Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

myGEKKO Cube
Technisches Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko Cube

  • Seite 1 Cube Technisches Handbuch...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Garantie..............3 Erklärung einzelner System - Bausteine zur Veranschaulichung der Elemente................... 5 Amazon Alexa (Echo-Dot)............... 6 Logik Weiß..................7 Logik Grün..................8 Logik Rot...................9 Logik Blau..................10 Logik ER..................11 Licht LED-Weiß................12 10 Licht LED-Grün................13 11 Licht LED-Rot.................. 14 12 Zugangsdaten Cloud..............15...
  • Seite 3 Sicherheit und Garantie Die Geräte sind nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und be- triebssicher. Sie wurden geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt die Ekon GmbH keine Haftung.
  • Seite 4 GEFAHR Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Bau- teile. Die VDE-Bestimmungen beachten. Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtig- tes Einschalten treffen. Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 5 1. Prüfung auf Schäden. Weist der myGEKKO Cube Schäden auf so dies bei- folgender Mail melden logistics@my-gekko.com. 2. Strom und Netzwerkkabel anschließen. Beim myGEKKO Cube ist ein braunes Kabel dabei dieser ist nur noch bei einer Steckdose anzuschließen. Um das Netzwerkkabel anzuschließen, muss man die obere Platte ca. 30 cm hochheben und zur Seite kippen.
  • Seite 6 Amazon Alexa (Echo-Dot) WLAN- Echo-Geräte stellen Verbindungen mit Dualband-WLAN-Netzwerken (2,4 Einstellungen GHz/5 GHz) her, die den Standard 802.11a/b/g/n verwenden. Echo-Geräte für Echo-Dot können nicht mit Ad-hoc-Netzwerken (oder Peer-to-Peer-Netzwerken) verbun- aktualisieren den werden. 1. Öffnen Sie die Alexa App 2. Wählen Sie Geräte aus 3.
  • Seite 7 Logik Weiß Die Jalousieposition wird in % im Merker 1 eingeschrieben. Der Wert wird dann an die LED weitergegeben. Merker 4 ist der Modus. Er wird in diesem Beispiel verwendet, um die jeweilige Farbe zu aktivieren. Merker 5 ist der Ausgang, der alle anderen LED-Farben sperrt, bis der Modus durch Betätigen eines Tasters geändert wird.
  • Seite 8 Logik Grün Die Lüftungsstufe wird in % im Merker 3 eingeschrieben. Der Wert wird dann an die LED weitergegeben. Merker 10 ist der Modus. Er wird in diesem Beispiel verwendet, um die jeweilige Farbe zu aktivieren. Merker 12 startet die Aktion, die die Farbe wechselt, und sperrt in diesem Fall den Lichtbaustein LED Weis.
  • Seite 9 Logik Rot Merker 7 ist die eingestellte Sollwerttemperatur, die mit den 21.1°C ver- glichen werden. Ist die Temperatur größer, so schaltet der Baustein A durch. Der Fixwert 100 ist nur ein Multiplikator, um den Ausgangswert auf „100%“ zu setzen. Merker 11 ist der Modus. Er wird in diesem Beispiel verwendet, um die jeweilige Farbe zu aktivieren.
  • Seite 10 Logik Blau Merker 7 ist die eingestellte Sollwerttemperatur, die mit den 21.0°C ver- glichen werden. Ist die Temperatur kleiner, so schaltet der Baustein A durch. Der Fixwert 100 ist nur ein Multiplikator, um den Ausgangswert auf „100%“ zu setzen. Merker 11 ist der Modus. Er wird in diesem Beispiel verwendet, um die jeweilige Farbe zu aktivieren.
  • Seite 11 Logik ER In dieser Logik werden die Modi gesetzt, die dann die dazugehörige Aktion starten. Wird die Solltemperatur verstellt, so wird die Logik aktiviert und die LED schal- tet Rot bzw. Blau. Wird ein Wert der Jalousie oder Lüftung aktiviert, so wird der Baustein zurück- gesetzt.
  • Seite 12 Licht LED-Weiß Merker 2 sorgt dafür, dass das Licht gedimmt wird, wenn sich die Jalou- sie schließt. Der Hintergedanke: Wenn sich das Rollo sich schließt, wird im Innenraum Licht benötigt. Merker 12 wird zur Sperrung verwendet, wenn die LED-Lüftung aktiv ist.
  • Seite 13 Licht LED-Grün Merker 4 sorgt dafür, dass das Licht gedimmt wird, wenn sich die Lüf- tungsstufe erhöht bzw. sinkt. Merker 13 wird Sperrung verwendet, wenn die LED-Jalousie aktiv ist.
  • Seite 14 Licht LED-Rot Merker 9 aktiviert das Licht und hebt gleichzeitig die Sperrung auf. Wird ein anderes Licht „System“ (Lüftung, Jalousie) aktiviert, so wird das Licht gesperrt Das Gleiche passiert im Baustein LED-Blau.
  • Seite 15 Zugangsdaten Cloud Zugangsdaten USER: __________________________ Cloud PWD: __________________________ Passwort lokal Bedienung: Kein Passwort Parametrierung: ww Konfiguration: mygekko...
  • Seite 16 Cube Technisches Handbuch myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstr. 2 I-39031 Bruneck (BZ) Tel. +039 0474 551820 info@my.gekko.com www.my-gekko.com Ekon Vertriebs GmbH Fürstenrieder Str. 279a, D-81377 München Vertriebsbüro Eislingen Schillerstr. 21, D-73054 Eislingen Kodex - Version 2023.09.01.01 - Stand 2023-09-01...