Verwenden des USB-Speichers
Drücken Sie zum Speichern die Save
• Wenn das USB-Speichergerät angeschlossen ist, leuchtet die USB-Statusanzeige auf dem Display am Hauptgerät
grün. Überprüfen Sie, ob die Anzeige leuchtet, bevor Sie die Speichern-Taste drücken.
• Nachdem das Scannen (Scrollen) einer oder beider Seiten des Bogens abgeschlossen ist*, werden die Daten auf dem
USB-Speicherstick gespeichert.
Wenn die Daten auf dem USB-Speicherstick gespeichert werden, blinken die Anzeigen im Anzeigefenster der Reihe
nach im Uhrzeigersinn auf.
* Unterschiedlich je nachdem, ob es auf einseitiges oder beidseitiges Scannen eingestellt ist. (Siehe Seite 32)
Die (5 Sekunden) blinkende „US"-Anzeige zeigt an, dass kein USB-Speicher eingesetzt ist. Setzen Sie
bitte den USB-Speicher ein und drücken Sie dann die Save
Die (5 Sekunden) blinkende „FL"-Anzeige zeigt an, dass der USB-Speicher nicht über genügend freie
Speicherkapazität verfügt. Ersetzen Sie ihn mit einem USB-Speichergerät, das über ausreichende Kapa-
zität verfügt.
Konsultieren Sie für andere Fehleranzeigen bitte „Bedeutung von Fehlermeldungen" auf Seite G-47.
Hinweis
• Bei manchen USB-Speichern benötigt die Erkennung bzw. das Speichern etwas Zeit.
• Wenn die ON/Standby
diesem Zeitpunkt geladenen Bilddaten werden auf dem USB-Speichergerät gespeichert.
Um das Tafelbild zu verschieben, beenden Sie das Blättern, drücken Sie dann die Scroll/Stop
• Das Datum und die Uhrzeit der gespeicherten Datei gibt die NETWORK FLIPCHART-Zeiteinstellung an. Siehe „CB Setup" auf Seite G-14, 22.
• Wenn das NETWORK FLIPCHART und ein Computer mit dem USB-Kabel verbunden sind, werden die Daten im internen Speicher der
Haupteinheit gespeichert. Beachten Sie, dass die Daten nicht im USB-Speicher abgespeichert werden.
Entfernen des USB-Speichergeräts
Stellen Sie sicher, dass die umlaufend blinkenden Anzeigen im Anzeigefens-
ter auf kontinuierlich beleuchtet gewechselt haben und dass die Anzeige des
USB-Speichergeräts nicht blinkt, und ziehen Sie dann das USB-Speichergerät
gerade ab. (Für Einzelheiten hierzu beachten Sie die Anleitung Ihres USB-
Speichers.)
Wichtig
• Ziehen Sie das USB-Speichergerät keinesfalls während der USB-Memory-Speiche-
rungsfunktion (d. h. während der umlaufend blinkenden Anzeige im Anzeigefenster)
oder während die Zugriffsanzeige des USB-Speichergeräts blinkt ab, weil sonst Daten
verloren gehen.
Wenn das NETWORK FLIPCHART nicht mehr benutzt werden soll, drücken Sie zum
Abschalten der Stromversorgung die ON/Standby
Hinweis
• Erscheinen im Anzeigefenster in einer bewegten Anzeige die Zeichen „
USB-Speichergerät eingesteckt ist. Das Abziehen des USB-Speichergeräts schaltet die Stromversorgung ab. (Diese Funktion dient als Erin-
nerung daran, das USB-Speichergerät abzuziehen)
• Wenn das NETWORK FLIPCHART und ein Computer mit dem USB-Kabel verbunden sind, wird die automatische Abschaltfunktion (die den
Strom automatisch ausschaltet) abgebrochen.
• Gescannte Bilddateien, die im Computerdatenspeicher gespeichert sind, werden gelöscht, wenn das Gerät mit der ON/Standby
ausgeschaltet wird. Die Dateien im Netzwerkspeicher werden nicht gelöscht.
-Taste.
Anzeigefenster
-Taste gedrückt wird, während die Daten eingelesen werden, wird der Einlesevorgang abgebrochen und die bis zu
G-41
Die blinkende Anzeige „rotiert" während der USB-Memory-
Speicherungsfunktion fortlaufend.
-Taste.
-Taste.
-Taste (Standby-Modus).
" in Intervallen von einer Sekunde, zeigt dies an, dass ein
-Taste