Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Jung 2116.10 REG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2116.10 REG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltaktor/Jalousieaktor Art.-Nr. 2116.10 REG

Technische Daten:

4
Versorgung instabus EIB
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Anschluss:
Versorgung extern
Spannung:
Gesamtverlustleistung:
Anschluss:
Ausgang
Anzahl:
Schaltertyp:
Schaltspannung:
Max. Schaltstrom:
Anschluss:
Schaltleistung Kanal 1 – 8
Kanal 1 bis 8:
Kanal 9 bis 16:
Verhalten bei Spannungsausfall
Nur Busspannung:
Nur Netzspannung:
Bus- und Netzspannung:
Verhalten beim Wiedereinschalten
Nur Busspannung:
Nur Netzspannung:
302
21 – 32 V DC (SELV)
max. 150 mW
instabus Anschluss- und Abzweigklemme
110 V (–10 %) – 240 V (+10 %) AC; 50 / 60 Hz (kein DC)
ca. 2 W ohne Verlustleistung der Stellantriebe
max. 5,5 W
Schraubklemmen:
2
0,5 – 4 mm
eindrähtig und feindrähtig ohne Aderendhülse
2
0,5 – 2,5 mm
feindrähtig mit Aderendhülse
16 (max. 16 Schaltausgänge / max. 8 Jalousieausgänge)
Schließer potenzialfrei (µ-Kontakt)
250 V AC 50-60 Hz (kein DC)
10 A bei 250 V AC
Schraubklemmen:
0,5 – 4 mm
2
eindrähtig und feindrähtig ohne Aderendhülse
2
0,5 – 2,5 mm
feindrähtig mit Aderendhülse
1400 W Glühlampen
1225 W HV-Halogenlampen
1200 W NV-Halogen
1200 W NV-Halogen, konv. Trafo
keine Freigabe: Leuchtstofflampen kompensiert
0600 W Motor
3600 W Ohmsch
2300 W Glühlampen
2300 W HV-Halogenlampen
1200 W NV-Halogen, el. Trafo
1200 W NV-Halogen, konv. Trafo
2500 W mit cos ϕ 0,5 Leuchtstofflampen unkompensiert
1000 VA bei 109 µF Leuchtstofflampen parallelkompensiert
1000 W Motor
Falls höhere Leuchtstofflampenlasten geschaltet werden müssen, können die speziell für
kapazitive Lasten konzipierten Schaltaktoren (4-fach: 2134.16 C REG, 8-fach: 2138.16 C REG)
eingesetzt werden.
parameterabhängig ("Verhalten bei Busspannungsausfall" je Ausgang)
Alle Ausgänge schalten ab bzw. stoppen. Keine Handbedienung möglich. Die Sicherheits-
funktion und die Zentralfunktion (nur bei 2 Bit "Zwangsstellung") bleiben aktiv, wenn zuvor
aktiviert. Sonnenschutz- oder Sperrfunktion werden grundsätzlich verworfen.
Alle Ausgänge schalten ab bzw. stoppen. Keine Handbedienung möglich. Sicherheits-,
Sonnenschutz-, Zentral- oder Sperrfunktionen werden verworfen.
Netzspannung nicht vorhanden:
Ausgänge sind abgeschaltet bzw. gestoppt. Buskommunikation ist möglich, d.h. die Sicher-
heitsfunktion kann aktiviert werden. Updates der Sonnenschutz-, der Sperr- oder der Zentral-
funktion oder Updates auf die Kurzzeit- bzw. Langzeitobjekte oder auf die Schalten-Objekte
während des Netzausfalls werden verworfen!
Netzspannung vorhanden:
parameterabhängig ("Verhalten bei Busspannungswiederkehr" je Ausgang)
Busspannung nicht vorhanden:
parameterabhängig ("Verhalten bei Busspannungsausfall" je Ausgang)
Eine Handbedienung ist möglich.
Busspannung vorhanden:
Bei Jalousiebetrieb: parameterabhängig ("Verhalten bei Busspannungswiederkehr"
je Ausgang).
Bei Schaltbetrieb: Schaltzustand vor Netzausfall wird wiederhergestellt.
Eine Handbedienung ist möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis