Herunterladen Diese Seite drucken
Opitec Hobbyfix 110.578 Bauanleitung

Opitec Hobbyfix 110.578 Bauanleitung

Futterspender

Werbung

STÜCKLISTE
Leimholz
Holzleisten
Rundstab
Aluminiumblech
Federstahlklammer verzinkt
Spanplattenschrauben
Spanplattenschrauben
Linsen-Kreuzschlitz-Blechschrauben
Zylinderkopfschraube
Muttern
Hutmutter
Unterlegscheiben
Nägel
Schraubhaken
Blindnieten
D110578#1
110.578
F u t t e r s p e n d e r
Stückzahl Maße (mm)
1
350x100x15
3
150x15x10
1
150x6
1
200x200x0,3
1
ø 38
2
3x20
2
3x30
2
3x10
1
4x25
2
M4
1
M4
2
M4
2
20
1
25
2
3x6
Benötigtes Werkzeug+Material
Werkstattfeile, Schleifpapier
Laubsäge bzw. Dekupiersäge
Bohrer ø3/4/5
Schlitz-/ Kreuzschraubendreher
Holzleim
Kegelsenker
Schere oder Bastelmesser
Blechschere
Plastikflasche mit großem
Verschluß (ø 3-4 cm)
Hinweis
Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es
sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit
Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher
Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Un-
terstützung der pädagogischen Arbeit.
Bezeichnung
Rückwand+Bodenplatte
Rahmen
Sitzstange
Dach
Flaschenhalter
Befestigung Rahmen
Befestigung Boden
Befestigung Dach
Befestigung Halterung
Befestigung Halterung
Befestigung Halterung
Befestigung Halterung
Befestigung Rahmen
Aufhängung f. Meisenknödel
Dachaufbau
Teile-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Opitec Hobbyfix 110.578

  • Seite 1 Schere oder Bastelmesser Blechschere Plastikflasche mit großem Verschluß (ø 3-4 cm) Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Un- terstützung der pädagogischen Arbeit.
  • Seite 2: Allgemein

    BAUANLEITUNG Allgemein: In der Anleitung wird der Aufbau des Futterspenders mit Satteldach beschrieben. Bei Auswahl der Version mit Walmdach bleibt die Rückwand unbearbeitet und das Dach muß nach Schablone (Seite 5) zugeschnitten, gebogen und genietet werden. 1. Leimholz 350x100x15 mm (1) wie in der Zeichnung gezeigt rechtwinklig absägen.
  • Seite 3 BAUANLEITUNG 6. Auf die Schraube (9) eine Unterlegscheibe (12) schieben. Anschließend die Schraube von hinten durch die 4mm- Bohrung der Rückwand stecken. Von vorne eine Unterlegscheibe (12) und 2 Muttern (10) aufschrauben und Mutter kontern. Nun die Feder- Unterleg- stahlklammer (5) auf die Schraube schieben und mit der scheibe Schraube (9) Hutmutter (11) befestigen.
  • Seite 4 BAUANLEITUNG 10. Die 3mm Bohrungen im Aluminiumblech (4) nach Zeichnung durchbohren. (Beachte allgemeinen Hinweis unten!) Aufgrund des dünnen Alublechs lassen sich die zu biegenden Kanten leicht mit einem scharfen Kantholz von Hand umbiegen. Das Dach an der Mittellinie umbiegen. Bohrungen bei freier bzw.
  • Seite 5 BAUANLEITUNG Vorlage für das Walmdach M1:2 Nietloch Das Walmdach aus dem Alublech ausschneiden und nach Vorlage biegen. Die schraffierten Flächen unter den angrenzenden Flächen durch Blindnieten (15) verbinden. D110578#1...