Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

myGEKKO RIO - Allgemein
Technisches Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für myGekko RIO-Serie

  • Seite 1 RIO - Allgemein Technisches Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Garantie..............3 Allgemein..................5 Verkabelung..................6 Verdrahtung RS485 Verbindung (Master- Sla- ve-Bus).....................7 Abschlusswiderstand am Bus............8 Verdrahtung der Versorgungsspannung........9 Externe Absicherung..............9 Adressierung...................11 IO-Konfiguration am myGEKKO............ 12 Begriffserklärung................14 Fehlermeldungen................15...
  • Seite 3: Sicherheit Und Garantie

    Sicherheit und Garantie Die Geräte sind nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und be- triebssicher. Sie wurden geprüft und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinwei- se, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt die Ekon GmbH keine Haftung.
  • Seite 4 GEFAHR Elektrische Spannung ! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende Bau- teile. Die VDE-Bestimmungen beachten. Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtig- tes Einschalten treffen. Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb neh- men.
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein Die Grundfunktion der RIO-Module besteht aus Messwerterfassung und dem Ansteuern verschiedener Ausgänge. Je nach Modul umfasst dies analoge und digitale Eingänge als auch Ausgänge. Angeschlossen werden die RIO-Module über eine RS-485 Verbindung. Die Kommunikation erfolgt über das Modbus RTU Protokoll. Die Geräte selbst be- sitzen keine eigene Intelligenz, es werden jedoch verschiedene Modi angebo- ten, welche es beispielsweise ermöglichen die Ausgänge manuell anzusteuern oder auch Ausgängen gegeneinander zu veriegeln für Jalousiesteuerungen.
  • Seite 6: Verkabelung

    Verkabelung Ein RIO-Bus kann aus 8 Linien und eine Linie aus maximal 16 RIO-Modulen bestehen. D.h auf einem COM- Port eines Controllers können bis zu 128 RIO-Module angeschlossen werden. Ein RIO-Modul hat jeweils eine Master- und eine Slave-Klemme. Um eine Linie zu beginnen muss ein RIO-Modul über die Master-Klemme an einen COM-Port eines Controllers angeschlossen werden.
  • Seite 7: Verdrahtung Der Rs485 Verbindung (Master- Und Slave-Bus)

    Für eine Slave-Linie mit mehreren RIO Modulen muss entweder ein RIO37 oder RIO29 als Mastermodul verwednet werden. Das RIO16 kann nur einzeln als Mastermodul verwendet werden, d.h. dass KEINE Slave-Module an ein RIO16 im Mastermodus angeschlossen werden können. Die Busverkabelung muss linear erfolgen. Der Bus muss an beiden Enden abgeschlossen werden (Bei langen Verbindungen >20m sollten Abschlusswiderstände verwendet werden um Busstörungen zu ver- meiden - siehe Abschlusswiderstand am...
  • Seite 8: Abschlusswiderstand Am Bus

    Bei Kommunikationsproblemen oder langen Verbindungsleitungen zum Controller (>20 Meter) sollte ei- nen Abschlusswiderstand (120Ω) an beiden Enden des Bus gesetzt werden. Masterbus 120Ω parallel an RS485 des myGEKKO Controllers 120Ω parallel an „X1:Master“-Stecker des letzten Mastermoduls in der Master- linie Slavebus 120Ω...
  • Seite 9: Verdrahtung Der Versorgungsspannung

    Verdrahtung der Versorgungsspannung HINWEIS Beachten Sie, dass die Einspeisung der Module mit 3A abgesichert werden muss. Übersteigt der Stromverbrauch die 3A müssen die Module separat eingespeist werden. Achten Sie dazu auf die Stromaufnahmen der RIO-Mo- dule. Externe Absicherung Die 24VDC Einspeisung der RIO-Module muss entsprechend des Querschnitts der Anschlussdrähte und der maximalen Stromaufnahme des Gerätes extern abgesichert sein.
  • Seite 11: Adressierung

    Adressierung Beachten Sie: Bei den Master-Modulen muss der DIP-Schalter für den Master-Modus "Config 2" auf "ON" stehen Das Master-Modul beschreibt die Nummer der Linie. Das Master-Modul in der Slave-Linie ist immer als Slave-Adresse 1 an- zusehen. Bei den Slave-Modulen muss der DIP-Schalter für den Master-Modus "Config 2"...
  • Seite 12: Io-Konfiguration Am Mygekko

    Vorgangsweise 1. Wechseln Sie in den Systemeinstellungen zur IO Konfiguration. 2. Tippen Sie auf eine freie IO-Station und wählen als Stationstyp myGEKKO RIO aus. Jede Buslinie muss als eigene IO-Station konfiguriert werden. 3. Bei Linie geben Sie die Adresse ein, die Sie dem Master-Modul der jeweili- gen Buslinie vergeben haben.
  • Seite 13: Konfigurieren

    8. Nun können Sie bei den RIO 29 Modulen auf „>>“ tippen um auf die Über- sicht der analogen Eingänge zu gelangen. 9. Die angeschlossenen Analogeingänge müssen manuell ausgewählt wer- den, folgende Analogeingänge sind verfügbar: 0...10V 0...20mA PT1000 10. Nun können Sie die Konfiguration speichern und die RIO-Module verwen- den.
  • Seite 14: Begriffserklärung

    Begriffserklärung Scannen Pro Master kann ein eigener Scan durchgeführt werden, wo die angeschlosse- nen Slave-Module angezeigt werden. Speichern Die Konfiguration wird im Mastermodul abgespeichert. Ohne das Abspeichern gehen alle Einstellungen der RIO Module bei einem Stromausfall oder einem Fehler verloren. Not Connected = Nicht verbunden HINWEIS Man kann die RIO Module vorkonfigurieren, um bei der Inbetriebnahme Zeit...
  • Seite 15: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Sämtliche unten genannten Fehlermeldungen erscheinen als gewohntes Alarmpopup am Controller und werden in der Alarmhistory geloggt. Einstellungen: Bedeutet, dass die Verbindung zu den RIO Modulen unterbrochen ist. IOStation.1 (xxx).1 1. Spannungsversorgung der RIO-Module prüfen 2. Verbindung der Kommunikation und Port prüfen 3.
  • Seite 16 Technisches Handbuch myGEKKO RIO - Allgemein MRK.THB.RIO.0001 - Version 2023.03.31.01 - Stand 2023-03-31 myGEKKO | Ekon GmbH St. Lorenznerstr. 2 I-39031 Bruneck (BZ) Tel. +039 0474 551820 info@my.gekko.com www.my-gekko.com Ekon Vertriebs GmbH Fürstenrieder Str. 279a, D-81377 München Vertriebsbüro Eislingen Schillerstr. 21, D-73054 Eislingen...

Diese Anleitung auch für:

Rio16sRio29Rio37

Inhaltsverzeichnis