUARD Coffee: • Bringen Sie die Blindstopfen, die aus Schritt 2.1 aufbewahrt wurden, wieder in ihrer ursprünglichen Position an. • Befestigen Sie die John Guest Sicherungsclips. • Öffnen Sie das Filtratausgangsventil.
  • Seite 31: Produktspezifikation Zur Elektrischen Druckerhöhungspumpe

    5.3 Produktspezifikation zur elektrischen Druckerhöhungspumpe In Kapitel 3.2 erfahren Sie, unter welchen Bedingungen eine Druckerhöhungspumpe ratsam oder für den reibungslosen Betrieb von PROGUARD Coffee sogar notwendig ist: Rolle und Funktion der Hauptkomponenten der PROGUARD Coffee >> Pumpe (nicht-elektrisch). Die folgende Spezifikation dient nur als Richtlinie, welche elektrische Druckerhöhungspumpe die technischen Voraussetzungen erfüllt, um einen erfolgreichen Betrieb von PROGUARD Coffee zu...
  • Seite 32: Wartung

    6 Wartung Das PROGUARD Coffee System insgesamt, seine Ersatzteile sowie die austauschbaren Teile müssen regelmäßig gewartet werden. Um das zuverlässige Funktionieren der Umkehrosmose und des nach- geschalteten Geräts (Kaffeemaschine) zu garantieren und potenzielle Beschädigungen zu verhindern, ist es wichtig, sich an den unten geschilderten Wartungsablauf zu halten.
  • Seite 33: Nichtverwendung Des Systems Über Einen Langen Zeitraum

    0 Liter 0 Liter 8 Demontage Um den Einsatzort zu wechseln oder PROGUARD Coffee zu demontieren und zu lagern, führen Sie die im Folgenden beschriebenen Schritte durch. PROGUARD Coffee muss innerhalb von 72 Stunden nach Demontage wieder installiert werden. Schritte Anweisungen •...
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    • Demontieren Sie den Schlauch, der PROGUARD Coffee mit der Hauptwasser- versorgung verbindet. • Ziehen Sie den Abwasserschlauch aus dem Abfluss (Siphon). • Demontieren Sie den Schlauch, der PROGUARD Coffee mit der Kaffeemaschine verbindet. • Falls zwecks Transport erforderlich, entfernen Sie alle Schläuche an der Rückseite von PROGUARD Coffee.
  • Seite 35 Änderung der Rohwasserqualität schnitteinstellungen zu berechnen des Kaffees • Notieren Sie die Ausgangswerte im Serviceprotokoll Stellen Sie sicher, dass der übliche Wasserverbrauch der Kaffee- maschine die Spezifikationen von PROGUARD Coffee erfüllt Erforderliche minimale 10 Liter/Tag Filtratentnahme 80 Liter/Tag Maximal zulässige 30.000...
  • Seite 36 Fehler Ursache Maßnahmen Servicetechniker • Messen Sie den Leitungsdruck • Wenn die Leitung einen Druck von <3 bar hat, installieren Sie Regelmäßige Versorgung mit Ver- eine Druckerhöhungspumpe schnittwasser während Stoßzeiten • Selbst bei einem Leitungsdruck Unzufrieden mit von 3–5 bar kann eine Installation dem Geschmack die Filtratproduktion pro Stunde des Kaffees...
  • Seite 37: Anleitung Zur Fehlebehebung Für Servicetechniker

    Schläuche und Steckverbinder aus) Gilt für alle Ursache kann vor Ort nicht Beschwerdeprozess über Ihren Fehlerarten identifiziert werden lokalen BRITA-Verkaufspartner 9.2 Anleitung zur Fehlebehebung für Servicetechniker Nachfolgend eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Servicetechniker, wie die in Kapitel 9.1 genannten Maßnahmen ordnungsgemäß auszuführen sind.
  • Seite 38 Anleitung Hinweis: Während des Kartuschenwechsels kann der Wasserbedarf der Kaffee- maschine nur aus dem Filtrat im PROGUARD Coffee Vorratstank gedeckt werden. Warten Sie ggf., bis sich der Tank weiter gefüllt hat Öffnen Sie den Verriegelungshebel am Filterkopf der PURITY C150 PROGUARD Kartusche, indem Sie die beiden blauen Griffe in Schrägstellung bringen...
  • Seite 39 Anleitung Hinweis: Während des Kartuschenwechsels kann der Wasserbedarf der Kaffeemaschine nur aus dem Filtrat im PROGUARD Coffee Vorratstank gedeckt werden. Warten Sie ggf., bis sich der Tank weiter gefüllt hat Öffnen Sie den Verriegelungshebel am Filterkopf der PURITY C150 PROGUARD Kartusche, indem Sie die beiden blauen Griffe in Schrägstellung bringen...
  • Seite 40 Wasserversorgung der Kaffeemaschine von PROGUARD Coffee aus Setzen Sie eine neue PURITY C150 PROGUARD Kartusche in den Spülkopf (der Spülkopf sollte sich im unteren Teil des PROGUARD Coffee Gehäuses befinden) Schließen Sie den Verriegelungshebel am Spülkopf, indem Sie die beiden blauen Griffe in horizontale Position bringen Entfernen Sie den Blindstopfen vom Spülkopfventil.
  • Seite 41: Technische Daten

    25 kg (PROGUARD Coffee Gehäuse, ohne Kartuschen, leerer dung Wassertank) Gewicht (trocken) In Betrieb 45 kg (PROGUARD Coffee Gehäuse, mit nasser Membran und (nass) Mineralisierungskartusche, komplett gefüllter Wassertank, ohne Vorfilter) Mindestmenge an 10 l/h bei 3 bar Leitungswasserdruck Filtrat, l/h...
  • Seite 42: Kapitel Für Den Endverbraucher

    Sie gilt für alle PURITY C Filterkartuschen für einen Zeitraum von EINEM JAHR. Mit Ausnahme der PURITY C Filterkartuschen, der nicht-elektrischen Pumpe und dem Vorratstank, gilt für das PROGUARD Coffee System eine auf FÜNF Jahre begrenzte Lebensdauer und es muss nach dieser Zeit ausgetauscht werden.
  • Seite 43: Purity C Filterkartuschen

    Vorgabe der Beschreibungen in dieser Installations- und Betriebsanleitung erfolgen. BRITA ist nicht verantwortlich für jegliche Schäden, einschließlich Folgeschäden, die durch die fehler- hafte Installation oder Verwendung des Produkts entstehen. BRITA behält sich das Recht vor, die nicht gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen oder andere Informationen in dieser Anleitung ohne vorheriges Informieren der Kunden zu ändern.
  • Seite 44 11.6 Wartung Das PROGUARD Coffee System insgesamt, seine Ersatzteile sowie die austauschbaren Teile müssen regelmäßig gewartet werden. Um das zuverlässige Funktionieren der Umkehrosmose und des nach- geschalteten Geräts (Kaffeemaschine) zu garantieren und potenzielle Beschädigungen zu verhindern, ist es wichtig, sich an den unten geschilderten Wartungsablauf zu halten.
  • Seite 47 Denmark OR VISIT info@brita.nl tel +45 70 27 32 66 https://professional.brita.net/app www.brita.nl britanordic@brita.net www.brita.be www.brita.dk For product-specific certifications, see product label Information in the instruction for use subject to change BRITA is a registerd trademark of BRITA GmbH, Germany. ®...

Inhaltsverzeichnis