Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Von Scheinwerfereinstellungen Mit Dem Edge Gerät; Automatische Lichtintensität - Garmin VARIA UT800 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIA UT800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen der Statusseite von Sensoren und
Verbindungen
Auf der Statusseite der Sensoren und Verbindungen werden der
Status des GPS, der ANT+ Sensoren und der drahtlosen
Verbindungen angezeigt.
Streichen Sie im Hauptmenü oder auf einer Datenseite von
oben nach unten über das Display.
Die Statusseite von Sensoren und Verbindungen wird
angezeigt. Wenn ein Symbol blinkt, führt das Gerät eine
Suche durch.
Anpassen von Scheinwerfereinstellungen
mit dem Edge Gerät
Zum Anpassen der Varia Geräteeinstellungen mit dem Edge
Gerät müssen Sie die Geräte zunächst koppeln
Fahrradlichts mit dem Edge 830- oder 1030-Gerät, Seite
1
Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Aktivieren, um das Lichtnetzwerk zu
aktivieren.
• Wählen Sie Netzwerkoptionen > Lichtmodus, um den
Lichtintensitätsmodus für alle Lichter im Netzwerk
einzustellen
(Lichtmoduseinstellungen, Seite
• Wählen Sie Netzwerkoptionen > Scheinwerferlicht
aktiviert, damit sich der Scheinwerfer automatisch
einschaltet, wenn der Timer gestartet wird oder sich das
Edge Gerät einschaltet.
• Wählen Sie Netzwerkoptionen > Leuchten testen, um
zu überprüfen, ob die einzelnen Lichter im Netzwerk
ordnungsgemäß eingestellt sind
Lichtnetzwerks, Seite
• Wählen Sie Netzwerkoptionen > Auto-Scheinwerfer-
Anpassung, um die Intensität des Scheinwerfers
Automatische Lichtintensität
Wenn der Scheinwerfer mit einem kompatiblen Edge Gerät gekoppelt ist, kann die Intensität automatisch basierend auf den
aktuellen Lichtverhältnissen, den Informationen zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und der Geschwindigkeit angepasst
werden.
Bei zunehmender Geschwindigkeit leuchtet der Scheinwerfer heller. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten wird die Lichtintensität
reduziert, um die Akku-Laufzeit zu verlängern.
Geräteeinstellungen
(Koppeln des
3).
(Testen des
3).
automatisch basierend auf der Geschwindigkeit
anzupassen. Bei hohen Geschwindigkeiten wird eine hohe
Intensität verwendet und bei niedrigen Geschwindigkeiten
eine niedrige Intensität.
• Wählen Sie ein Licht aus, um Geräteinformationen
anzuzeigen und die Lichter im Netzwerk anzupassen
(Einstellungen des Lichtnetzwerks, Seite
Lichtmoduseinstellungen
Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten >
Netzwerkoptionen > Lichtmodus.
Auto: Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus automatisch
basierend auf dem Umgebungslicht und der Uhrzeit an.
Dieser Modus wird für die Fahrt zur Arbeit oder für Touren
auf der Straße empfohlen.
High Visibility: Wählt für die Lichtintensität den Blinkmodus
oder die hellste Einstellung aus.
Weg/Pfad: Passt die Lichtintensität und den Lichtmodus
automatisch basierend auf dem Umgebungslicht und der
Uhrzeit an. Dieser Modus wird für das Mountainbiken
empfohlen.
Individuell: Ermöglicht es Ihnen, die Lichtintensität und die
Lichtmodi für die einzelnen Lichter im Netzwerk anzupassen
(Einstellungen des Lichtnetzwerks, Seite
Einstellungen des Lichtnetzwerks
Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten und
anschließend ein gekoppeltes Licht.
Aktivieren: Schaltet das Licht ein und ermöglicht es Ihnen, das
2).
Licht mit dem Edge Gerät zu bedienen. Sie können ein Licht
deaktivieren, um es vom Lichtnetzwerk zu trennen.
Lichtmodus: Legt die Lichtintensität und den Lichtmodus fest,
oder schaltet das Licht aus.
HINWEIS: Diese Einstellung ist verfügbar, wenn Sie für den
Lichtmodus die Option Individuell auswählen
(Lichtmoduseinstellungen, Seite
Software-Update: Sucht nach Software-Updates.
Info: Zeigt Geräte-, Software- und Akkuinformationen an.
Entfernen: Ermöglicht es Ihnen, ein gekoppeltes Licht aus dem
Netzwerk zu löschen.
Testen des Lichtnetzwerks
1
Wählen Sie im Menü Sensoren die Option Leuchten >
Netzwerkoptionen > Leuchten testen.
2
Wählen Sie ein Licht, das Sie testen möchten.
Das Licht blinkt, wenn es verbunden ist.
3).
3).
3).
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis