Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

myGEKKO PI Node
myGEKKO PI Node
Technisches Handbuch
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko PI Node

  • Seite 1 PI Node myGEKKO PI Node Technisches Handbuch Technisches Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    MAC-Adresse auslesen..............6 myGEKKO PI Node RIO..............7 Anschluss..................7 Konfiguration.................. 7 myGEKKO PI Node DMX..............9 Anschluss..................9 Konfiguration myGEKKO PI Node als DMX Erweiterung..... 9 myGEKKO PI Node EnOcean............11 Anschluss..................11 Konfiguration................11 myGEKKO PI Node Zutritt............. 13 Anschluss..................13 Konfiguration myGEKKO PI Node als Erweiterung Zutritt..13 myGEKKO PI Node M-Bus.............
  • Seite 3: Sicherheit Und Garantie

    Sicherheit und Garantie Die Geräte sind nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und be- triebssicher. Sie wurden geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt die Ekon GmbH keine Haftung.
  • Seite 4 GEFAHR Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Bau- teile. Die VDE-Bestimmungen beachten. Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtig- tes Einschalten treffen. Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein Der myGEKKO PI Node stellt eine Schnittstellenerweiterung RS232/RS485 für Ihren myGEKKO Gebäuderegler über das TCP/IP Netzwerk zur Verfügung. Gleichzeitig kann der myGEKKO PI Node auch als Netzwerk-Audioplayer mit Stereo-Line Ausgang genutzt werden.
  • Seite 6: Mac-Adresse Auslesen

    4. Während des Startvorgangs wird auf dem USB-Stick eine .txt Datei erstellt, in der die MAC-Adresse des myGEKKO PI Node abgespeichert wird. 5. Nach ca. 10 Sekunden kann der USB-Stick aus dem myGEKKO PI Node entfernt werden 6. An einem Laptop/PC kann die .txt Datei mit der MAC-Adresse geöffnet...
  • Seite 7: Mygekko Pi Node Rio

    PI Node RIO Anschluss Mit dem myGEKKO PI Node LAN-RIO können Sie die RIO Linie über das TCP/ IP Netzwerk mit dem myGEKKO OS verbinden. Der myGEKKO PI Node ist für DIN Schienenmontage/ REG Einbau geeignet. Der myGEKKO PI Node wird mit dem Netzwerk verbunden über eine RJ45 Buchse, die RIO Module werden am...
  • Seite 8 6. Geben Sie unten links die MAC-Adresse oder IP-Adresse des myGEKKO PI Node ein, um eine Verbindung herzustellen 7. Konfigurieren Sie nun die myGEKKO RIOs wie dies im Handbuch von my- GEKKO RIO beschrieben ist...
  • Seite 9: Mygekko Pi Node Dmx

    PI Node DMX Anschluss Um DMX Geräte über Netzwerk anzubinden, kann myGEKKO PI Node verwen- det werden. Der myGEKKO PI Node wird über den COM 2 (RS485) mit den (ma- ximal 32) DMX Geräten verbunden. Konfiguration myGEKKO PI Node als DMX Erweiterung 1.
  • Seite 10 6. Geben Sie oben rechts die MAC- oder IP-Adresse des myGEKKO PI Node ein, um eine Verbindung herzustellen 7. Konfigurieren Sie nun DMX wie dies im Handbuch von DMX beschrieben ist...
  • Seite 11: Mygekko Pi Node Enocean

    Der myGEKKO PI Node kann als EnOcean Funktechnik Erweiterung über das Netzwerk angebunden werden, dazu muss entweder eine Platine oder ein USB300 Stick verwendet werden. Der myGEKKO PI Node als EnOcean Erweiterung ist als REG und als Wandgerät erhältlich und hat standardmäßig die Enocean PI Empfangsplatine verbaut. Konfiguration 1.
  • Seite 12 Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im EnOcean Handbuch.
  • Seite 13: Mygekko Pi Node Zutritt

    Kartenleser Anbindung über das TCP/IP Netzwerk mit dem myGEKKO OS ver- binden. Der myGEKKO PI Node ist für DIN Schienenmontage/ REG Einbau geeignet. Der myGEKKO PI Node wird über eine RJ45 Buchse mit dem Netzwerk verbun- den. Die Fingerprint- und Kartenlesermodule werden am myGEKKO PI Node an COM2 RS4485 angeschlossen.
  • Seite 14 Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Ekey und Mifare.
  • Seite 15: Mygekko Pi Node M-Bus

    PI Node M-Bus M-Bus über Pegelwandler (20, 60, 250) M-BUS kann über einen Pegelwandler angeschlossen werden. Der Pegelwandler kann über RS232 direkt über COM 2 am myGEKKO PI Node angeschlossen werden. 8.1.1 Konfiguration M-Bus Geräte können Sie im System „Energiezähler“ hinzufügen: 1.
  • Seite 16 7. Geben Sie unten rechts bei „IP“ die IP-Adresse des myGEKKO PI Node ein 8. Sowie der Port des myGEKKO Node an welcher das M-Bus Gerät ange- schlossen ist.
  • Seite 17: M-Bus Über Mygekko Rio 37/29

    M-Bus über myGEKKO RIO 37/29 M-BUS kann am myGEKKO PI Node über ein myGEKKO RIO angeschlossen werden. Pro myGEKKO RIO können max. 3 M-BUS Geräte angeschlossen wer- den. Wie ein myGEKKO RIO angeschlossen wird, finden Sie im Kapitel „myGEKKO PI Node RIO“...
  • Seite 18: Mygekko Pi Node Audio

    3. Geben Sie in das erste freie „Mac“-Feld die MAC-Adresse des myGEKKO PI Node ein 4. Im dritten Feld "Node" auswählen und einen Moment warten 5. Es erscheint die IP-Adresse des myGEKKO PI Node und OK wird angezeigt HINWEIS Es muss drauf geachtet werden, dass myGEKKO und my- GEKKO PI Node sich im selben Netzwerk befinden 6.
  • Seite 20 Technisches Handbuch myGEKKO PI Node MRK.THB.MPI.0301 - Version 1.2 - Stand 2019-09-09 myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstr. 2 I-39031 Bruneck (BZ) Tel. +039 0474 551820 info@my.gekko.com www.my-gekko.com Ekon Vertriebs GmbH Fürstenrieder Str. 279a, D-81377 München Vertriebsbüro Eislingen Schillerstr. 21, D-73054 Eislingen...

Inhaltsverzeichnis