Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Powerfix Profi Z16531 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Sicherheitshinweise / Bedienung
Das Produkt ist kein Spielzeug.
J
Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Kinder
unterschätzen häufig die Gefahren. Bewahren
Sie das Gerät in einem trockenen, geschlossenen
Raum unerreichbar für Kinder auf.
J
Sorgen Sie dafür, dass keinesfalls Menschen oder
Tiere von den Klammern und Nägeln getroffen
werden. Andernfalls droht Verletzungsgefahr.
J
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das gilt auch für die
Person, die während der Arbeit mit dem Gerät
Stütz- und Haltearbeiten verrichtet.
 V OrSICHT! Stützen Sie auf keinen Fall die
Hände neben oder vor dem Tacker und der zu
bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrut-
schen Verletzungsgefahr besteht.
J
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass
sich das Gerät in einem einwandfreien Zustand
befindet. Beschädigte Geräteteile können Ver-
letzungen zur Folge haben.
J
Kontrollieren Sie, ob alle Teile sachgerecht
montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage
besteht Verletzungsgefahr.
J
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie
immer darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Bereits ein Moment der
Unachtsamkeit kann zu Verletzungen führen.
J
Sorgen Sie dafür, dass sich beim Transport
oder bei der Lagerung des Tackers keine Heft-
klammern oder Nägel mehr im Gerät befinden.
 Bedienung
Q
Klammern/Nägelauffüllen
Q
VOrSICHT!Verwenden Sie nur die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Klammern und
Nägel (siehe „Klammern / Nägel"). Andernfalls
drohen Beschädigungen des Gerätes.
Hinweis:Sie können mit dem Tacker drei unter-
schiedliche Klammer- / Nageltypen verarbeiten. Dazu
gehören Heftklammern, U-Klammern und T-Nägel.
Alle drei Varianten sind im Lieferumfang enthalten.
gehenSiewiefolgtvor:
1. Drücken Sie den Klammerschieber
26 DE/AT/CH
53466_Handtacker_Content_LB4.indd 26
nach innen und ziehen Sie ihn dabei nach unten.
Ziehen Sie den Klammerschieber
ßend komplett aus dem Unterlademagazin
heraus (siehe Abb. A).
2. Schieben Sie die Klammern und T-Nägel in
das Unterlademagazin
 V OrSICHT! Achten Sie auf das richtige
Einlegen der Klammern und T-Nägel. (siehe
Abb. B, C, D).
3. Schieben Sie den Klammerschieber
in das Unterlademagazin
Klammerschieber
Sie ihn leicht nach oben, um ihn zu fixieren.
Schlagkrafteinstellen
Q
 V OrSICHT! Drehen Sie die Justierschraube
niemals komplett aus dem Tacker heraus. Beschä-
digungen des Gerätes können die Folge sein.
j
Drehen Sie die Justierschraube
tung
j
Drehen Sie die Justierschraube
tung
Heften
Q
 V OrSICHT! Stützen Sie auf keinen Fall die
Hände neben oder vor dem Tacker und der zu
bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrut-
schen Verletzungsgefahr besteht.
gehenSiewiefolgtvor:
1. Pressen Sie die Ausschussöffnung
Stelle, die Sie heften wollen.
2. Passen Sie ggf. die Schlagkraft den Materialien,
Klammern oder Nägeln an.
3. Drücken Sie den Bedienhebel
unten.
Anwendungsbeispiele:
Der Tacker eignet sich unter anderem für
folgende Anwendungen:
-
Befestigen von Bezugsstoffen an Sitzflächen
von Stühlen.
leicht
-
Befestigen von ¼ Randleisten an Übergangs-
2
.
4
. Drücken Sie den
4
nach innen und ziehen
2
7
heraus, um die Schlagkraft zu verringern.
7
hinein, um die Schlagkraft zu erhöhen.
kräftig nach
1
anschlie-
2
4
wieder
2
7
in Drehrich-
in Drehrich-
auf die
6
17.05.10 15:18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis