Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das obere Bedienfeld des Mustang LT50 besteht aus einem INSTRUMENTEINGANG, sechs REGLERN, einem
ANZEIGEFENSTER, einem ENCODER-Rad (Drehknopf), vier Drucktasten, einem FUSSSCHALTER-EINGANG (1/8 "),
einem KOPFHÖRERAUSGANG (1/8"), einem TAP LIGHT und einem USB-ANSCHLUSS.
A.
EINGANG: Zum Anschluss eines Instruments.
AUX-EINGANG, KOPFHÖRERAUSGANG: 1/8" AUX-Eingang zum Anschluss externer Audiogeräte, und 1/8"
B.
Ausgang für die Verwendung des Verstärkers mit Kopfhörern (Seite 25). Die Kopfhörernutzung schaltet den
Lautsprecher stumm.
C.
GAIN (Verstärkung): Beeinflusst die Verstärkungseinstellung im aktiven Preset.
D.
VOLUME (Lautstärke): Beeinflusst die individuelle Lautstärke des aktiven Presets.
E.
TREBLE (Höhen): Beeinflusst die Höheneinstellung des aktiven Presets.
F.
MIDDLE (Mitten): Beeinflusst die Mitteltoneinstellung im aktiven Preset.
G.
BASS (Tiefen): Beeinflusst die Einstellung des Basstons im aktiven Preset.
H.
MASTER (Gesamtlautstärke): Steuert die tatsächliche Gesamtlautstärke.
I.
ANZEIGEFENSTER: Zeigt verwendete Presets, voreingestellte Inhalte und Parameter sowie andere Funktionen (u.a.
Stimmgerät und andere Menüfunktionen) an.
J. ENCODER (Drehknopf): Drehregler mit Druckschalterfunktion. Zum Anzeigen, Auswählen und Anpassen von
Mustang LT50-Presets (Voreinstellungen), Reglern und weiteren Funktionen.
K.
WEITERE KNÖPFE
BACK (Zurück): Kehrt zur vorherigen Anzeige oder zur ursprünglichen Preset-Anzeige zurück.
SAVE (Speichern): Zum Speichern von Preset-Änderungen, Umbenennen von Presets und Speichern von Presets
an einem neuen Ort.
MENU: Für den Zugriff auf das Stimmgerät, den Fußschalter und weitere Funktionen (Seite 18).
TAP: Zum Einstellen von Delay/Verzögerungszeiten (Seite 14) und Zugriff auf das eingebaute Stimmgerät (Seite 19).
L.
TAP LIGHT: Blinkt im Takt mit Delay/Verzögerungseffekten.
M.
POWER: Schaltet den Verstärker ein und aus.
N.
USB-ANSCHLUSS: Zum Anschluss des Verstärkers an Audioaufnahmegeräte, per USB (Seite 26).
O. STROMANSCHLUSS (RÜCKSEITE; NICHT ABGEBILDET): Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an eine
geerdete Steckdose an, die der am Netzeingang angegebenen Eingangsspannung und Frequenz entspricht.
P. FOOTSWITCH (RÜCKSEITE; NICHT ABGEBILDET): Schließen Sie hier den optionalen Vier-Tasten-Fußschalter an
(Seite 20).
Q. MONO LINE-OUT (RÜCKSEITE; NICHT ABGEBILDET): Mono-Klinkenausgang zum Anschluss externer Ton- und
Aufnahmegeräte (Seite 26).

BEDIENFELD

4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis