Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barbecook Brahma 2.0 ceram Montageanweisungen Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Brahma 2.0 ceram:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f 9RU GHP *DUHQ ÊEHUVFKÊVVLJHV )HWW
vom Fleisch entfernen.
f )OHLVFK PLW KRKHP )HWWJHKDOW PXVV
auf einer niedrigen Stufe gegrillt
werden.
f 6LFKHUVWHOOHQ GDVV GLH °IIQXQJ IÊU
ablaufendes Fett nicht verstopft ist
und dass der Fettbehälter nicht voll
ist.
f 'HQ 'HFNHO VFKOLHhHQ XQG GLH
Brenner auf eine möglichst niedrige
Temperatur einstellen.
HINWEIS: Wenn der Deckel geschlossen
ist, ist die Innentemperatur gleichmäßiger
und verbraucht der Grill weniger Gas.
Wenn die Brenner während des Garens
ausgehen sollten, öffnen Sie den Deckel
und stellen die Brenner ab. Warten Sie 5
Minuten, bis sich das Gas verflüchtigt hat,
bevor Sie die Brenner erneut entzünden.
WIE KANN VERMIEDEN WIRDEN, DASS
DAS GRILLGUT AM ROST KLEBEN
BLEIBT?
f 6WUHLFKHQ 6LH GDV *ULOOJXW PLW HWZDV
Öl ein, bevor Sie es auf den Rost
legen.
f 2GHU VWUHLFKHQ 6LH GHQ 5RVW PLW HW
was Öl ein, um zu verhindern, dass
das Grillgut anbrennt.
f :HQGHQ 6LH GDV *ULOOJXW QDFKGHP
Sie es auf den Rost gelegt haben,
nicht zu schnell.
WARNHINWEIS:
f 'HQ *ULOO QLHPDOV XQEHDXIVLFKWLJW
lassen, insbesondere wenn sich
Kinder oder Tiere in der Nähe
befinden. Bei der Benutzung des
Grills immer größte Vorsicht walten
lassen.
f =XJµQJOLFKH 7HLOH 'HFNHO )HWWDXI
fangbehälter, Aromaz®-Schalen)
können sehr heiß werden. Tragen
Sie Handschuhe, wenn Sie mit
diesen Teilen in Berührung kommen.
Halten Sie Kinder vom Grill fern.
f 1LHPDOV GHQ EUHQQHQGHQ *ULOO YHU
setzen.
f 9HUZHQGHQ 6LH NHLQH +RO]NRKOH
Holz oder Briketts.
f 9HUZHQGHQ 6LH NHLQH /DYDVWHLQH
oder Keramikbriketts.
TIPPS FÜR DIE REINIGUNG UND
INSTANDHALTUNG
Um die Lebensdauer des Geräts zu ver-
längern, sollte es nach jedem Gebrauch
gründlich gereinigt werden.
BEHÄLTER REINIGEN
Um die Gerätereinigung für Sie möglichst
einfach zu machen, hat Barbecook® LEAF
entwickelt. Dabei handelt es sich um eine
speziell formulierte Wegwerffolie, die im
Behälter unter den Brennern angebracht
ist. LEAF fängt sämtliche Rückstände und
Fette auf. Wenn sich das Gerät abgekühlt
hat, können Sie die LEAF-Folie bequem
vom Behälter abnehmen. Die Gerä-
tereinigung nimmt dadurch kaum Zeit in
Anspruch.
Wenn Sie Ihr Gerät auf
www.barbecook.com/registration regis-
trieren, können Sie jederzeit feststellen,
welcher der richtige LEAF-Typ für Ihr Gerät
ist.
RÜCKSTÄNDE VERBRENNEN
Nach dem Gebrauch können Sie das
entleerte Gerät mit geschlossenem Deckel
weitere zehn Minuten lang laufen lassen
und dabei alle Brenner auf HIGH stellen.
Die Rückstände werden dabei größtenteils
verbrannt und die nachfolgende Reinigung
wird dadurch einfacher. Lassen Sie das
Gerät abkühlen.
Die verbrannten Rückstände können Sie
anschließend mit einer nicht scheuernden
Bürste lösen und beseitigen.
GRILL- UND BRATROSTE
Lassen Sie den Grill nach jedem Gebrauch
abkühlen und reinigen Sie die Roste mit
einer nicht scheuernden Bürste. Die Roste
lassen sich auch mit "Barbecook® All
Cleaner", einem sanften Reiniger, oder mit
Natriumbikarbonat reinigen. Keinen Ofen-
reiniger verwenden.
Um die Lebensdauer des Geräts zu ver-
längern, sollten Sie alle unten genannten
Arbeitsschritte vorzugsweise zu Beginn der
Grillsaison durchführen.
BRENNER UND VENTURIROHRE
WICHTIG
Gefahren aus der Natur durch Spinnen
und Insekten: Kleine Insekten können
in den Venturirohren der Grasbrenner
Netze spinnen oder Nester bauen
(Abb. E).
E
Die Gasförderung wird dadurch teil-
weise oder vollständig eingedämmt.
Anzeichen für eine solche Rohrverstop-
fung ist eine rauchende, gelbe Flamme
oder ein schwer oder gar unmöglich zu
entzündender Brenner. Im schlimmsten
Fall brennt das Gas außerhalb des Ven-
turirohrs und beschädigt das Gerät sch-
wer. In diesem Fall muss die Gasflasche
unverzüglich zugedreht werden.
Venturirohre/Brenner reinigen
Mindestens zweimal im Jahr müssen die
Brenner und Venturirohre aus dem Gerät
genommen werden.
f 1HKPHQ 6LH GLH %UHQQHU ZLH LQ $EE )
gezeigt heraus.
f 5HLQLJHQ 6LH GLH 9HQWXULURKUH JUÊQGOLFK
Beseitigen Sie zusitzende Öffnungen mit
HLQHP 5RKUUHLQLJHU RGHU HLQHU %ÊUVWH ]
B. eine aufgebogene Büroklammer).
f 6HW]HQ 6LH GHQ %UHQQHU ZLHGHU HLQ
Beachten Sie dazu die Anweisungen
$EE )  1DFK GHP 5HLQLJHQ PÊVVHQ
die Venturirohre wieder korrekt an den
Gasventilen montiert werden.
f ,VW GHU %UHQQHU JHWHLOW RGHU KDW XQ
gewöhnliche Löcher oder andere
Schäden, muss er ausgetauscht werden.
F
Hinweis: Schäden aufgrund eines
teilweise oder vollständig blockierten
Venturirohrs an einem Brenner sind von
der Garantie ausgeschlossen und wer-
den als unsachgemäße Instandhaltung
erachtet.
Spezielle Vorkehrungen bei emaillierten
Teilen
(LQ $EZHLFKHQ YRQ GLHVHQ $QZHLVXQJHQ
macht die Garantie nichtig.)
f 'LH (PDLOOH ZLUG GXUFK 0HWDOOH XQG
oder scharfe Gegenstände beschä-
digt.
f 1LHPDOV NDOWH )OÊVVLJNHLW LQ GHQ
heißen Behälter gießen. Die Emaille
wird dadurch beschädigt.
f 'DV *HUµW QLFKW DQ KDUWH )OµFKHQ
anschlagen lassen. Die Emaille wird
dadurch beschädigt.
www.barbecook.com
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Brahma 3.0 inoxBrahma 4.0 ceram

Inhaltsverzeichnis