Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege & Lagerung; Reinigung; Transport; Fehlerbehebung - Lupine Piko TL Max Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Piko TL Max:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Pflege & Lagerung

Reinigung:

Reinigen Sie die Taschenlampe nur mit geschlossener Ladebuchse. Falls notwendig,
verwenden Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Nach der Reinigung die Lade-
buchse öffnen, damit eventuell eingedrungene Feuchtigkeit verdunsten kann.

Transport:

Achtung! Beim Transport im Rucksack oder Koffer die Doppelklick-Funktion
aktivieren um zu verhindern, dass die Lampe unabsichtlich gestartet wird.
Die unkontrollierte Erwärmung könnte einen Brand verursachen oder anliegendes
Kunststoffmaterial zum Schmelzen bringen.
Lagerung:
Vor längerem Nichtgebrauch laden Sie den Akku voll und lagern die Taschen-
lampe an einem möglichst kühlen, trockenen Ort (Keller etc.). Sie können die
Lampe auch am Ladegerät angeschlossen belassen.
1 6 Piko
Fehler:
Ursache:
Lampe lässt sich nicht ein-
Tiefentladener Akku
schalten und die LEDs des
Schalters blinken nicht auf.
Power LEDs leuchten nicht,
LED-Einsatz ist defekt.
LEDs am Schalter blinken
beim Einschalten auf.
Die Leuchtzeiten sind zu gering.
Der Akku ist leer.
Der Akku ist alt.
Sehr tiefe Temperaturen
Das Ladegerät ist defekt.

Fehlerbehebung

Behebung:
Akku laden
Austauschen
Laden
Austauschen
Akku warm halten
Ladegerät austauschen
Piko
9
1 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Piko tl ultraPiko tl mini

Inhaltsverzeichnis