Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Mustang Lt50 Verstärkermodelle - Fender MUSTANG LT50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In dieser Tabelle sind die zur Verfügung stehenden Verstärkermodelle des Mustang LT50 aufgelistet. Die jeweils verwendete Verstärker-
Bezeichnung für jedes Preset ist in der linken Spalte aufgeführt, gefolgt vom Verstärker-Typ und einer kurzen Beschreibung in der
rechten Spalte.
PRESET VERSTÄRKER BEZEICHNUNG, VERSTÄRKERTYP UND BESCHREIBUNG
SUPER CLEAN
CHAMP
DELUXE DIRT
50S TWIN
BASSMAN
PRINCETON
DELUXE CLN
TWIN CLEAN
EXCELSIOR
SMALLTONE
70S UK CLN
60S UK CLN
70S ROCK
80S ROCK
DOOM METAL
BURN
90S ROCK
ALT METAL
METAL 2000
SUPER HEAVY
Champ, Deluxe, Bassman, Princeton, Deluxe Reverb und Twin Reverb sind Marken von FMIC. Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen in dieser
Bedienungsanleitung, die FMIC nicht angehören, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und werden ausschließlich zur Identifizierung der Produkte
verwendet, deren Töne und Geräusche während der Entwicklung des Klangmodells für dieses Produkt untersucht wurden. Die Verwendung dieser
Produkte und Marken impliziert keinerlei Zugehörigkeit, Verbindung, Sponsoring oder Genehmigung zwischen FMIC und mit oder von Dritten.
LISTE DER MUSTANG LT50 VERSTÄRKERMODELLE
Klarer Studiosound des Typs „direct-to-mixing-desk" (direkt zum Mischpult) mit sauberer,
ungefärbter Klangwiedergabe
Basierend auf dem '57 Champ® - einem kleinen, aber mächtigen Fender der späten 50er Jahre, der
großartige Aufnahmen macht
Basierend auf dem 1957er Deluxe ™ - einem Fender-Tweed-Klassiker der späten 50er Jahre mit
mittlerer Leistung, der für seinen dicken, komprimierten Overdrive bekannt ist
Basierend auf dem 1957er Twin - einem 2x12 "-Fender-Tweed-Klassiker der Original-Ära, der für
seine Vielseitigkeit von sauber bis schmutzig geschätzt wird
Basierend auf dem ehrwürdigen 59er Bassman® - einem der größten Tweed-Verstärker von
Fender, der als Bassverstärker begann, bevor er von unzähligen Gitarristen adoptiert wurde
Basiert auf dem Princeton® von 1965 - einem Fender-Studiofavoriten der Mitte der 60er Jahre mit
dem bissigen Klang eines einzelnen 10-Zoll-Lautsprechers
Basierend auf dem sehr beliebten Fender Deluxe Reverb® von 1965 - ein Verstärker mit
großartigem Klang, egal ob sauber oder schmutzig, in unzähligen Clubs verwendet
Basierend auf dem 1965er Fender Twin Reverb® - einem unverzichtbaren Bühnen- und
Studiofavoriten der 60er Jahre, der für die Produktion des typischen sauberen Fender-Sounds
ausgezeichnet wurde
Ein elegantes, exzentrisches, modernes Fender-Modell mit dem markanten Knall eines 15-Zoll-
Lautsprechers
Inspiriert von den Garage-Klassikern der 1960er Sears Silvertone, die von Retro- und
Alternativspielern geliebt werden
Inspiriert vom originalen 100-Watt-Hiwatt DR103, dem klassischen, reiner klingenden British Stack
Inspiriert vom Vox AC30, der die „British Invasion" in den Vereinigten Staaten ermöglichte und einen
bemerkenswert sauberen und schmutzigen Ton erzeugte
Inspiriert von einem Marshall Super Lead der späten 60er / frühen 70er Jahren, dem Verstärker, der
den Beginn des Hardrocks befeuerte
Inspiriert vom Marshall JCM800, der den typischen Metal-Sound der 80er Jahre hervorbrachte
Inspiriert von der „matschigen" Majestät des Orange OR120
Basierend auf dem "Burn" -Kanal des modernen Fender Super-Sonic-Verstärkers, der dank zwei
kaskadierenden Vorverstärkungsstufen über ausgeprägtes Sustain verfügt
Basiert auf dem Mesa Dual Rectifier, der sich durch markante Verzerrungen auszeichnet, die den
Nu-Metal-Sound prägten
Basierend auf der den Nu-Metal bestimmenden, charakteristischen Verzerrung des Mesa-Dual-
Rectifiers, kombiniert mit einer sehr schnellen Dämpfungskurve, geeignet für hochverstärkten Metal-
Sound
Moderner High-Gain-Scorch auf Basis des EVH® 5150 "'
Moderner High-Gain-Scorch auf Basis des EVH® 5150III mit einer sehr schnellen Dämpfungskurve,
besonders geeignet für hochverstärkten Metal-Sound
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis