Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachjustierung - Anton Paar DMA 35N Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMA 35N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10 Nachjustierung

Um genaue Messresultate zu erzielen, ist es notwendig, die Messzelle vor und
nach jeder Messserie zu reinigen.
Wird die Messzelle nicht ausreichend gereinigt, kann es zur Belagbildung in der
Messzelle kommen. Diese Veränderung kann an abweichenden Dichtewerten
für destilliertes Wasser erkannt werden.
Weichen die Dichtewerte für Wasser um mehr als ±0.001 g/cm
jeweiligen Temperatur von den Tabellenwerten (siehe Tabelle im Anhang) ab, so
ist eine Nachjustierung durchzuführen.
Eine Nachjustierung ist nur möglich, wenn die errechnete Differenz zwischen
gemessenem und theoretischem Wert kleiner als 0.100 g/cm
Temperatur des Wassers zwischen 15 und 25 °C liegt.
Durchführung:
1.
Die Messzelle mit einem geeigneten Reinigungsmittel spülen, bis keine Rück-
stände sichtbar sind.
2.
Das Reinigungsmittel vollständig aus der Messzelle entfernen.
3.
Ca. 20 °C warmes destilliertes Wasser luftblasenfrei in die Messzelle einfüllen.
Die Umgebungstemperatur soll zwischen 15 °C und 25 °C liegen.
4.
Das Gerät einschalten, beim Einschalten müssen die "ON/OFF"-Taste und die
"Recall/Delete"-Taste gleichzeitig gedrückt werden.
5.
Auf der Anzeige erscheint
Die angezeigte Temperatur des eingefüllten Wassers muss zwischen 15 °C und
25 °C liegen und der Dichtebereich zwischen 0.900 und 1.100 g/cm
68
3
bei der
3
ist und die
3
.
B46IB01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis