Herunterladen Diese Seite drucken

Sunx FX-7 Serie Handbuch Seite 8

Faseroptischer sensor mit automatischer einstellung

Werbung

BEDIENUNGSHINWEISE
Verstärker
Übersprechschutzfunktion
• Jeder Verstärker der FX-7 Serie, ist mit einem Übersprech-
schutz ausgestattet. Zwei Sensoren, die mit verschiedenen
Frequenzen arbeiten, zeigen keine wechselseitige
Beeinflussung. Ihre Faserköpfe können nahe beieinander
oder gegenüber montiert werden.
Einstellung
Schritt
(1)
Den Modusauswahlschalter auf "SET" stellen.
Drücken Sie gleichzeitig die "ON" und die
(2)
"OFF" Taste für mindestens 2 Sekunden.
[Die Stabilitätsanzeige (grün) blinkt.]
Drücken Sie die "ON" Taste.
(3)
(Die Stabilitätsanzeige blinkt zweimal.)
[Ansprechzeit: kleiner 0,5 ms (*1)]
Den Modusauswahlschalter auf "RUN" stellen.
(4)
(Einstellung des ersten Sensors beendet)
(5)
Wiederholen Sie die Schritte Q und W für den anderen Sensor.
Drücken Sie die "OFF" Taste.
(6)
(Die Stabilitätsanzeige blinkt zweimal.)
[Ansprechzeit: kleiner 0,7 ms (*1)]
Den Modusauswahlschalter auf "RUN" stellen.
(7)
(Einstellung des zweiten Sensors beendet)
Abbruch
Schritt
Drücken Sie gleichzeitig die "ON" und die
(1)
"OFF" Taste für mindestens 2 Sekunden.
[Die Stabilitätsanzeige (grün) blinkt.]
Drücken Sie nochmals, gleichzeitig die "ON" und die "OFF" Taste.
(Die Stabilitätsanzeige blinkt zweimal, danach ist der
(2)
Übersprechschutz abgebrochen.)
(*1) : Die Übersprechschutzfunktion vergrößert die Hysterese und verlängert
die Ansprechzeit. Nach ihrer Aktivierung, muß die Betriebsfähigkeit
überprüft werden.
Ausschaltverzögerter Timer
Jeder Verstärker der Serie, außer dem UZF1211, ist mit einem Timer mit
fester Ausschaltverzögerung (ca. 40ms) ausgestattet. Die Timerfunktion ist
nützlich, falls der Sensor-Ausgang schneller anspricht als ein angeschlossenes
Bauteil reagieren kann. Indem der Modusauswahlschalter auf"OFD" geschalten
wird, wird der Timer aktiviert.
<Zeittafel>
Sensor-
Timer
kondition
Betriebs-
modus-
Betrieb
schalter
Hell-EIN
NON
OFD
Dunkel-EIN
Hell-EIN
NON
OFD
Dunkel-EIN
Operation
RUN
SIF
SET
RUN
SIF
SET
RUN
SIF
SET
Operation
Detektion
Keine
Detektion
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
T
T
T
AUS
EIN
T
AUS
Timer : T = ca. 40ms
Externe Synchronisationsfunktion (FX-75)
Mit der externen Synchronisation kann die sensitive Zeit kontrolliert werden.
Verfügbar ist ein Kanten- oder ein Tortrigger.
Kantentrigger
EIN
Sensor-
signal
AUS
(ohne Sync.)
Externer
High
Synchro-
nisations
Low
Eingangt
EIN
ca. 40ms
Sensor
Ausgang
AUS
Auswahl-
schalter für
externe
Synchroni-
sation
(*1) : Die externe Synchronisation wird ausgeschalten,
indem der Auswahlschalter auf "Tortriggerung"
gestellt und der externe Synchronisationseingang
geöffnet wird (von 0V getrennt).
Test Eingang (nur FX-75)
• Falls der Testeingang an 0V (Low) kurzgeschlossen wird, ist
die Lichtemission angehalten. Mit dieser nützlichen Funktion
kann die Sensorbetriebsfähigkeit, ohne Objekt getestet
werden.
Test Eingang
(violett)
AUS
0V (blau)
[Emission]
• Zum Test schließen Sie den Eingang einigemale an 0V an
und trennen den Eingang danach wieder. Falls der Sensor-
ausgang diesen Änderungen folgt, ist der Sensor betriebs-
fähig. Falls nicht, liegen schlechte Sensorbedingungen vor.
High
Test Eingang
Low
T
EIN
Sensor Ausgang
AUS
Dunkel-EIN
(
)
Modus
ok.
Anschluß
• Für den Selbstdiagnoseausgang ist in der FX-7 Serie kein
Kurzschlußschutz eingebaut. Schließen Sie diesen nicht
direkt an eine Stromquelle oder eine kapazitive Last an.
Sonstiges
• Die Einschwingzeit nach dem Einschalten beträgt 0,5 Sek.
Tortrigger
EIN
AUS
High
Low
T
T
EIN
AUS
Test Eingang
(violett)
0V (blau)
[Emission angehalten]
T
T
T 0,5ms
T 0,7ms bei
Verwendung des
Übersprechschutzes
nicht ok.
EIN
8

Werbung

loading